Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Dieter Baumann betritt neues Terrain (Foto: Asics)
Dieter Baumann versucht sich als KabarettistVom 29. April bis 6. Mai lädt der LAV Tübingen zur "Woche der Leichtathletik", an deren letztem Tag auch die Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften stattfinden, ein. In der Woche wird für jeden Geschmack etwas geboten. Vom Tanz in den Mai über eine Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer bis hin zum Kabarett-Debüt am 4. Mai von Olympiasieger Dieter Baumann, zusammen mit dem Tübinger Komiker Klaus Birk, reicht das Programm.
André Niklaus auf bundeswehr.de
Die Internetseite der Bundeswehr hat dem Hallen-Weltmeister im Siebenkampf, André Niklaus (LG Nike Berlin), einen ausführlichen und lesenswerten Beitrag gewidmet. Zum Artikel...
Martyn Bernard trotz Silber unzufrieden
Der Engländer Martyn Bernard überraschte bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) mit Silber im Hochsprung. Trotzdem haderte der 21-Jährige. Zuerst wurde seine Anlaufmarke verrückt, später gab es ein Missverständnis, an welcher Höhe er sich versuchen wollte. "Nach einem Fehlversuch über 2,29 Meter wollte ich 2,31 Meter springen. Trotzdem erschien bei 2,29 Meter mein Name auf der Anzeigetafel", berichtet er. Obwohl er den Kampfrichtern erneut sagte, er wolle erst wieder bei 2,31 Meter springen, verstrich seine Zeit, der zweite Versuch war ungültig, ohne dass der junge Athlet überhaupt angelaufen war. "Für den dritten Versuch war ich nicht mehr in der richtigen Verfassung. Jeder sagt mir, ich solle mich über Silber freuen, aber ich fühle mich betrogen."
Hendrik Ramaala über Pretoria nach London
Hendrik Ramaala, New-York-Marathon-Sieger 2004, will gut vorbereitet in den London-Marathon (23. April) gehen. Als letztes Testrennen wird der Südafrikaner am 1. April die 20 Kilometer in Pretoria (Südafrika) laufen. In der englischen Hauptstadt wird er unter anderem auf den Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia) und den Äthiopier Haile Gebrselassie, zweimaliger Olympiasieger über 10.000 Meter, treffen.
Hayley Tullett will Karriere beenden
Hayley Tullett, WM-Dritte 2003 über 1.500 Meter, will ihre Karriere langsam ausklingen lassen. Die Commonwealth Games in Melbourne (Australien) sollen ihre letzten großen Meisterschaften sein. "Ich werde im Sommer vielleicht noch ein paar Rennen laufen, vielleicht sogar in der Golden League, aber ich werde nicht an den Europameisterschaften teilnehmen", sagte die Britin. "Ich bin jetzt 33 und will ein Leben auch außerhalb der Leichtathletik führen."
Adil Kaouch führt marokkanisches Team in Fukuoka an
Adil Kaouch, WM-Zweiter über 1.500 Meter, führt das marokkanische Team für die Cross-WM in Fukuoka (Japan; 1. bis 2. April) an. Bei den letzten beiden Cross-Weltmeisterschaften wurde er Zehnter bzw. Elfter. Die Marokkaner schicken in fünf der sechs Wettbewerbe komplette Teams an den Start, lediglich über die Langstrecke der Frauen werden sie nicht vertreten sein.
Keine schnelle Hilfe
Das namibische Team bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) ist verärgert, da einer ihrer Marathonläuferinnen nicht schnell genug medizinisch geholfen wurde. Beata Naigambo war nach 15 Kilometern, in der Spitzengruppe laufend, bewusstlos zusammengebrochen. Erst nach mehr als 20 Minuten kam ein Krankenwagen und brachte sie ins Krankenhaus. Physisch ist die Läuferin wieder in Ordnung, sie weiß aber nicht, wie das alles passieren konnte und ist frustriert über den Rennausgang.
Hollis Conway hat Tief überwunden
Der ehemalige Hochspringer Hollis Conway, der seine Karriere vor fünf Jahren beendete, verdient sein Geld mittlerweile als Motivationsredner. Nach Beendigung seiner Karriere hatte der zweimalige Medaillengewinner bei Olympische Spielen allerdings zunächst selbst Motivationsprobleme. "Es vergingen drei bis vier Jahre, in denen ich herumgesessen bin und keine Ahnung hatte, wer ich war. Obwohl ich einen College-Abschluss habe, drehte sich in meinem Leben alles um den Sport. Ich musste erst herausbekommen, für was ich gut bin", erzählt er rückblickend. Der US-Amerikaner hält mit 2,40 Metern noch immer den Landesrekord in der Halle. Seine Ziele, eine Olympische Goldmedaille zu gewinnen oder einen Weltrekord aufzustellen, erreichte er allerdings nie.
Das Anti-Doping-Forum - Neu auf leichtathletik.de - Jetzt mitdiskutieren!