Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Saif Saeed Shaheen bekommt keine Freigabe für Athen (Foto: Hörnemann)
Olympia-Tor bleibt für Saif Saeed Shaheen zuHindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen, der im letzten Jahr Kenia den Rücken kehrte, um unter Katars Flagge zu WM-Gold zu laufen, kann seine Olympiahoffnungen endgültig begraben. Das Nationale Olympische Komitee Kenias hat in dieser Woche dem Abtrünnigen die Freigabe für einen Olympiastart im August in Athen offiziell verweigert.
Annette Thimm erwartet Zwillinge
Die Hürdensprinterin Annette Thimm, die vor kurzem geheiratet hat, erwartet im Herbst Zwillinge. Die 26-jährige, die für die LG Weserbergland startet, war im letzten Jahr deutsche Vize-Meisterin.
LaShawn Merritt "Athlet der Woche
Der US-Verband hat LaShawn Merritt zum "Athleten der Woche" benannt. Der 17-jährige gewann in der letzten Woche bei der Junioren-WM in Grosseto drei Goldmedaillen über 100 Meter, 4x100 und 4x400 Meter. Mit beiden Staffeln stellte er einen neuen Junioren-Weltrekord auf.
Dr. Clemens Prokop übernimmt Amtsgericht Kelheim
Wie die "Mittelbayerische Zeitung" meldet, wird DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop bald beim Amtsgericht Kelheim die Leitung und Verantwortung übernehmen. Zuletzt war er am Amtsgericht Straubing in stellvertretender Führungsposition tätig.
Olympia-Medaillen in der Produktion
Die Medaillen für die bevorstehenden Olympischen Spiele und die Paralympics in Athen sind in die Produktion gegangenen. 13 Kilogramm Gold und jeweils eine Tonne Silber und Bronze benötigt man für die Herstellung. Fast 3.000 Medaillen werden hergestellt.
Brasilien nominierte für Athen
Brasilien wird mit einem 37-köpfigen Kader zu den Olympischen Spielen nach Athen reisen. Hoffnungsträger ist dabei der Dreispringer Jadel Gregorio, der in diesem Jahr schon 17,72 Meter weit springen konnte.
Staatspreis für Lamine Diack
Weltverbandspräsident Lamine Diack erfuhr in seiner Heimat eine große Ehre. Er wurde mit dem senegalesischen Staatspreis "L'oscar de l'excellence ausgezeichnet.
Mark Lewis-Francis glaubt an Staffel-Gold
Der britische Sprinter Mark Lewis-Francis glaubt daran, dass die eigene Sprintstaffel auch ohne den wegen Dopings gesperrten Europameister Dwain Chambers stark genug ist, um bei den Olympischen Spielen im August in Athen um Gold zu laufen. "Es wurden die richtigen Leute nominiert, die in der Lage sind, das Rennen zu gewinnen."
Große Gastgeber-Mannschaft erwartet
Etwa 60 Leichtathleten werden voraussichtlich die griechische Mannschaft beim Olympia-Heimspiel im August in Athen bilden. 15 davon sollen es in das Finale schaffen können, vier Medaillen werden bei den Gastgebern als realistisches Ziel propagiert.
Schweizer wollen zwei Top-10-Platzierungen
Die Schweizer Leichtathleten wollen bei den Olympischen Spielen in Athen im August zwei Starter unter die ersten Zehn bringen. Dabei hofft man auch, dass der Ex-Weltmeister über 800 Meter, André Bucher, wieder zur Form findet. Wie aus der Alpenrepublik zu hören war, seien bei ihm die Muskelmassen momentan zu träge. Dem will man mit reaktivem Krafttraining beikommen.
Unmut in Paris
Den französischen 400-Meter-Läufern Leslie Djhone and Marc Raquil stößt sauer auf, dass man Weltmeister Jerome Young zum Golden League-Meeting am Freitag nach Paris eingeladen hat. Der US-Amerikaner wurde kürzlich rückwirkend des Dopings schuldig gesprochen, was aber nur den Zeitraum 1999 bis 2001 betrifft (wir berichteten). "Jetzt laufen wir wieder gegen ihn. Fein, mehr gibt es dazu nicht zu sagen", schimpfte der WM-Dritte Marc Raquil.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...