Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Langstrecklerin Romy Spitzmüller wird ab Januar 2008 für den 1. LAV Rostock an den Start gehen und das LAZ Leipzig verlassen. Schon seit einigen Monaten trainiert sie in Rostock bei Klaus-Peter Weippert, dem Coach von Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch. Eine eigene Wohnung hat sie dort seit dem Sommer, so dass der Vereinswechsel nun nur die nächste Konsequenz ist. ct
“Verliebt in Erfurt“
Der Liebe wegen zog es Zehnkämpfer Dennis Leyckes nach Erfurt zu seiner Freundin, der Hürdenläuferin Ulrike Urbansky. In einem Interview mit der „Thüringer Allgemeinen“, das unter dem Motto „Verliebt in Erfurt“ steht, kündigte der Allrounder an, sich im kommenden Olympiajahr wieder ganz dem Zehnkampf verschreiben zu wollen. Außerdem sagte er: „Ich mache jetzt alles anders: Ich habe den Verein, meinen Trainer und den Ort gewechselt.“ Beide planen eine Hallensaison, nachdem sie sich fit fühlen und gesundheitliche Probleme überwunden haben. Träumen tun Dennis Leyckes und Ulrike Urbansky allerdings vor allem von einer gemeinsamen Olympia-Teilnahme in Peking (China).
Allen Johnson plant Hallensaison
Der dreimalige Hallen-Weltmeister Allen Johnson (USA) plant für die kommende Wintersaison. Starts in Deutschland und auf der britischen Insel hat der 36 Jahre alte Hürdensprinter angedacht. Auch die Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) ist für ihn ein Ziel. eme/aj
Zwei-Tages-Meeting in London
Das Meeting in London (Großbritannien) wird im nächsten Jahr nicht nur zur Super Grand-Prix-Serie des Weltverbandes IAAF gehören, sondern auch auf zwei Tage ausgedehnt. Ähnlich dem Weltfinale sollen dann 36 Disziplinen zur Austragung kommen, 18 an jedem Tag, Staffeln inklusive. Die gut dotierte Veranstaltung in der Olympiastadt 2012 ist für den 25. und 26. Juli 2008 geplant. eme/aj
Zurück in die Zukunft - Wieder Halbmarathon-WM!
Der Versuch des Weltverbandes IAAF, eine Straßenlauf-Weltmeisterschaft mit wechselnden Strecken zu installieren, wird abgeblasen. Ab dem nächsten Jahr kehrt man wieder zur klassischen Halbmarathon-Weltmeisterschaft zurück, die bis 2005 bereits unter diesem Namen ausgetragen worden war. Die nächste Auflage ist für den 12. Oktober 2008 in Rio de Janeiro (Brasilien) fixiert. eme/aj
Barbora Špotáková plant nur wenige Starts
Speerwurf-Weltmeisterin Barbora Špotáková (Tschechische Republik) will im kommenden Sommer im Zuge der Olympiavorbereitung nur wenige Wettkämpfe bestreiten. Das Heimspiel beim Meeting in Ostrava am 12. Juni ist allerdings schon bestätigt. eme/aj
Stuttgart - Bahn-Entscheidung erst 2008
Die Entscheidung über den Erhalt der Laufbahn im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion bzw. den Umbau in eine reine Fußballarena ist kurzfristig nicht zu erwarten. Erst im Neuen Jahr wird nunmehr damit gerechnet. Der Ausgang erscheint derzeit als offen.
Namhaftes spanisches Team
Die spanischen Gastgeber schicken bei der Cross-EM in Toro am 9. Dezember ein namhaftes Team an den Start. An der Spitze des Aufgebots stehen die zweimalige 5.000-Meter-Europameisterin Marta Dominguez, 5.000-Meter-Europameister Jesus Espana, 10.000-Meter-Europameister Chema Martinez und der Ex-Europameister über 5.000 Meter, Alberto Garcia.
Brisbane an Weltfinale 2009 interessiert
Das Weltfinale 2009 könnte nach Brisbane (Australien) gehen. Die Stadt gilt als ernsthafter Kandidat und mit dem 12. und 13. September steht sogar schon ein Termin in Raum. eme/aj
31 Nationen bei der Cross-EM
31 Nationen nehmen am 9. Dezember an der Cross-EM in Toro (Spanien) teil. Damit ist der bisherige Veranstaltungsrekord egalisiert. Gelaufen wird neben den Erwachsenen auch in den Altersklassen U23 und U20.
Interessante Marathondebüts
Am kommenden Wochenende (1./2. Dezember) stehen zwei interessante Marathondebüts an. In Mailand (Italien) geht der frühere 10.000-Meter-Weltmeister Charles Kamathi (Kenia) erstmals auf die 42,195 Kilometer, in Fukuoka (Japan) versucht sein Landsmann, der Halbmarathon-Weltrekordhalter Samuel Wanjiru, dort sein Glück. Letzterer wird von dem früheren Halbmarathon-Weltmeister Fabiano Joseph (Tansania) als Tempomacher unterstützt.
Sperre für Mihaela Botezan
Der rumänische Verband hat die Langstrecklerin Mihaela Botezan für zwei Jahre gesperrt. Damit wird sie bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China) und auch bei der Weltmeisterschaft 2009 in Berlin nicht starten können. Die 31-Jährige war im Frühjahr in einer Trainingskontrolle positiv auf Clorthalidon getestet worden. eme/aj
30. Viktoria-Cross in Augsburg
Die TG Viktoria Augsburg pflegt die Tradition der Rennen abseits der Wege. Der 30. Viktoria-Cross wird am Samstag (1. Dezember) im Augsburger Stadtteil Bergheim ausgetragen. Dreimal fällt beim Waldparkplatz der Startschuss: Schüler (3,3 km) um 14 Uhr, Frauen und Jugend (6,1 km) um 14.30 Uhr, Männer (8,6 km) um 15.15 Uhr. Diese Veranstaltung im Rahmen der Winterlaufserie gilt mit rund 250 Teilnehmern als einer der größten Crossläufe in Bayern. Zuschauer können am 2,5 Kilometer langen Rundkurs im Bergheimer Wald das Renngeschehen gut verfolgen. Die Männer der Sportfreunde Friedberg und die Viktoria-Athletin Petra Stöckmann haben gute Siegchancen. Wilfried Matzke
Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?