Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting wirft 64,02 MeterDiskus-Weltmeister Robert Harting hat am Samstag bei den Berlin-Brandenburgischen Winterwurf-Meisterschaften in Kienbaum seine Form überprüft und das durchaus mit Erfolg. Der Berliner erzielte eine Weite von 64,02 Metern. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Wolfgang Müller-Kallweit bleibt im Amt
Wolfgang Müller-Kallweit bleibt für weitere zwei Jahre Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes. Beim Verbandstag wurde er am Samstag mit großer Mehrheit wiedergewählt. Neuer Vizepräsident Leistungssport ist Jürgen Krempin. Ex-Europameister Ingo Schultz wurde mit dem Hermann Seiffert-Gedächtnispreis ausgezeichnet, zur "Athletin des Jahres" Weitspringerin Nadja Käther (Hamburger SV) gewählt. Zu Gast beim Verbandstag war unter anderen DLV-Generalsekretär Frank Hensel.
Ausnahme für LaShawn Merritt?
Der US-Verband überlegt offenbar, ob Dopingsünder LaShawn Merritt über eine Ausnahmeregelung in den Genuss einer WM-Nominierung kommen soll. Der 400-Meter-Läufer hat als Titelverteidiger vom Weltverband IAAF für Daegu (Südkorea) eine Wildcard. Nachdem seine Sperre bis zum 27. Juli läuft, kann er allerdings nicht wie national gefordert an den US-Meisterschaften teilnehmen. eme/aj
Marquise Goodwin springt 8,14 Meter
Gute Leistungen in den Staaten: Der 20-jährige Marquise Goodwin (USA) konnte am Freitag in Fayetteville seine persönliche Hallen-Bestleistung im Weitsprung auf 8,14 Meter verbessern. Dessen Kollegin Brianna Glenn (USA) flog in Albuquerque auf 6,74 Meter. In Bloomington lief parallel Andrew Bayer (USA) die Meile in 3:57,75 Minuten. eme/aj
Kim Collins auf Abschiedstour
Ex-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) geht in das letzte Jahr seiner Karriere. Er startete beim Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien) an diesem Wochenende in die neue Hallensaison. eme/aj
Gehrichter nach Russland eingeladen
Zu den Winter-Titelkämpfen der Geher in Sochi (Russland) wurden internationale Gehrichter eingeladen. In der Vergangenheit konnten bei solchen Veranstaltungen erzielte Weltrekorde nicht offiziell anerkannt werden, weil eben diese fehlten. eme/aj
27 Kameras
27 TV-Kameras sind bei der Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) im Einsatz, um die besten Bilder für das internationale Signal einzufangen. Host Broadcaster ist France Télévisions.
Eline Berings will Titel verteidigen
Eline Berings traut sich die Titelverteidigung bei der Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) zu. Die belgische Hürdensprinterin hat im vergangenen Herbst den Trainer gewechselt. eme/aj
Mark Lewis-Francis bedauert
Vize-Europameister Mark Lewis-Francis blickt mit Wehmut zurück. Der britische Sprinter sagt: „Ich glaube nicht, dass ich als Youngster mein Potenzial ausgeschöpft habe. Als erfahrener Athlet wäre ich nun sogar froh, wenn ich die Zeiten von damals laufen würde.“ eme/aj
Fair Play-Preis an Zehnkämpfer
Der litauische Zehnkämpfer Darius Draudvila erhält den Fair Play-Preis. Er hatte bei der EM in Barcelona (Spanien) seinem Konkurrenten Andrei Krauchanka (Weißrussland) einen Stab geliehen, nachdem dessen Arbeitsgerät zerbrochen war. eme/aj
Sei dabei!
DLV Lounge auf Facebook