Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Esther Möller muss auf die Deutschen Meisterschaften verzichten (Foto: Chai)
Esther Möller nicht einsatzbereitNach einem im Juni erlittenen Faserriß kündigte die Wattenscheider Sprinterin Esther Möller auf ihrer Homepage ihren Startverzicht für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig an. "Ich habe das Training schon wieder aufgenommen und werde auch so bald als möglich Wettkämpfe bestreiten", erklärt sie, nachdem sie bereits in der Vorbereitung eine Verletzung eingeschränkt hatte. Auf eine Olympiachance mit der Sprintstaffel spekuliert sie noch hoffnungsvoll.
Dopingverdächtige Stars laufen bei den Trials
Die unter Dopingverdacht stehenden US-Stars um Marion Jones und Tim Montgomery werden bei den bevorstehenden Olympia-Trials in Sacramento starten. "Die Gesetze der Vereinigten Staaten sind klar", sagt Craig Masback, Generalsekretär des US-Verbandes, "so lange das Verfahren nicht abgeschlossen ist, dürfen sie starten." Währenddessen deutet vieles darauf hin, dass der Fall des Weltrekordhalters Tim Montgomery tatsächlich – wie vom Sprinter gewünscht - vor dem internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne verhandelt wird.
Wachablösung im Hürdensprint
Jetzt dokumentieren auch die Weltranglisten des Weltverbandes IAAF eine Wachablösung im Hürdensprint der Frauen. Nach 122 Wochen hat die US-Amerikanerin Gail Devers ihre Führung in der Disziplinwertung an die kanadische Weltmeisterin Perdita Felicien verloren.
André Bucher rennt weiter hinterher
Ex-Weltmeister André Bucher fand auch am Dienstag beim Super Grand-Prix-Meeting in Lausanne nicht in die Erfolgsspur zurück. In 1:47:02 Minuten wurde der Schweizer nur Achter über 800 Meter. "Vom Laufgefühl her habe ich einen kleinen Schritt nach vorne gemacht. Ich musste immer wieder stoppen und antreten, das hat sehr viel Kraft gekostet."
Nachnominierungen in Australien
Der australische Verband hat für die Olympischen Spiele im August in Athen nun 13 Athleten, darunter die Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman, aufgrund ihrer jüngsten Leistungen nachnominiert. Der Großteil der Mannschaft wurde bereits am Ende des australischen Sommers benannt. Nicht qualifiziert hat sich nach dem neuesten Stand Patrick Johnson, der Weltjahresbeste des letzten Jahres über 100 Meter.
15 Monate Sperre für Elmar Lichtenegger
Der internationale Sportgerichtshof (CAS) verdonnerte den österreichischen Hürdensprinter Elmar Lichtenegger zu einer 15-monatigen Dopingsperre, rückwirkend zum August letzten Jahres. Der österreichische Verband hatte ihn zunächst nur für ein halbes Jahr aus dem Verkehr gezogen, weil man es als erwiesen ansah, dass sich der positive Nandrolonbefund aus dem Vorjahr in verunreinigten Nahrungsergänzungen begründete.
Contra an die Adresse von Colin Jackson
Die Reaktionen auf die Äußerung von Ex-Star Colin Jackson, die britischen Männer würden in Athen keine Olympiamedaillen holen, ließen nicht lange auf sich warten. Sprinter Darren Campbell konterte: "Warum kann er die Leute nicht ihre eigene Meinung bilden lassen?" Rückenwind bekam Hürdenläufer Chris Rawlinson von Weltmeister Felix Sanchez (Dominikanische Republik): "Er ist in Top-Form. Jetzt hoffe ich für ihn, er kriegt es mal bei einem großen Rennen hin."
Pause für Eunice Barber
Weitsprung-Weltmeisterin Eunice Barber plagt sich weiterhin mit muskulären Verletzungssorgen herum. Jetzt muss die Französin drei Wochen Trainingspause einlegen.
Allyson Felix in Trouble?
Das 18-jährige US-Sprinttalent Allyson Felix konnten den angepeilten Übergang von der High-School-Läuferin zum Profi nicht wunschgemäß vollziehen. Vor wenigen Wochen wurde bei ihr Asthma diagnostiziert. Bei den anstehenden Olympia-Trials in Sacramento wird sie sich nun über 200 Meter neu beweisen müssen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...