
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wayde van Niekerk auf dem Weg zurück
Der 400-Meter-Weltrekordler Wayde van Niekerk macht nach seiner schweren Kreuzband-Verletzung weiter gute Fortschritte. Zurzeit ist der Südafrikaner mit seinem Betreuer-Team in Bloemfontein. "Von Grund auf neu starten und es besser machen als je zuvor", lautet das Motto des Olympiasiegers auf Twitter. Tests unter medizinischer Aufsicht zeigen ihm Verbesserungspotenzial auf. Coach Ans Botha will in Abhängigkeit seines Fitness-Zustands entscheiden, wann der Ausnahme-Sprinter das erste Rennen bestreiten wird. eme/aj
Welt-Leichtahleten des Jahres 2018: Zwei Weltrekordler unter den Nominierten
Der Weltverband IAAF hat am Dienstag die zehn Nominierten für die Wahl zum "Welt-Leichtathleten des Jahres" 2018 bekannt gegeben. Der Sieger wird bei den IAAF Athletics Awards am 4. Dezember in Monaco gekürt. Deutsche Athleten wurden nicht berücksichtigt. Unter den zehn Kandidaten sind zwei neue Weltrekordler: Zehnkämpfer Kevin Mayer (Frankreich) und Marathoni Eliud Kipchoge (Kenia). Auch der junge Shooting-Star im Stabhochsprung Armand Duplantis (Schweden) ist in den Top Ten. Der Gewinner wird mittels Publikums-Wahl und dem Votum von IAAF Family und Council ermittelt. Mehr...
Cross-EM: Jakob Ingebrigtsen will drittes U20-Gold
Der junge Doppel-Europameister von Berlin über 1.500 und 5.000 Meter Jakob Ingebrigtsen will bei der Cross-EM in Tilburg (Niederlande; 9. Dezember) seinen Titel in der U20-Klasse verteidigen. "Ich habe das Ziel vier Goldmedaillen im U20-Bereich zu gewinnen, das wäre cool", sagte der Norweger, der schon 2016 und 2017 den Sieg geholt hatte und auch 2019 noch in der Jugend startberechtigt ist. eme/aj
Über den Deutschen Mehrsprung-Cup zur U18-EM
Gleich drei junge Talente, die 2015 und 2016 erfolgreich den Deutschen Mehrsprung-Cup bestritten hatten, haben 2018 den Sprung zur U18-EM gemeistert: Nick Schmahl (TSV Heiligenhafen) wurde U18-Europameister im Weitsprung, die Dreispringer Neim Nguemning (TSV Waiblingen) und Nicklas Sammet (MTG Mannheim) erreichten die Plätze fünf und acht. Dieses Jahr findet der Sichtungswettkampf des DLV-Dreisprung-Teams mit Unterstützung der "Freunde der Leichtathletik" am 7./8. Dezember in Hannover statt. Startberechtigt sind alle Schüler der Altersklassen U16 (Jahrgang 2003/04) und U14 (2005). Mehr Infos zum Deutschen Mehrsprung-Cup und zur Ausschreibung.
Trainer-Fortbildung zum Thema Dreisprung
Das Dreisprung-Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) bietet in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) am 17./18. November in Hamburg eine Trainer-Fortbildung an. Thema ist das Springen im Nachwuchsbereich. Die Fortbildung kann zur Lizenzverlängerung B und C verwendet werden. Zur Ausschreibung.
Zwei Russen wegen Hacker-Plänen verhaftet
Wegen der mutmaßlichen Planung von Cyberattacken auch auf das Dopingkontrolllabor in Lausanne sind zwei Russen in der Schweiz verhaftet worden. Das Schweizer Justizministerium gab die Genehmigung für die Maßnahme und weitere Ermittlungen eigenen Angaben zufolge in Abstimmung mit dem Außenministerium bekannt. Die beiden mutmaßlichen Spione sollen außer dem von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) akkreditierten Labor auch das Schweizerische Fachinstitut für ABC-Schutz in Spiez im Visier gehabt haben. SID
Heike Drechsler wehrt sich mit Gutachten gegen Stasi-Vorwürfe
Die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler hat nach mehr als zwei Jahrzehnten ihr Schweigen gebrochen und sich gegen anhaltende Stasi-Vorwürfe zur Wehr gesetzt. Die 53-Jährige ließ bei Stasiforscher Helmut Müller-Enbergs ein Gutachten erstellen, das sie entlastet. "Dieses Gutachten zeigt, dass ich zu keiner Zeit inoffizielle Mitarbeiterin der Stasi war. Wer nun etwas anderes behauptet, muss damit rechnen, dass ich dagegen rechtlich vorgehe", sagte Drechsler dem SID. Das Gutachten liegt dem Bayerischen Rundfunk vor, der sich am Samstag mit einer Sendung auf Bayern 2 (13:05 Uhr) mit dem Thema beschäftigt. SID
Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren