Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

US-Sprinterin Gail Devers, Olympiasiegerin und Ex-Weltmeisterin, und Ehemann Mike Phillips sind zum zweiten Mal Eltern geworden. Die 41-Jährige brachte am 23. Oktober Töchterchen Legacy Brielle Phillips zur Welt. Tochter Karsen ist bereits zwei Jahre alt.
Yelena Isinbayeva erhält Wildcard für Valencia
Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur „All-Sport“ ist Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva die einzige russische Athletin, die nicht an den russischen Hallenmeisterschaften (Moskau, 8. bis 10. Februar) teilnehmen muss, um sich für die Hallen-WM in Valencia (Spanien, 7. bis 9. März) zu qualifizieren. In allen anderen Disziplinen qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die WM unter dem Hallendach. eme/aj
Henry Rono veröffentlicht Biographie
Henry Rono, einer der erfolgreichsten Läufer aller Zeiten, hat unter dem Namen „Olympic Dream“ seine Biographie veröffentlichet. 1978 brach er innerhalb von nur 81 Tagen vier Weltrekorde. Sein Buch erzählt aber auch von seiner Kindheit in Kenia, Alkoholismus und Obdachlosigkeit nach seinen sportlichen Erfolgen sowie dem Wiederaufstieg zu einem Vollzeitberuf als Lehrer.
Zwei Olympia-Medaillen für Rutger Smith?
Der Niederländer Rutger Smith ist ein äußerst vielseitiger Athlet. Nach WM-Silber 2005 im Kugelstoßen gewann er in diesem Jahr WM-Bronze im Diskuswerfen. „Bei den Olympischen Spielen in Athen lief es für mich nicht allzu gut. Aber mein Traum ist es, in Peking in beiden Disziplinen einen Medaille zu gewinnen“, gibt er jetzt seine Ziele bekannt.
Liu Xiang schließt Versicherung ab
Wie die chinesische Zeitung „Shanghai Daily“ berichtet, hat sich 110-Meter-Hürden-Olympiasieger Liu Xiang (China) gegen Verletzungen versichert. Der Wert der Versicherung belaufe sich auf 13,37 Millionen US-Dollar. Im kommenden Winter plant er einen Start bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien, 7. bis 9. März). eme/aj
Hallen-Starts von Asafa Powell ungewiss
Nach Angaben seines Trainers Paul Doyle, ist es noch nicht sicher, ob 100-Meter-Weltrekordler Asafa Powell in der Hallensaison an den Start gehen wird. Zuletzt ging der Jamaikaner 2004 in der Halle an den Start. Bei den Hallen-Weltmeisterschaften 2004 in Budapest (Ungarn) schied er über 60 Meter in 6,71 Sekunden im Halbfinale aus. eme/aj
Sergey Litvinov startet für Deutschland
Sergey Litvinov, Sohn des Hammerwurf-Olympiasiegers und Ex-Weltmeisters Sergey Litvinov, wird ab dem 16. Juli kommenden Jahres für Deutschland startberechtigt sein. Der 21 Jahre alte Hammerwerfer besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft von Deutschland und Weißrussland und ging bei den U23-Europameisterschaften dieses Jahres in Debrecen (Ungarn) für Weißrussland an den Start. Mit 64,03 Metern wurde er Elfter. Seine Bestleistung schraubte er in diesem Jahr auf 74,80 Meter. In Bestenlisten wird er ab sofort als Deutscher geführt.
Anhörung für Christine Ohuruogu
400-Meter-Weltmeisterin Christine Ohuruogu will in einer Anhörung Mitte bis Ende September für ihren Start bei den Olympische Spielen kämpfen. Die Britin war nach drei verpassten Doping-Tests für eine Jahr gesperrt worden. Nach den Regeln der „British Olympic Association“ sind ihr danach lebenslang Starts bei Olympischen Spielen verboten.
Antikes Olympia soll restauriert werden
Nachdem Waldbrände das antike Olympia auf der griechischen Halbinsel Peloponnes stark beschädigt haben, will „Coca Cola“ nun helfen, die Geburtsstätte der Olympischen Spiele wieder zu restaurieren. Das weltweite Unternehmen spendete dem Griechischen Olympischen Komitee zwei Millionen US-Dollar.
Computer-System für Olympia-Ticket-Verkauf bricht zusammen
Acht Stunden nachdem die zweite Verkaufswelle für Tickets für die Olympischen Spiele in Peking begonnen hatte, ist das Computer-System für den Ticket-Verkauf zusammengebrochen. Interessenten wurden gebeten, es später noch einmal zu versuchen.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter