
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Felix Franz an Achillessehne operiert
400-Meter-Hürdenläufer Felix Franz (LG Neckar-Enz) muss den nächsten Tiefschlag einstecken. Der 25-Jährige wurde am Mittwoch, direkt aus dem Trainingslager in Südafrika kommend, in Frankfurt vom Leitenden DLV-Verbandsarzt Andrew Lichtenthal erfolgreich an der Achillessehne operiert. „Wir haben seit April alles versucht, um die Schmerzen ohne Operation in den Griff zu bekommen – ohne Erfolg“, sagte Felix Franz auf Nachfrage der Redaktion. Die Operation sei seine letzte Chance gewesen, wieder schmerzfrei Leistungssport zu machen und sich seinen Lebenstraum von den Olympischen Spielen zu erfüllen. Seinen bislang größten Erfolg feierte er als 21-Jähriger 2014 mit Platz fünf bei der EM. alex
Alexandra Wester sammelt Sportschuhe für Afrika
Weitspringerin Alexandra Wester (ASV Köln) hat auf Instagram zum Charity-Projekt "Smiling Kids of Africa" aufgerufen. Jeder kann gut erhaltene Sportschuhe für Kinder in Afrika spenden und diese bis zum 31. Dezember beim Olympiastützpunkt Berlin (OSP Berlin, Fritz-Lesch-Straße 29, 13053 Berlin Hohenschönhausen; 3. OG Zimmernr. 358 bei Dana Lüber) abgeben. "Ich wollte schon immer etwas im Charity-Bereich machen", sagt die Deutsche Vize-Meisterin, deren Reha nach der Fuß-OP sehr gut verläuft. Auf der Reise in ihr Geburtsland Gambia hatte sie viele Kinder barfuß Sport treiben gesehen – mit Blasen und Wunden an den Füßen. Dorthin sollen die Schuhe Anfang 2019 gebracht werden.
Tim Lobinger vor Weihnachten: "Ich bin stabil"
Der frühere Weltklasse-Stabhochspringer Tim Lobinger, der 2017 an Leukämie erkrankt ist, blickt positiv in die Zukunft. Der 46-Jährige freut sich auf das Weihnachtsfest, weil sich sein Gesundheitsszustand im Vergleich zum Vorjahr verbessert hat. "Ich bin stabil", sagte der viermalige Olympia-Teilnehmer im Gespräch mit Bunte, wie promiflash.de berichtet. Seine Wünsche für die Zukunft: "Mein schönstes Geschenk ist Gesundheit." Weihnachten wird mit der Familie in München gefeiert.
Lisa Hahner: "Fokus liegt jetzt stärker auf dem Sport"
Marathonläuferin Lisa Hahner lebt und trainiert seit über einem halben Jahr in Berlin. Die 29-Jährige, die 2015 ihre Bestzeit von 2:28:39 Stunden in Frankfurt aufstellte, jedoch seit 2016 bei keinem Marathon mehr ins Ziel kam, will den Fokus mit ihrem neuen Coach Dieter Hogen stärker auf den Sport legen. "Mein nächstes großes Ziel sind die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Auf dem Weg dorthin plane ich, im nächsten Jahr zweimal Marathon zu laufen", sagt die gebürtige Hessin. Das komplette Interview gibt es auf laufen.de. Jörg Wenig
Johannes Vetter ist Offenburgs "Sportler des Jahres" 2018
Der Deutsche Rekordhalter und EM-Fünfte im Speerwurf Johannes Vetter (LG Offenburg) konnte dieses Mal die Wahl zum "Sportler des Jahres" der Stadt Offenburg gewinnen. Dies berichtet baden-online.de. Im Vorjahr hatte sich der 25-Jährige trotz seines WM-Titels in London (Großbritannien) bei der Wahl mit Rang drei begnügen müssen. In der Kategorie "Jugend" erhielt Sprinter Milo Skupin-Alfa (LG Offenburg), U20-WM-Dritter mit der 4x100 Meter-Staffel, die Auszeichnung.
IAAF billigt zehn Startrechtswechsel
Der Weltverband IAAF hat zehn Athleten das ab sofort gültige Startrecht für ihr neues Land zugesprochen. Der aus Eritrea stammende Langstreckenläufer Adhanom Abraha war bereits bei der Cross-EM in Tilburg (Niederlande) für Schweden am Start. Langstreckenläuferin Samrawit Mengsteab wechselt ebenfalls von Eritrea nach Schweden. Auch für Schweden statt für Dänemark rennen wird in Zukunft Langsprinter Nick Ekelund-Arenander. Der aus Algerien kommende Hindernisläufer Abdelhamid Zerrifi tritt in Zukunft für Frankreich an. Der Kubaner Yunier Perez sprintet nun für Spanien. Dazu kommen fünf weitere Nationenwechsel. eme/aj
Adventskalender 2018
Tür 21: Gewinnen Sie 1x2 VIP-Tickets für das Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting 2019!