Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kelli White grübelt! (Foto: Chai)
Kelli White denkt über Alternativen nachDie US-Sprinterin Kelli White grübelt über Alternativen zur Leichtathletik. "Ich denke darüber nach, wie lange ich diesen Sport noch machen möchte. Ich kann mir vorstellen, ins Geschäftsleben einzusteigen, Kalifornien vielleicht zu verlassen oder eine Familie zu gründen. Es gibt eine Reihe Optionen", sagte sie gegenüber der Nachrichtenagentur "AP". Die 26-jährige, die mit dem deutschen Speerwerfer Boris Henry liiert ist, steht seit der Weltmeisterschaft in Paris unter Dopingverdacht. Nachdem sie jetzt nach eigener Aussage Modafinil nicht mehr zu sich nimmt, klagt Kelli White über Kopfschmerzen und Bluthochdruck. Im Ausblick auf die Olympischen Spiele 2004 in Athen stellt sie fest: "Das wird schwierig."
Süreyya Ayhan schlägt Kelly Holmes
Die Türkin Süreyya Ayhan hat in 4:30,7 Minuten bei der "Great North Mile" der Britin Kelly Holmes (4:32,4 min) eine Niederlage auf heimischem Boden beigebracht. Bei den Männern setzte sich am Vortag des Halbmarathons "Great North Run" der Brite Michael East mit einem neuen Streckenrekord (4:03,8 min) durch.
Zum fünften Mal Grünes Band für Bayers Nachwuchsarbeit
Zum mittlerweile fünften Mal innerhalb der vergangenen 14 Jahre ist die Nachwuchsarbeit des TSV Bayer 04 Leverkusen in dieser Woche mit dem von der Dresdner Bank und dem Deutschen Sportbund (DSB) vergebenen Grünen Band geehrt worden. Zum zweiten Mal ging die Auszeichnung an die Leichtathletikabteilung des Vereins. Mit vier Siegen bei der Deutschen Schüler- und Jugendmannschaftsmeisterschaft im Jahr 2002 überzeugten die jungen Leichtathleten die Jury, die jährlich 60 mit 5000,- Euro dotierte Preise vergibt. (ck)
Weitere Absage für Abuja
Die afrikanischen Helden sind müde und wollen die "All Africa Games" im Oktober in Abuja (Nigeria) links liegen lassen. Nach Maria Mutola (Mozambique) und Eliud Kipchoge (Kenia) sagte nun auch Ezekiel Kemboi, der kenianische Vize-Weltmeister über 3.000 Meter Hindernis, seinen Start ab. Er will jetzt zwei Monate Pause machen. "Alles, was ich in der Zeit machen möchte, ist essen und schlafen", sagte er.
Riesenempfang für Anju George
Die indische Weitspringerin Anju George wurde in dieser Woche bei ihrer Ankunft in Neu-Dehli überwältigend mit "Pauken und Trompeten" empfangen. Die 25-jährige hatte bei der WM in Paris Bronze erobert. "Ich weiß, dass ganz Indien stolz auf mich ist", sagte sie. Ihre nächsten Ziele sind ein Sieben-Meter-Sprung und natürlich die Olympischen Spiele in Athen. "Dafür werde ich wieder hart arbeiten." Sie trainiert in Kalifornien, unter anderem auch unter der Regie von dem einstigen Überflieger Mike Powell.
Südafrika will Top-Meeting installieren
Der südafrikanische Verband will spätestens 2005 ein Meeting von internationaler Güteklasse installieren und damit die ganz großen Namen locken. Erste Gespräche mit dem Weltverband IAAF verliefen konstruktiv. Als Veranstaltungsorte sind Pretoria und Durban im Gespräch. Angestrebt wird mindestens ein Grand-Prix-Status.
Acht Weltmeister in Yokohama
Acht frischgebackene Weltmeister von Paris wollen am nächsten Dienstag noch einmal in Japan starten. Das Meeting in Yokohama lockt unter anderem John Capel (USA), Felix Sanchez (Dominikanische Republik), Jacques Freitag (Südafrika), Ivan Tikhon (Weißrussland), Dwight Phillips (USA), Tirunesh Dibaba (Äthiopien), Irina Yatchenko (Weißrussland) und Svetlana Kriveljova (Russland).
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!