Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nur noch rund 2.000 freie Plätze für Skater beim Berlin-MarathonBeim 29. Berlin-Marathon werden durch den weltweiten starken Andrang, über 6 Monate vor dem 29. September 2002, die freien Startplätze für die Skater jetzt schon knapp. Die Speedskater müssen sich mit ihrer Anmeldung beeilen: Es werden nur noch rund 2.000 Startplätze vergeben. Über 4.000 Inline-Skater haben sich inzwischen schon angemeldet. Der Berlin-Marathon ist mit bisher über 6.000 Inline-Skatern der größte Skatermarathon der Welt. In diesem Jahr limitiert der SCC Berlin die Zahl der Teilnehmer beim Skating wieder, um einen komplikationslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Es bleibt in diesem Jahr bei dem separaten Startplatz der Skater in der Strasse "An der Urania". Ab der Siegessäule wird die gleiche schnelle Laufstrecke der Vorjahre genutzt.
Sammy Kipketer wieder in Carlsbad dabei
Der 20-jährige Kenianer Sammy Kipketer startet auch in diesem Jahr wieder bei den Carlsbad 5000 am 7. April. Damit peilt er seine dritte Titelverteidigung an und möchte diesmal die Straßenstrecke unter dreizehn Minuten laufen. Die Veranstaltung blickt auf insgesamt sechzehn Jahre mit zehn Weltbestleistungen zurück.
Richard Limo hat ehrgeizige Ziele
Richard Limo hat sich ein klares Ziel gesetzt. Er will die Cross-Weltmeisterehren, die am 23. und 24. März in Dublin neu vergeben werden, auf der Langstrecke wieder nach Kenia holen. "Seit ich in Edmonton Weltmeister geworden bin, fühle ich mich wie in einer anderen Welt. Ich möchte dort noch möglichst lange mitlaufen und auf der Bahn den Weltrekord von Haile Gebreslassie brechen. Eines Tages wird es soweit sein. Langfristig möchte ich mir auch den Olympiasieg holen, aber nun geht es zunächst um das Gold bei der Cross-WM."