Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Virgilijus Alekna macht weiterDiskus-Altmeister Virgilijus Alekna will noch ein Jahr dranhängen. Der Litauer wird im Februar 42 Jahre alt. Die EM-Teilnahme in Zürich (Schweiz) ist sein nächstes Ziel. Im vergangenen Sommer war der zweimalige Olympiasieger bei der WM in Moskau (Russland) dabei. Als Saisonbestleistung erzielte er 64,66 Meter. eme/aj
Sperre und Geldstrafe für Läuferin und Trainer
Die chinesische Langstrecklerin Sun Juan wurde wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt und zusätzlich mit einer Geldstrafe belegt. Das selbe Urteil ereilte Trainer Jin Haipeng. Die 27-Jährige wurde im April bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet. eme/aj
Jamaikaner wehren sich
Jamaikas Leichtathletik-Szene wehrt sich gegen Vorwürfe, dass ihre Athleten nicht genug kontrolliert würden. Verbandspräsident Dr. Warren Blake sagte: "Selbst wenn die jamaikanische Anti-Doping-Agentur keinen einzigen Test durchgeführt haben sollte, so sorgt die IAAF dafür, dass unsere Athleten mehr als alle anderen auf der Welt kontrolliert werden." Trainer Glen Mills sieht als einzigen Grund, warum mit dem Finger auf Jamaika gezeigt wird, den Erfolg der Athleten und damit vor allem das Motiv Neid. eme/aj
Pamela Anderson trainiert für Marathon
Pamela Anderson trainiert für einen Marathon. Der Baywatch-Star plant in zwei Wochen einen Start in New York (USA). Sie läuft seit einem halben Jahr. „Früher bin ich nicht einmal auf die andere Straßenseite zu Fuß gegangen“, offenbarte sie einen radikalen Lebenswandel. Jetzt tue ihr das Laufen gut, es mache den Kopf frei.
Nonnen laufen für guten Zweck
Außergewöhnlicher Auflauf: Fünfzig katholische Nonnen treten am Sonntag (20. Oktober) beim Marathon in Peking (China) an. Sie wollen so Geld für ihre Sozialprojekte sammeln. Mehr dazu gibt es unter tagesschau.de. An der Spitze des Rennens geht es um den Streckenrekord von 2:07:35 Stunden, der aus dem Jahr 1988 datiert. Paralympischer Stützpunkt in Cottbus
Cottbus ist ein neuer Trainingsstützpunkt für die paralympischen Leichtathleten. Die Ernennungsurkunde wurde am Freitag übergeben. Es ist geplant, die Sportstätten nun noch behindertengerechter und barrierefrei zu gestalten.
Im leichtathletik.de-Check: Langstrecke Frauen