Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Susanna Kallur kämpft sich nach monatelanger Verletzungspause zurück (Foto: Chai)
Susanna Kallur kämpft sich zurückDie schwedische Hürdensprinterin Susanna Kallur hat wieder mit dem Training begonnen, um bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) starten zu können. Die Hallen-Weltrekordhalterin wurde von einer langen Verletzungsserie geplagt und startete zuletzt im Juni 2010 bei der Team-EM in Budapest (Ungarn; 12,88 sec). Die Hallen-Saison lässt sie noch aus. eme/aj
Düsseldorfer schaffen Platz
Platzmangel in Trainingshallen – das ist in vielen Vereinen ein Thema. In Düsseldorf wurde eine Lösung gefunden: An zumindest zwei Abenden (dienstags und donnerstags) ist die Leichtathletik-Halle ab 18 Uhr nur noch für Leistungssportler geöffnet, berichtet die Westdeutsche Zeitung. Den Hintergrund erklärte Sportamtsleiter Udo Skalnik: „Ein paralleles Training von Spitzen- und Breitensportlern in der Halle ist problematisch. Da werden die etwa 200 Top-Athleten zum Teil extrem behindert.“ Die Stadt will jedoch vertraglich festlegen, dass auch Vereine oder Stützpunkte anderer Sportarten bei Bedarf den Kraftraum nutzen können.
WADA-Kontrollteam reist nach Jamaika
Ein Inspektorenteam der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wird in der kommenden Woche Jamaika besuchen. „Wir haben nichts zu verbergen“, betonte Herb Elliott, Chef der jamaikanischen Anti-Doping-Agentur. Seine Agentur hatte trotz einer Einladung durch Jamaikas Premierminister und der WADA-Bereitschaft zum Besuch zuletzt erklärt, eine Inspektion sei nicht vor Anfang 2014 möglich. WADA-Präsident John Fahey hatte dies als inakzeptabel kritisiert. Die Sprinter-Hochburg war in den vergangenen Monaten nicht zuletzt durch acht Dopingfälle aufgefallen. eme/aj
Edna Kiplagat träumt vom Weltrekord
Marathon-Weltmeisterin Edna Kiplagat (Kenia) will vor ihrem Karriereende einen Versuch unternehmen, den Weltrekord von Paula Radcliffe (2:15:25 min) zu knacken. Dazu müssten viele Kenianerinnen zusammen laufen. „Alleine das wird schwierig für uns Top-Athleten, alle zusammen in einem Rennen zu laufen mit dem Ziel, den Rekord zu brechen.“ eme/aj
Mohammed Aman weiter auf Siegkurs
800-Meter-Weltmeister Mohammed Aman, im kommenden Jahr offiziell der U20-Altersklasse entwachsen, plant mit der Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März). Sein Ziel ist es, den Titel, den er 2012 in Istanbul (Türkei) geholt hatte, zu verteidigen. 2013 verlor der junge Äthiopier nur ein einziges Rennen. eme/aj
Nachwuchs im Hause Cheruiyot
Die vierfache Weltmeisterin über 5.000 und 10.000 Meter sowie im Crosslauf Vivian Cheruiyot hat einen Sohn zur Welt gebracht. Das Baby der Kenianerin kam am Samstag (19. Oktober) zur Welt. eme/aj
Mit Corinna Harrer ins neue Jahr
Die Titelverteidigerin kommt! Die Regensburgerin Corinna Harrer hat ihren Start beim 24. Bitburger-Silvesterlauf in Trier zugesagt. Die Hallen-EM-Zweite über 3.000 Meter trifft allerdings auf harte Konkurrenz: Auch Eleni Gebrehiwot (TV Wattenscheid 01) ist im Fünf-Kilometer-Wettbewerb am Start. Der Sparkassen-Elitelauf ist erstmals offen für alle Läuferinnen, die fünf Kilometer unter 22 oder zehn Kilometer unter 45 Minuten laufen können. Zur Anmeldung geht’s hier.
Arnstadt erlebt 38. Auflage des Hochsprungs mit Musik
Die 38. Auflage des Hochsprungs mit Musik in Arnstadt am 8. Februar 2014 ist der Höhepunkt der Thüringer Leichtathletik in der bevorstehenden Hallensaison. Nach der Absage des Nordhäuser Kugelstoß-Meetings wird das Event der einzige Hallenwettkampf mit internationaler Ausstrahlung im Freistaat sein. Die Hallen-Landesmeisterschaften sind für den 18. und 19. Januar terminiert. dpa
Teilen Sie uns aktuelle Vereinswechsel mit! Die Wechselbörse 2013