Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der Tübinger Weitspringer Peter Rapp ist bereit für die nationale Hallen-Titeljagd am Wochenende (23./24. Februar) in Sindelfingen. Er sagte dem „Reutlinger Generalanzeiger“: „Ich habe die letzten zehn Tage noch einmal hart trainiert, meine Werte sind perfekt und die Anlage in Sindelfingen liegt mir.“ In diesem Winter hat er die acht Meter bereits um drei Zentimeter übertreffen können und ist die Nummer sechs weltweit.
Weiter Satz von Oksana Udmurtova
Die EM-Dritte im Weitsprung, Oksana Udmurtova, überraschte am Mittwoch im Dreisprung. Die Russin verbesserte in Tartu (Estland) ihre Hallen-Bestleistung um mehr als einen halben Meter auf 14,94 Meter. In der Ewigen Hallen-Bestenliste ist sie nun die Nummer sechs. eme/aj
Arne Gabius: „Werde gejagt“
Arne Gabius ist sich der Tatsache bewusst, dass er am Samstag (23. Februar) bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen über 3.000 Meter als Favorit an den Start geht. „Ich werde gejagt“, meinte der Tübinger gegenüber dem „Reutlinger Generalanzeiger“. Von Abonnementsmeister Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) will er sich dabei nicht aus der Ruhe bringen lassen: „Letztes Jahr hatte ich ihn nicht auf der Rechnung. Doch jetzt weiß ich, dass er immer wie ein Phoenix aus der Asche steigen kann. Ich schaue aber nicht auf ihn, sondern konzentriere mich ganz auf das Rennen.“
“Wir können alles. Außer Schwäbisch“
Die LG ASV Deutsche Sporthochschule Köln tritt am Wochenende (23./24. Februar) bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen mit dem Motto „Wir können alles. Ausser Schwäbisch.“ auf den Aufwärm-Shirts der Athleten an. Das soll als ein klares, wenn auch augenzwinkerndes Bekenntnis zur Sportstadt Köln verstanden werden.
Treffen der Spitzensportvereine
Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am kommenden Wochenende (23./24. Februar) in Sindelfingen trifft sich die Interessengemeinschaft der deutschen Spitzensportvereine zu ihrem traditionellen Vereinsgespräch. Themen der Sitzung sind neben aktuellen Problemen der Spitzenleichtathletik aus der Sicht der Vereine auch die Organisation und Durchführung der Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften am letzten Wochenende in Düsseldorf sowie die Veränderungen bei der Werbung auf der Wettkampfkleidung der Athleten ab 2008. beku
Ehrung für Steffi Nerius
Speerwurf-Europameisterin Steffi Nerius hat am Montag in Arnsberg den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen durch Ministerpräsident Jürgen Rüttgers entgegen genommen. Die Olympia-Zweite wurde für ihr Engagement als Trainerin in der Behindertensport-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen ausgezeichnet. „So verbinden sich bei ihr herausragende Leistungen mit großem sozialen Engagement“, sagte Jürgen Rüttgers. pm
Kein Einzelstart von Till Helmke
Nur einen kurzen Auftritt wird Till Helmke am Wochenende (23./24. Februar) bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen bestreiten. Erst nach einem Abschlusstraining am Mittwochabend stand fest, dass der Sprinter vom TSV Friedberg-Fauerbach seine Vereinsstaffel verstärken kann. „Das hat gut geklappt, sogar besser als gedacht“, berichtete der 23-Jährige, der von einer leichten Oberschenkelverletzung um einige Hallenrennen gebracht wurde. Aus Rücksicht auf die überstandene Verletzung und im Hinblick auf die Olympia-Vorbereitung wird der schnellste deutsche 200-Meter-Läufer des Vorjahrs nicht im Einzel starten. pm
US-Hallen-Meisterschaften
In Boston stehen am Wochenende (23./24. Februar) die US-Hallen-Meisterschaften an. Der spannungsgeladenste Wettbewerb ist das Kugelstoßen der Männer, wo sich Adam Nelson, Reese Hoffa und Christian Cantwell gleichermaßen Titelchancen ausrechnen und um einen der zwei Startplätze für die Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) kämpfen.
Konstantin Gens fällt aus
Der Wattenscheider Dreispringer Konstantin Gens, im vergangenen Jahr in Leipzig Dritter der Titelkämpfe, muss seine Teilnahme an den Deutschen Hallen-Meisterschaften, die am Wochenende (23./24. Februar) in Sindelfingen stattfinden, absagen. TV 01-Sportwart Michael Huke erklärt: "Er hat eine entzündete Plantarsehne. Es ist schade, eine echte Hiobsbotschaft für uns, denn Konstantin hatte in diesem Jahr eine Titelchance." pm
Offene Sprintentscheidungen in St. Gallen
Die Schweizer Hallen-Meisterschaften am kommenden Wochenende (23./24. Februar) in St. Gallen versprechen viel Spannung. Vor allem in den Sprints der Männer darf mit hochstehenden und hart umkämpften Entscheidungen gerechnet werden. Erstmals in der Geschichte der Titelkämpfe wird die Veranstaltung live im Fernsehen übertragen. Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) sendet auf dem Kanal von StarTV insgesamt viereinhalb Stunden. Die laufende Hallensaison haben die meisten Schweizer Spitzen-Athleten zu einer Standortbestimmung im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Peking (China) genutzt. Peter Haas, Chef Leistungssport von Swiss Athletics, zieht eine positive Zwischenbilanz: „Diese Standortbestimmung fällt bei den meisten Olympiakandidaten sehr erfreulich aus.“
Österreich - Nur Clemens Zeller fix
Am Wochenende (23./24. Februar) stehen in Wien die Österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften an. Der Großteil der ÖLV Top-Athleten wird am Start sein, auch jene Sportler, deren Fokus klar auf die kommende Freiluftsaison mit den Olympischen Spielen als Highlight gerichtet ist. Bereits fix qualifiziert für die Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) ist 400 Meter-Läufer Clemens Zeller. ÖLV-Sportdirektor Hannes Gruber hofft, dass sich noch weitere Athleten für die WM-Teilnahme empfehlen: „Bettina Müller-Weissina über 60 Meter und Andreas Rapatz über 800 Meter traue ich es aufgrund ihrer bisherigen Resultate zu.“
Jugendspiele nach Singapur
Die Premiere der Olympischen Jugendspiele wird in Singapur stattfinden. Die Austragung ist im August 2010 vorgesehen. Mitbewerber Moskau (Russland) unterlag in der Abstimmung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).
Live-Ticker von den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen! Am Wochenende jeweils ab 12 Uhr - mit Highlight-Videos