Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Asafa Powell geht wieder auf die Viertelmeile (Foto: Chai)
Asafa Powell steigt über 400 Meter ein100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika) plant seinen ersten Wettkampf des Jahres für den 27. Januar in Kingston (Jamaika). Dort wird er über 400 Meter antreten. Im Februar oder März steht dann ein weiterer Test auf dieser Strecke, über die der 24-Jährige aus dem letzten Jahr eine Bestzeit von 48,28 Sekunden vorweisen kann, an.
Nadine Müller bestimmt Konkurrenz
Lokalmatadorin Nadine Müller hat am vergangenen Wochenende die Frauen-Diskuskonkurrenz beim Winterwurf der Halleschen Leichtathletik-Freunde mit einer Weite von 56,19 Metern bestimmt. Vier ihrer sechs Versuche hätten zum Sieg vor der Magdeburgerin Heike Koderisch (53,52 m) gereicht. Bei den Männern kam Nachwuchshoffnung Martin Wierig (SC Magdeburg) auf 54,11 Meter.
Cross-WM – Finanzielle Sorgen
Die Organisatoren der Cross-Weltmeisterschaft in Mombasa (Kenia; 24. März) werden von finanziellen Sorgen geplagt. Nach einem Bericht von dem Blatt "The Nation" fehlen im Budget rund 550.000 Euro.
Schnelles Zusammentreffen
Das Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien) verspricht für den 17. Februar ein hochklassiges Aufeinandertreffen im Männersprint, das als Fingerzeig zur Hallen-EM an gleicher Stelle (2. bis 4. März) dienen könnte. Die heimischen Asse Jason Gardener und Mark Lewis-Francis treffen auf Freiluft-Europameister Francis Obikwelu (Portugal) und Hallen-Vize-Weltmeister Andrey Yepishin (Russland).
Weltrekord anerkannt
Der Weltverband IAAF hat einen neuen Weltrekord im 50 Kilometer Gehen anerkannt. Der Australier Nathan Deakes war am 2. Dezember 2006 in Geelong (Australien) nach 3:35:47 Stunden im Ziel.
Nordhäuser Theater beim Meeting
Das Nordhäuser Theater gastiert am Freitag (19. Januar) beim heimischen Kugelstoß-Meeting. Die Künstler wollen dabei unter anderem für Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und den Favoriten Reese Hoffa (USA) die Nationalhymnen der beiden Länder darbieten. Geplant ist auch ein Tanz des Extraballetts.
30.000 Teilnehmer beim Lahore-Marathon
Mit 30.000 Teilnehmern erlebte der Marathon in Lahore (Pakistan) am vergangenen Sonntag einen großen Zulauf. Die Siege gingen mit Ketma Amerssissa (2:15:26 h) und Merima Danboban (2:32:54 h) nach Äthiopien. Im Vergleich zu den letzten beiden Auflagen, als religiöse Fanatiker für Störungen sorgten, lief die Veranstaltung diesmal ruhig ab.
Französischer Uraltrekord gebrochen
In Frankreich ist am letzten Wochenende ein Uralt-Hallenrekord gefallen. Kugelstoßer Gaëtan Bucki überbot in Lille (Frankreich) mit exakt 20,00 Metern die 35 Jahre alte Bestmarke von Yves Brouzet (19,88 m).
Rückwärtsläuferin bei Sportlerwahl Zweite
Bereits im dritten Jahr in Folge nominierten die beiden Heimatzeitungen des Landkreises Dillingen (Bayern) Vertreter der relativ neuen Sportart Retrorunning zur Sportlerwahl des Jahres. In der vergangenen Proklamation schaffte es Claudia Treu (SV Villenbach), Vertreterinnen renommierterer Sportarten hinter sich zu lassen. Die IRR-Weltmeisterin über 400 Meter und 4x100 Meter wurde mit 2.163 Stimmen von den Lesern der "Wertinger Zeitung" und "Donau-Zeitung" auf Rang zwei gewählt. Vor ihr landete nur noch die Fußball-Nationalspielerin Anika Höß vom TSV Schwaben Augsburg.
Verfahrensfehler
Das Verfahren wegen eines Dopingverstoßes von Jani Chathurangani de Silva (Sri Lanka) wurde wegen Verfahrensfehlern eingestellt. Die Sprinterin, die bei den Südost-Asien-Spielen im letzten Jahr zwei Medaillen gewonnen hatte, war bei dieser Veranstaltung positiv auf Nandrolon getestet worden.
true athletes - be one of us!