Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Am dritten und letzten Tag der Französischen Meisterschaften in Albi unterstrich Hürdensprinter Ladji Doucouré seine aufsteigende Form. Der Weltmeister von 2005 dominierte am Samstag bei zu starkem Rückenwind die 110 Meter Hürden in 13,28 Sekunden vor dem 21 Jahre alten Dimitry Bascou (13,39 sec). Mit Saison-Bestleistung von 5,71 Meter siegte der WM-Zweite Romain Mesnil im Stabhochsprung. Eine hohe Leistungsdichte gab es im Hammerwerfen der Frauen, das überraschend Stéphanie Falzon mit persönlicher Bestleistung von 73,40 Metern vor Manuèla Montebrun (72,10 m) und Amélie Perrin (70,23 m) gewann. Salim Sdiri sicherte sich mit 8,15 Metern den Titel im Weitsprung, die Deutsche-Französin Melanie Skotnik war im Hochsprung mit 1,90 Metern die Beste.
Olympisches Dorf eröffnet
Zwölf Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Peking (China; 8. bis 24. August) wurde am Sonntag das Olympische Dorf eröffnet. Bernhard Schwank, Leistungssportdirektor des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), hat als stellvertretender Chef de Mission mit dem Aufbau des deutschen Mannschaftsbüros begonnen.
Chris Tomlinson - Olympiastart in Gefahr
Der Olympiastart von Weitspringer Chris Tomlinson ist nach seiner Aufgabe am Samstag beim Super Grand Prix-Meeting in London (Großbritannien) in Gefahr. Die britische Medaillenhoffnung verletzte sich bei einer unsanften Landung am Knöchel. „Es tut gegenwärtig sehr weh. Ich bin am Boden zerstört“, sagte der Hallen-WM-Zweite.
Rita Jeptoo siegt in Wales
Einen erfolgreichen Olympia-Test absolvierte Marathonläuferin Rita Jeptoo am Sonntag beim „Great Wales Run“ in Cardiff (Großbritannien). Mit einem neuen Streckenrekord von 31:36 Minuten setzte sich die Kenianerin auf dem 10 Kilometer langen Straßenkurs deutlich vor den zeitgleichen Amy Rudolph (USA, 32:21 min) und Aniko Kalovics (Ungarn, 32:21 min) durch. Bei den Männern kam mit Eshetu Wondimu (27:45 min) der Sieger aus Äthiopien. Dahinter liefen Ahmed Hassan Abdullah (Katar, 27:57 min) und der Kenianer Titus Mbishei (28:19 min) auf die Plätze.
Fragezeichen hinter Derval O'Rourke
Hinter dem Olympiastart der Hürdensprinterin Derval O'Rourke steht ein dickes Fragzeichen. Die ehemalige Hallen-Weltmeisterin aus Irland verpasste am Samstag das Super Grand Prix-Meeting in London (Großbritannien) wegen einer Verletzung in der Leistengegend.
U20-Vize-Weltmeister mit beeindruckender Leistung
Hindernisläufer Benjamin Kiplagat empfahl sich am Samstag bei den Ugandischen Meisterschaften mit einer guten Leistung für die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24 August). Der U20-Vize-Weltmeister unterbot in 8:28,8 Minuten die B-Norm für Olympia.
Erster äthiopischer Sieg bei Traditionsrennen
Mit Ibrahim Jeilan triumphierte am Samstag zum ersten Mal ein Äthiopier beim „Giro di Castelbuono“ in der Nähe von Palermo (Italien), einem der ältesten Straßenrennen der Welt. Auf dem 11,3 Kilometer langen Kurs startete der Junioren-Cross-Weltmeister, der nach 34:43 Minuten im Ziel war, 200 Meter vor dem Ziel die entscheidende Attacke, Paul Malakwen Kosgei (Kenia, 34:46 min) und Martin Toroitich (Uganda, 34:58 min) liefen auf die Plätze zwei und drei.
Manuel Martinez stößt sich nach Peking
Kugelstoß-Veteran Manuel Martinez erfüllte bei den Spanischen Meisterschaften am Samstag in Santa Cruz de Tenerife mit 20,39 Metern die Norm für die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24 August). Erwartungsgemäß siegte Ruth Beitia im Hochsprung mit 1,98 Metern, im Dreisprung erzielte Carlota Castrejana 14,39 Meter. eme/aj
Tommi Evilä ohne gültigen Versuch
Überraschend gewann Petteri Lax am Samstag bei den Finnischen Meisterschaften in Tampere den Weitsprung mit 8,11 Metern. Dabei profitierte er vom Missgeschick des Landesrekordlers Tommi Evilä, der ohne einen gültigen Versuch blieb. eme/aj
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter