Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Valerie Vili zum ZehntenValerie Vili hat am Samstag bei den Neuseeländischen Meisterschaften in Christchurch ihren zehnten nationalen Titel im Kugelstoßen gewonnen. Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin siegte mit 19,60 Metern und hatte einen Vorsprung von 5,31 Metern auf die zweitplatzierte Rebecca Wardell.
Hymne für erste Olympische Jugendspiele
Die ersten Olympischen Jugendspiele in Singapur (14. bis 26. August) bekommen ihre eigene Hymne. Das Organisations-Komitee hat hierzu fünf Sänger von fünf verschiedenen Kontinenten verpflichtet, die in dieser Woche in Singapur den Song aufnehmen sollen.
Anne Kesselring läuft 1.500-Meter-Bestzeit
Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth) lief am Freitag beim College-Meeting in Stanford (USA) in 4:18,80 Minuten eine neue 1.500-Meter-Bestzeit. Über 5.000 Meter der Männer erreichte Rico Loy (LG Badenova Nordschwarzwald) eine Zeit von 14:34,57 Minuten. Über 10.000 Meter der Frauen gelang der US-Amerikanerin Lisa Koll in 31:18,07 Minuten ein College-Rekord. Damit ist sie die Nummer sechs in der ewigen US-Bestenliste.
Mo Farah wieder gesund und fit
Nachdem ihn Eisen- und Magnesiummangel bei der Cross-EM im Dublin (Irland) den Titel kosteten, ist Mo Farah nun wieder in bester Verfassung. "Wenn man sehr viel trainiert, bekommt man leicht Mangelerscheinungen. Ich arbeite jetzt mit Ernährungsexperten zusammen und bin wieder zu 100 Prozent fit", sagte der Brite, der am Sonntag bei der Cross-WM in Bydgoszcz (Polen; 28. März) einen Platz unter den ersten zehn anpeilt.
Carolina Klüft nie wieder im Siebenkampf
Schwedens frühere Siebenkampf-Königin Carolina Klüft will wie schon bei Olympia 2008 in Peking (China) auch bei der EM vom 27. Juli bis 1. August in Barcelona (Spanien) nur im Weitsprung starten. "Ich gehe nicht mehr zurück zum Mehrkampf. Ich habe dort alles erreicht. Es gehört der Vergangenheit an", erklärte die 27-Jährige. sid
Joel Kimurer überrascht in Prag
Der Kenianer Joel Kimurer hat am Samstag überraschend den Halbmarathon in der tschechischen Hauptstadt Prag gewonnen. Der 27-Jährige blieb in 1:00:09 Stunden nur zwei Sekunden über dem Streckenrekord und unterbot seine Bestleistung damit um 3:19 Minuten. Bei den Frauen wiederholte die Kenianerin Rose Kosgei in 1:09:57 Stunden ihren Sieg aus dem Vorjahr.
Duo peilt Streckenrekord in Berlin an
Der Kenianer John Kiprotich und der Äthiopier Eshetu Wondimu haben sich den Streckenrekord beim 30. Berliner Halbmarathon (28. März) zum Ziel gesetzt. Dieser steht bei 58:56 Minuten und wurde von Patrick Makau (Kenia) im Jahr 2007 gelaufen.
Jung und schnell in Kingston
Jamaika braucht sich keine Sorgen um den Sprint-Nachwuchs zu machen. Bei den 100. Schulmeisterschaften in Kingston gab es am Freitag starke Sprint-Resultate. Bei den Jungs sprintete der erst 14 Jahre alte Kevaughn Rattray die 100 Meter in 10,90 Sekunden. Bei den Mädchen überzeugte die ebenfalls 14 Jahre alte Diana Johnson in 11,76 Sekunden. eme/aj
Australier sprintet 10,17 Sekunden
Der Australier Aaron Rouge-Serrett hat am Samstag beim Meeting in Perth (Australien) überrascht. Der 22-Jährige sprintete die 100 Meter in 10,17 Sekunden und ist damit die Nummer fünf in der ewigen australischen Bestenliste. eme/aj
Asafa Powell glaubt an sich
Ex-Weltrekordhalter Asafa Powell glaubt weiter, dass er seinen Landsmann Usain Bolt bezwingen kann. "Wenn ich nicht glauben würde, dass ich ihn schlagen kann, hätte ich schon lange aufgehört", sagte der 27 Jahre alte Jamaikaner.
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik