Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

In gleich vier Disziplinen holte sich Siebenkämpferin Julia Mächtig am Wochenende im heimischen Neubrandenburg den Landestitel in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Leistungen im Speerwurf (45,88 m), Hochsprung (1,77 m) und Kugelstoßen (15,17 m) lassen für den Siebenkampf in Ratingen (16./17. Juli) hoffen. Über 200 Meter (25,75 sec) blieb die WM-Neunte noch etwas hinter ihrer Bestzeit zurück. Das vergangene Jahr hatte die 25-Jährige verletzungsbedingt auslassen müssen.
Falk Cierpinski der Lösung auf der Spur
Eine Narbe von einer Leistenoperation soll ausschlaggebend für die Probleme von Langstreckler Falk Cierpinski sein. Der Spergauer schöpft wieder Hoffnung. „Jetzt habe ich all die Probleme symbolisch in eine Kiste gepackt und hinter dem Haus begraben“, sagte er der Mitteldeutschen Zeitung.
Türkei, Griechenland und Norwegen aufgestiegen
Das Team aus der Türkei hat in der ersten Liga der Team-EM am Wochenende in Izmir einen Heimsieg gefeiert. Mit den zweitplatzierten Griechen und dem Dritten Norwegen steigt die Türkei in die Superliga auf und darf im übernächsten Jahr mit um den Titel bei der Team-EM in Gateshead (Großbritannien) mitkämpfen. Abgestiegen sind in Stockholm (Schweden) die Tschechische Republik, Portugal und Schweden. Deutschland hatte Silber geholt. Im nächsten Jahr wird keine Team-EM ausgetragen, neben Olympia steht auch eine Einzel-Europameisterschaft in Helsinki (Finnland) an.
Christina Vukicevic und belgische Staffel "superklassig"
Mit ihrem Sieg über 100 Meter Hürden hat Christina Vukicevic am Sonntag in der ersten Liga der Team-EM zum Aufstieg ihrer norwegischen Mannschaft beigetragen. In 12,87 Sekunden war die EM-Vierte in Izmir (Türkei) deutlich schneller als die Konkurrentinnen in der Superliga. Auch die belgische Männerstaffel über 4x400 Meter hätte in 3:01,59 Minuten in der Superliga in Stockholm (Schweden) gewonnen, dort waren die Bedingungen allerdings schwierig.
Corinna Harrer hat die 1.500 Meter im Visier
Corinna Harrer sieht sich in naher Zukunft auf den 1.500 Metern. „Über 800 reicht es nicht ganz für vorne“, sagte die Regensburger Nachwuchshoffnung gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung.
Chaunte Howard Lowe vor Comeback
Ab Donnerstag (23. Juni) werden in Eugene (USA) die Fahrkarten zur WM nach Daegu (Südkorea; 27. August bis 4 September) vergeben. Am Freitag (24. Juni) will sich Hochspringerin Chaunte Howard Lowe bei den Trials für die WM qualifizieren, weniger als drei Monate nachdem sie eine Tochter zur Welt gebracht hat.
Kenenisa Bekele peilt WM-Start an
Das Management von Kenenisa Bekele hat bestätigt, dass der Äthiopier bei der WM in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) einen Start über 10.000 Meter anpeilt. Dessen letztes Rennen liegt schon fast eineinhalb Jahre zurück, danach musste er wegen einer Muskelverletzung pausieren. eme/aj Andreas Thorkildsen vor Rückkehr
Speerwurf-Olympiasieger Andreas Thorkildsen wird seine Verletzungspause voraussichtlich am 25. Juni (Samstag) beenden und in Kuortane (Finnland) wieder werfen. Der Norweger trainiert inzwischen wieder voll. eme/aj Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!