Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Birgit Rockmeier lässt die Stadionrunde hinter sich (Foto: Krebs)
Birgit Rockmeier wieder zum KurzsprintDie Dortmunderin Birgit Rockmeier will den 400 Metern endgültig adé sagen und sich wieder auf die kürzeren Sprintstrecken konzentrieren. Ihre Leistungen auf der Stadionrunde hatten sich zuletzt nicht mehr wunschgemäß entwickelt. In diesem Sommer war die 31-jährige über 200 Meter in 23,04 Sekunden die schnellste Deutsche, während sie über 400 Meter im innerdeutschen Jahresvergleich einen Top-Ten-Platz verfehlte.
B-Jugend-Bestleistung in Neubrandenburg
Die B-Jugend-Staffel des 1. LAV Rostock überzeugte am vergangenen Wochenende in Neubrandenburg mit einer neuen deutschen Hallenbestleistung über die 4x200 Meter. In der Besetzung Tom Laack, Paul Soltow, Benjamin Schulz und Peter Tardel lief das Quartett eine Zeit von 1:29,39 Minuten. Die alte B-Jugend-Bestmarke stand bei 1:29,87 Minuten und wurde seit 1998 vom SC Neubrandenburg gehalten.
Rumänische Asse ins Trainingslager
Die rumänischen Spitzenathleten sollen vermehrt die Möglichkeit bekommen, Trainingslager im Ausland unter besseren Bedingungen zu bestreiten. Dafür will der Verband einen Zuschuss von 35 Euro pro Tag bereitstellen. Hochspringerin Monica Iagar-Dinescu plant bereits einen Aufenthalt in Deutschland.
Tschechische Top-Athleten auf Lanzarote
Eine ganze Reihe tschechischer Top-Athleten ist vor kurzem dem osteuropäischen Winter entflohen und hat Trainingslager auf Lanzarote aufgeschlagen. Zu der Gruppe gehören unter anderem Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle, der seine Gattin und Sohn Stepan mit auf die Insel nahm, dessen Disziplinkollege Tomas Dvorak, Vize-Europameister Jiri Muzik (400m Hürden) und Ex-Weltmeisterin Sarka Kasparkova (Dreisprung).
"Olympic Golden Rings"
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) gab die diesjährigen Gewinner der "Olympic Golden Rings" bekannt. Dieser Preis wird alle zwei Jahre in verschiedenen Kategorien für herausragende Fernsehbeiträge verliehen. Für "The Best Olympic Athlete Profile" landete das Eurosport Olympic Magazine mit einem Portrait über die deutsche Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler auf dem ersten Platz. Freuen durfte sich auch das ZDF, das in der selben Kategorie mit einem Beitrag über das Läuferland Äthiopien auf dem dritten Rang gewertet wurde.
Schnelle zehn Meilen
Der erst 18-jährige Martin Mathathi ließ mit einer flotten Zeit aufhorchen. Der Kenianer lief am letzten Wochenende in Kosa (Japan) die Distanz von zehn Meilen in einer Zeit von 44:51 Minuten, was eine neue inoffizielle Weltbestleistung ist. Weltrekorde werden über diese Strecke nicht geführt.
Paul Tergat gegen Chema Martinez
Auf ein besonderes Duell dürfen sich die Zuschauer beim Silvesterlauf im spanischen San Sebastian freuen. Dort treffen nämlich am 31. Dezember über zehn Kilometer der spanische 10.000-Meter-Europameister Jose Manuel "Chema" Martinez und der Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia) aufeinander. Bei der Veranstaltung werden insgesamt 15.000 Aktive erwartet.
Robert Wimmer läuft für Bietigheim
Beim diesjährigen Silvesterlauf in Bietigheim kann sich jeder interessierte Läufer einmal mit einem der weltbesten Ultraläufer messen. Und das als Teilnehmer einer Laufband-Staffel, die gegen den Gewinner des Transeuropalaufes 2003 und besten deutschen Teilnehmer
des Badwater Ultramarathon 2004, Robert Wimmer, antritt. Am 30. Dezember, im Rahmen der Startnummernausgabe des Silvesterlaufs in der Turnhalle am Viadukt, läuft Robert Wimmer ununterbrochen zwischen 12:00 und 19:00 Uhr auf einem Laufband und versucht dabei mehr Kilometer zu erreichen als eine Staffel aus Läufern der Umgebung Bietigheims, die nacheinander auf einem zweiten Laufband parallel mitlaufen.
Klare Worte von Sebastian Coe
Sebastian Coe, einstiger Mittelstreckenstar und jetzt Mitglied des Councils des Weltverbandes IAAF, hat in einem Interview mit der "Berliner Zeitung" zum Thema Doping klare Worte gefunden. "Der Anti-Doping-Kampf ist kein Kindergeburtstag, das ist Krieg. Und wenn wir auch nur einen Schritt zurückweichen, verlieren wir den Krieg", stellte er fest, "wenn wir den Dopingkampf verlieren, ist nicht nur eine Schlacht verloren, sondern wir verlieren den Sport. Für alle Zukunft." Außerdem meinte er: "Wenn Sie mich also fragen: Sollen wir jetzt hart durchgreifen, auch wenn es kurzzeitig peinlich ist, oder nehmen wir einen langsamen Verfall in Kauf, dann sage ich Ihnen: Ich bin für kurzzeitige Peinlichkeit."
USA – Steroide im Teenageralter
Alarmierende Zahlen kommen aus den Vereinigten Staaten. Nach einem Bericht von "Newsweek" sollen dort rund 300.000 Kinder und Jugendliche im Teenageralter bereits Steroide zu sich nehmen und gesundheitliche Schäden riskieren. Die leistungssteigernden Mittel würden sie sich vor allem über das Internet oder in Mexiko besorgen.
Präsident ehrt Athleten
Der kenianische Präsident Mwai Kibaki hat Athleten aus seinem Land geehrt, die in diesem Jahr besondere Leistungen erbracht haben. Unter den Ausgezeichneten waren unter anderem Hindernis-Olympiasieger Ezekiel Kemboi und auch der zweifache Paralympics-Sieger Henry Wanyoike.
Merima Denboba läuft in Belfast
Die äthiopische Läuferin Merima Denboba, Dritte der Cross-WM im letzten Jahr, hat dem Crosslauf in Belfast am 8. Januar ihre Zusage gegeben. Gespannt sein darf man dort auch auf den Auftritt des erst 18-jährigen Kenianers Moses Masai, der als großes Talent gehandelt wird.
+++ Jetzt bestellen! Das neue Leichtathletik-Jahrbuch... +++