Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Der Wahl-Kölner Kabelo Kgosiemang springt hoch (Foto: Strubel)
Kabelo Kgosiemang über 2,25 MeterHochspringer Kabelo Kgosiemang (LT DSHS Köln) übersprang am vergangenen Sonntag in Diez 2,25 Meter. Der 20-Jährige aus Botswana ist seit Dezember in Köln und trainiert bei Wolfgang Ritzdorf in einer Gruppe von drei Hochspringern. Er hat ein Stipendium für das vom Weltverband IAAF unterstützte ATC Köln (Athletic Training Center).
Hayley Tullett hört auf
Die britische Mittelstrecklerin Hayley Tullett beendet ihre Karriere. Die 33-Jährige, 2003 in Paris WM-Dritte über 1.500 Meter, die im März in Melbourne (Australien) auf dieser Strecke noch Bronze bei den Commonwealth Games gewonnen hatte, sagte: "Ich habe viel Arbeit in meine Karriere gesteckt, ich kann nicht mehr. Es wird für mich kein Wintertraining mehr geben."
10. Nationales Springermeeting in Bad Camberg
Starke Sprünge werden am kommenden Sonntag (25. Juni) beim Springermeeting in Bad Camberg erwartet. Dort treten unter anderem die stärksten Juniorinnen im Dreisprung und die Junioren im Weit- und Dreisprung zu einem offiziellen Testwettkampf des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für die Junioren-WM, die im August in Peking (China) stattfindet, an. Mit dabei sind im Weitsprung auch der WM-Finalist Nils Winter, EM-Teilnehmer Schahriar Bigdeli (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie der Olympia-Fünfte von Sydney, Kofi Amoah Prah (LG Nike Berlin).
Stefano Baldini in Form
Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) ist auf einem guten Weg zur Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August). Er gewann am vergangenen Sonntag in seiner Heimat das Rennen von Giavera del Montello nach Montebelluna über zehn Meilen (16,09 km) in 47:45 Minuten klar. Demnächst wird Stefano Baldini noch ein Trainingslager in Sankt Moritz (Schweiz) absolvieren.
Jason Gardener noch nicht fit
Der britische Sprinter Jason Gardener hat nach Verletzungssorgen Nachholbedarf. Nach eigenen Angaben sei er noch nicht hundertprozentig fit und brauche noch ein paar Rennen. Momentan zittert der Staffel-Olympiasieger sogar um seinen Staffelplatz beim Europacup in Malaga (Spanien, 28./29. Juni).
"Dam tot Damloop" ausgebucht
Das größte Laufereignis in den Niederlanden, der "Dam tot Damloop" von Amsterdam nach Zaandam, ist mit 30.000 Teilnehmern bereits jetzt ausgebucht. Die Veranstaltung, die Strecken von zehn oder vier Meilen anbietet, findet am 17. September statt.
Medaillen gestohlen
Dem australischen Mittelstreckler Youcef Abdi wurden vor wenigen Tagen seine Medaillen gestohlen. Beim Dritten der Commonwealth Games 2002 in Manchester (Großbritannien) über 1.500 Meter waren zuhause in Sydney Diebe eingebrochen, während er sich gerade zu Rennen in Europa aufhält. Der 28-Jährige appellierte an die Gangster, dass sie die Medaillen wieder zurückgeben sollen.
Elfmeterschießen entscheidet für Team von Sergej Bubka
Am gestrigen Montag standen sich in Lausanne (Schweiz) zwei prominent angeführte Fußballteams, die sich unter anderem aus Mitgliedern der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zusammensetzten, zu einem Kick gegenüber. Am Ende behielt nach einem 3:3 das Team von Stabhochsprung-Weltrekordhalter Sergej Bubka (Ukraine) als Kapitän die Oberhand. Neben Sergej Bubka erwies sich auch Ex-Sprintstar Frankie Fredericks (Namibia) als sicherer Elfmeterschütze.
Hilfe in Kamerun
Der Deutsche Botschafter in Kamerun, Dr. Gunter Mulack, hat dem dortigen Leichtathletik-Verband Ausrüstungsgestände zur Verfügung gestellt. Nach einem Bericht von "Cameroon Tribune" handelt es sich dabei unter anderem um 40 Disken, acht Zeitmesser und zwölf Startblöcke.
Frankfurter Mehrkämpfer in Hessen führend
Am letzten Wochenende unterstrichen die Mehrkämpfer der LG Eintracht Frankfurt bei den Hessischen Mehrkampf-Meisterschaften in Bad Sooden Allendorf ihre Übermacht. Insgesamt sieben Titel gingen an den Main.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...