Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Justin Gatlin möchte in Helsinki zwei mal jubeln können. (Foto: Chai)
Justin Gatlin plant Doppelstart100 Meter-Olympiasieger Justin Gatlin (USA) plant einen Doppelstart über 100 Meter und 200 Meter bei den Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August). Trotz seines Olympiasieges über die kürzere Distanz, sieht er sich noch immer stärker über die 200 Meter. Dass es trotzdem nicht für einen zweiten Titel bei den Olympischen Spielen gereicht hat, mag daran liegen, dass er nach seinem Sieg zu lange wach war und nicht genug Schlaf bekam.
Björn Lange träumt von Helsinki
Nach einer Schulter-OP 2003 und einer nicht gelungenen Rückkehr in das Wettkampfgeschehen im letzten Jahr träumt Speerwerfer Björn Lange (SC Magdeburg) dieses Jahr davon, eine der großen Überraschungen im DLV zu sein. Das erklärte Traumziel des 25 Jahre alten ehemaligen U23-Europameisters ist die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August). Dafür möchte er die Norm von 81,80 Meter so schnell wie möglich werfen und sich dann sogar an der Verbesserung seiner Bestleistung (85,21 m) versuchen.
Marc Blume weiht Bahn ein
Gerade aus dem Trainingslager in Kienbaum zurück und bei Gegenwind, stellte Marc Blume (TV Wattenscheid 01) mit 10,71 Sekunden einen ersten Bahnrekord auf der neuen Anlage in Clarholz auf. "Wir machen es so wie die Stabhochspringer: immer die Latte nur so hoch legen, dass man den eigenen Rekord noch verbessern kann", erzählte er der "Neue Westfälische" und versprach eine Verbesserung des Rekords für das nächste Jahr. Dieses Jahr steht für den 31-Jährigen erst einmal die Weltmeisterschaften (6. bis 14. August) im Mittelpunkt. Sollte es auf der Kunststoffbahn einmal nicht mehr so klappen, hat er schon erste Kontakte zur Bobszene aufgebaut.
Viele starke Athleten in Rechberghausen am Start
Einige deutsche Top-Athleten werden am kommenden Sonntag (1. Mai) beim Internationalen Lauf- und Sprungmeeting in Rechberghausen im Filstal am Start sein. Ihr Kommen zugesagt haben unter anderem die drei deutschen Stabhochspringer der Hallen-EM Tim Lobinger (ASV Köln), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen Dormagen) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). Auch Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen) wird sich mit den drei messen. Aber auch die anderen Disziplinen sind zum Beispiel mit dem Speerwerfer Peter Esenwein und dem Sprinter Marc Kochan (beide LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) hervorragend besetzt und Sprintstar Tobias Unger (beide LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) hat sein Kommen für eine Autogrammstunde angekündigt.
Heike Drechsler wird Ehrenbürgerin von Gera
Die zweimalige Olympiasiegerin im Weitsprung, Heike Drechsler, wird am 6. Mai Ehrenbürgerin von Gera und darf sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Zur Verabschiedung im Rathaus werden neben zahlreichen prominenten Sportlern auch viele ihrer ehemaligen Trainer anwesend sein und Weitspringerin Sophie Krauel (TuS Jena) wird symbolisch den Staffelstab von ihrem Vorbild übernehmen.
Bad Langensalza verspricht Top-Leistungen
Die Organisatoren des Weitsprungmeetings in Bad Langensalza (11. Juni) haben es erneut geschafft, absolute Top-Athleten zu verpflichten. Vorjahressieger Ignisius Gaisah (Ghana), Salza-Park-Rekordhalter James Beckford (Jamaika; 8,60 m) und der ehemalige Vizeweltmeister Yago Lamela (Spanien) werden um die Wette fliegen. Ignisius Gaisah möchte sogar den Afrika-Rekord, der derzeit bei 8,46 Meter liegt, attackieren. Bei den Frauen haben bereits Annika Becker (Team Erfurt) und Bianca Kappler (LC Rehlingen) ihr Kommen zugesagt und auch Sophie Krauel (TuS Jena) liebäugelt mit einem Start.
Ulrike Urbansky steckt sich hohe Ziele
Nur ein Start bei den Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) ist nicht das Ziel für Ulrike Urbansky. Die 28-Jährige vom Team Erfurt peilt den Endlauf über 400 Meter Hürden an und möchte sich zudem mit einer 51er Zeit auf der Flachstrecke auch für die Staffel empfehlen. Die Norm über die Hürden von 55,60 Sekunden will sie möglichst beim ersten Wettkampf in Zeulenroda am 29. Mai erstmals unterbieten.
USA wollen Dominanz über 4x400 Meter fortsetzen
Die US-Läufer, die bis jetzt 17 von 22 Goldmedaillen in der 4x400 Meter-Staffel bei Olympischen Spielen gewinnen konnten, wollen ihre Dominanz auch bei den Penn Relays in Philadelphia (USA) am Samstag fortsetzen. Vor allem die Staffeln aus Jamaika und von den Bahamas werden versuchen, den US-Boys eine Niederlage beizubringen.
Kanutin Birgit Fischer will New York-Marathon laufen
Die achtmalige Kanu-Olympiasiegerin Birgit Fischer peilt einen Start beim New York-Marathon (6. November) an. Dafür trainiert sie schon fleißig. Ihre Kanu-Saison hingegen steht zur Zeit nach einem Autounfall vor einer möglichen Absage.
Achim Heukemes auf Rekordkurs
Extremsportler Achim Heukemes versucht sich zur Zeit an einem Lauf, den in der Art noch keiner vor ihm geschafft hat. Er möchte in 44 Tagen Australien von West nach Ost durchqueren, sage und schreibe 4.650 Kilometer. Seit dem 2. April ist er unterwegs und hat bereits über 2.600 Kilometer geschafft. Ein Rezept für gute Laune hat er übrigens auch: er singt Elvis-Songs.
Fantasy Game 2005 - Jetzt nominieren und gewinnen!