Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt will in Berlin doppelt ranSpätestens bei der Weltmeisterschaft 2009 in Berlin soll der 100-Meter-Weltrekordhalter Usain Bolt beide Sprintstrecken, also die 100 und die 200 Meter, in Angriff nehmen. Das erklärte sein Coach Glen Mills. Ob das Erfolgsduo in diesem Sommer bei den Olympischen Spielen in Peking (China) schon einen Doppelstart wagt, ist noch offen. eme/aj Raul Spank - Olympianorm in Annecy?
Der junge Dresdner Raul Spank vertritt am Wochenende (21./22. Juni) beim Europacup in Annecy (Frankreich) im Hochsprung die deutschen Farben. Dafür hat er sich eine ganze Menge vorgenommen. „Ich will die Olympianorm noch einmal bestätigen und versuchen, Dritter zu werden“, sagt der 19-Jährige, der Ende Mai in Garbsen bereits über die für Peking (China) geforderten 2,30 Meter sprang. Allerdings war das kein offizieller Normwettkampf. ap
Russisches Mehrkampf-Team komplett
Die russische Mehrkampf-Truppe für die Olympischen Spiele in Peking (China) steht. Nachdem sich Aleksey Sysoyev und Aleksandr Pogorelov bzw. Tatyana Chernova und Anna Bogdanova bereits vor zweieinhalb Wochen über das Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) empfohlen hatten, sicherten sich nun bei den nationalen Titelkämpfen in Chelyabinsk noch Aleksey Drozdov (8.130 Punkte) und Olga Kurban (6.558) ihren Startplatz. eme/aj
Eunice Barber in Peking nur im Weitsprung
Ex-Weltmeisterin Eunice Barber hat für den Siebenkampf bei den Olympischen Spielen in Peking (China) keine Ambitionen. Vielmehr will sich die Französin nach einer wegen gesundheitlicher Probleme eingeschränkten Vorbereitung ganz auf den Weitsprung konzentrieren. eme/aj
Christine Arron nicht beim Europacup
Der Europacup in Annecy (Frankreich) wird am Wochenende (21./22. Juni) ohne Christine Arron über die Bühne gehen. Wegen noch anhaltender Beschwerden hat die französische Vorzeigesprinterin ihr Saisondebüt weiter verschoben. Jetzt soll es am 27. Juni in Villeneuve d'Ascq (Frankreich) soweit sein. eme/aj
Vier Maskottchen für EM 2010 zur Auswahl
Vier Vorschläge für das Maskottchen der Europameisterschaft 2010 in Barcelona (Spanien) stehen zur Auswahl. Abgestimmt werden kann in der "Fan Zone" auf www.bcn2010.org
Brittney Reese wird Profi
Die US-Studentenmeisterin im Weitsprung, Brittney Reese, schlägt den Weg zur Profisportlerin ein. Die 21-Jährige hat sich für die nächsten Wochen bereits viel vorgenommen. Sie will sieben Meter weitspringen und bei den Olympischen Spielen in Peking (China) eine Medaille holen. eme/aj
Alhaji Jeng über 5,72 Meter
Der schwedische Stabhochspringer Alhaji Jeng kommt langsam in Schwung. In Karlskrona (Schweden) überquerte er am Montag 5,72 Meter. Ex-Siebenkampf-Star Carolina Klüft (Schweden) erzielte im Weitsprung 6,61 Meter. eme/aj
Rhein-Main-Cup der Kugelstoßer
Am Freitag (20. Juni) rückt der Rhein-Main-Cup in Rodenbach das Kugelstoßen in den Fokus. Mitgastgeber Christopher Götz (TGS Niederrodenbach) trifft neben anderen auf Robert Dippl (LAC Quelle Fürth/München), Phillip Barth (LG Olympia Dortmund) und Sven-Eric Hahn (VfL Sindelfingen). Bei den Frauen geht die frühere U23-Europameisterin im Diskuswerfen, Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund), „fremd“.
Citylauf in kenianischen Händen
Beim 23. City-Lauf in Kaiserslautern gewann am vergangenen Wochenende der Kenianer Matthew Kipchirchir Kosgei den „Lauf der Asse“ über 5 Kilometer. Er lief die 1.000 Meter-Rundstrecke durch die Lauterer Innenstadt, die fünfmal zu bewältigen war, in 14:05,40 Minuten und setzte sich damit gegen seinen Landsmann Patrick Kimeli (14:07,10 min.) durch. Beim Rennen der Frauen über die gleiche Distanz siegte die Vorjahreszweite Susan Kurui (16:10,10 min) vor Milka Jerotich (beide Kenia; 16:14,30 min).
Tragischer Tod von Tom Compernolle
Die belgische Leichtathletik trauert um den Langstreckler Tom Compernolle. Der EM-Zehnte über 5.000 Meter, der am vergangenen Wochenende noch im Wettkampfeinsatz war, ist am Montag bei einem Militärumfall tragisch ums Leben gekommen. eme/aj
Svetlana Radzivil im Kommen?
Die U20-Weltmeisterin im Hochsprung, Svetlana Radzivil (Usbekistan), bewirbt sich um einen Platz in der Weltspitze. Wie erst jetzt bekannt wurde, übersprang sie im Mai in Tashkent (Usbekistan) beachtliche 1,98 Meter. Allerdings konnte sie diese Höhe bislang noch nicht wieder bestätigen. Am vergangenen Sonntag wurde sie beim Meeting in Zhukovskiy (Russland) mit 1,93 Metern Zweite. eme/aj
Supersprinterin Julia Chukhrova springt 5,69 Meter
Als Gaststarterin beim Bundeswehrsportfest der Luftwaffe Strausberg gelang am Dienstag der erst 13-jährigen Julia Chukhrova im Weitsprung ein Satz auf 5,69 Meter. Sie gewann in diesem Jahr bereits das "DKB-ISTAF-Supersprintfinale" im Berliner Olympiastadion. Trainiert wird sie in Cottbus von Ralf Lauenroth.
Mit 14 Jahren schon eine Königin?
Das Web treibt manchmal seltsame Blüten. Kennen Sie Johanna Weber? Die 14 Jahre alte Mehrkämpferin von der LG Ratingen wurde jetzt von der „Rheinischen Post“ als „Königin der Leichtathletik“ auserkoren. Das wiederum brachte dem Talent eine Präsenz in den News des mit führenden Internetanbieters Google. Soviel (virtuelle) Aufmerksamkeit will erst einmal erreicht werden. Manch gestandene Athleten träumen sogar davon.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter