Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ingo Schultz plant keine Hallenstarts (Foto: Krebs)
Keine Hallensaison von Ingo Schultz400-Meter-Europameister Ingo Schultz plant keine Hallensaison. "Ich brauche noch ein bisschen Zeit und muss auch noch ein paar Altlasten' aus der Saison 2004 auskurieren. Aber ich komme wieder, keine Frage", erklärte der 29-jährige, der künftig für den TSV Bayer 04 Leverkusen startet, gegenüber leichtathletik.de.
Spurt um die letzten Volkslaufplätze in Trier
Wer am 31. Dezember die brasilianische Stimmung beim 15. Trierer Silvesterlauf aktiv erleben will, für den wird es langsam eng. "Ich rechne damit, dass wir die Online-Anmeldung für den Volkslauf der Männer nächste Woche schließen müssen", sagt der Webmaster des "deutschen São Paulo", Mirko Spell. Nur noch wenige Startplätze sind für das Jedermannrennen über acht Kilometer frei. Auch im Volkslauf der Frauen (ab 12 Jahre) über fünf Kilometer sind nur noch rund 100 der 400 Startnummern nicht vergeben. Insgesamt liegen drei Wochen vor der Veranstaltung bereits über 1.200 Meldungen vor. Informationen und Anmeldung im Internet unter www.bit-silvesterlauf.de. ht
Kenenisa Bekele erstmals in den USA
Der neue äthiopische Star Kenenisa Bekele sagte seinen ersten Start überhaupt in den USA zu. Am 29. Januar 2005 wird der Olympiasieger über 10.000 Meter bei den "Boston Indoor Games" antreten. Dort war auch bereits sein namhafter Landsmann Haile Gebreselassie ein gefeierter Gast.
Kajsa Bergqvist nimmt sich Zeit
Die schwedische Hochsprung-Europameisterin Kajsa Bergqvist nimmt sich für ihr Comeback nach ihrem Achillessehnenriss im letzten Juli Zeit. Die Hallensaison spielt in ihren Plänen keinerlei Rolle, das Sprungtraining will sie erst im Frühling wieder beginnen. Das große Ziel der 28-jährigen ist eine WM-Medaille im August in Helsinki. Auf dem Weg dorthin wird sie nach Weihnachten aber schon mal ein dreiwöchiges Trainingslager in Südafrika bestreiten.
Fünf London-Marathon-Sieger wieder am Start
Bereits jetzt kann der London-Marathon für die 25. Auflage am 17. April 2005 mit hochkarätigen Verpflichtungen aufwarten. Mit Antonio Pinto (Portugal), Abdelkader El Mouaziz (Marokko), Khalid Khannouchi (USA), Gezahegne Abera (Äthiopien) und Evans Rutto (Kenia) haben fünf klangvolle Namen zugesagt, die das Event in der Vergangenheit für sich entscheiden konnten.
Tayna Lawrence ernüchtert
Die jamaikanische Sprinterin Tayna Lawrence zeigte sich angesichts der neuesten Dopingvorwürfe, die gegen ihre US-Kollegin Marion Jones nun auftauchten und mehrere Jahre zurückgehen (wir berichteten), in der australischen Presse schockiert. "Oh mein Gott, ich konnte das gar nicht glauben", sagte sie, "alle haben gesagt, sie wäre eine Superwoman'. Was sie 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney geleistet hatte, war unglaublich. Ich war im selben Rennen, ein Teil davon." Die 29-jährige Staffel-Olympiasiegerin vermutet, dass der "Balco"-Dopingskandal kein Einzelfall sein und es noch mehr ähnlich in das Dopinggeschäft verwickelte Chemie-Firmen auf der ganzen Welt geben könne. Sollte Marion Jones tatsächlich die fünf Sydney-Medaillen verlieren, würde Tayna Lawrence über 100 Meter statt Bronze dann Silber bekommen.
Fürther Leichtathleten eröffnen Hallensaison
Mit dem Quelle-Hallentest wird am kommenden Samstag in der Leichtathletik-Halle des LAC Quelle Fürth/München/Würzburg die Hallensaison in Bayern eröffnet. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geht es in der Halle am Finkenschlag rund. Mit der Staffel-Weltmeisterin von 2001, Birgit Rockmeier (LG Olympia Dortmund), hat sich eine erfolgreiche bayerische Sprinterin zu dem Wettkampf angekündigt. ki
Regina Schnurrenberger wechselt
Die mehrfache Deutsche Jugend-Meisterin Regina Schnurrenberger verlässt ihre Straubinger Heimat. Die 19jährige studiert künftig in Erlangen Medizin und wird ab Januar für den LAC Quelle Fürth/München/Würzburg starten. Dort gilt sie als hoffnungsvoller Neuzugang. ki
Mocki gestärkt nach Usedom
Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) trat den Weg zur am Wochenende anstehenden Cross-EM nach Heringsdorf mit einem weiteren Sieg im Rücken an. Zuletzt gewann sie als Leistungstest den Adventslauf in Herborn mit einer Zeit von 28:24 Minuten über 8,3 Kilometer. Die DLV-Auswahl ist inzwischen auf der Insel Usedom eingetroffen und stimmt sich dort auf die kontinentalen Titelkämpfe ein.
'Trophée des Sports' für Hicham El Guerrouj
Doppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj wurde in Rabat, also seiner marokkanischen Heimat, mit der 'Trophée des Sports' ausgezeichnet. Diese wird sportartenübergreifend vom französischen Fernsehsender France 2 vergeben.
Über 24.000 Meldungen für Honolulu-Marathon
Der Honolulu-Marathon, der am kommenden Sonntag stattfindet, zieht die Läufermassen an. Über 24.000 Meldungen sind eingegangen. Als Favoriten gelten die Russinnen Alevtina Ivanova, Albina Ivanova und Lyubov Morgunova sowie bei den Männern der Titelverteidiger Jimmy Muindi und dessen kenianischer Landsmann Mbarak Hussein.
Gerhard Hartmann macht Tempo
Österreichs Marathonrekordhalter Gerhard Hartmann aus Tirol wird beim 4. Linz Donau Marathon (17. April 2005) wieder als Tempomacher eine Gruppe von 50 Personen zur persönlichen Marathonbestzeit von "unter drei Stunden" anführen. Bei drei Fachvorträgen mit Trainingsempfehlungen will er außerdem in Linz die Interessierten beraten und ihnen Trainingstipps geben.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...