Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva springt im Training bereits 4,95 Meter (Foto: Chai)
Yelena Isinbayeva will jetzt "richtigen Rekord"Bereits am kommenden Freitag will die Stabhochsprung-Olympiasiegerin Yelena Isinbayeva beim Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien) ihren Weltrekord von 4,92 Metern attackieren. Die Russin sagt: "Ich denke, ich kann das schaffen. Im Training springe ich bereits 4,95 Meter. Ich fühle mich gut, alles ist möglich." Am vergangenen Wochenende war sie mit 4,87 Metern in Donezk (Ukraine) eine neue Hallen-Weltbestleistung gesprungen. Allerdings führt der Weltverband IAAF drinnen wie draußen nur noch einen offiziellen Rekord.
Paul Burgess über 5,95 Meter
Der Australier Paul Burgess springt immer höher. Nachdem er am 15. Januar bereits 5,91 Meter meistern konnte, schwang sich der frühere Junioren-Weltmeister und Olympia-Elfte am vergangenen Freitag beim Meeting in Perth (Australien) über 5,95 Meter.
Deena Kastor greift nach US-Titel
Die Olympia-Dritte im Marathon, Deena Kastor, steigt am kommenden Samstag in die Saison ein. Im Rennen um die US-Krone über acht Kilometer auf Manhattans Insel Randall will sie nach Gold greifen. "Das Wichtigste ist der Sieg, aber wenn ich US-Rekord laufen würde, wäre ich sehr glücklich", sagte Deena Kastor, die bereits die Rekorde über fünf und 15 Kilometer, 10.000 Meter und die Marathonstrecke innehat.
Yamile Aldama glaubt an 16 Meter
Yamile Aldama (Sudan) sieht den Dreisprung der Frauen auf dem Vormarsch. Bis der Weltrekord, der bei 15,50 Metern liegt und seit zehn Jahren von Inessa Kravets (Ukraine) gehalten wird, gebrochen werde, sei nur eine Frage der Zeit. "Frauen können 16 Meter springen", ist sich die gebürtige Kubanerin, die 2003 Silber bei der Hallen-WM gewann, sicher.
Ashia Hansen springt nicht vor 2006
Die Fans der britischen Dreispringerin Ashia Hansen werden sich noch ein weiteres Jahr gedulden müssen. Nach einer Knieverletzung, die sich die Europameisterin letztes Jahr zuzog, ist mit ihrem Comeback nicht vor der Saison 2006 zu rechnen. Ihr Trainer Aston Moore sagte "The Times": "Es ist frustrierend für sie, aber es raubt ihr nicht die Entschlossenheit zurückzukehren."
Gianni Demadonna sieht Gefahr der Auswanderung
Der Manager Gianni Demadonna befürchtet, dass die Afrikaner die Europäer bald ganz verdrängen könnten. "Ich respektiere das Recht des Einzelnen, die Staatsbürgerschaft wechseln zu dürfen, aber wir werden im Langstreckenbereich bald vor der Situation stehen, dass wir keine Europäer mehr im Olympischen oder Weltmeisterschafts-Finale sehen werden", sagte der Italiener dem "East African Standard". "Die IAAF muss diesen Trend mehr kontrollieren, sonst werden sich manche Nationen vom Sport abwenden."
Stefano Baldini hat Selbstvertrauen getankt
Der mit einer offensiven Taktik herausgelaufene zweite Platz beim heimischen "Campaccio Cross" (wir berichteten) hat dem italienischen Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini am letzten Wochenende gehöriges Selbstvertrauen gegeben. Über den Halbmarathon im März in Lissabon bereitet er sich nun auf den London-Marathon (17. April) vor. Ein Start bei der Cross-WM am 19. und 20. März in St. Galmier (Frankreich) ist für ihn kein Thema.
Eliud Kipchoge möchte "Extrawurst"
Eliud Kipchoge, der große Hoffnungsträger Kenias für die Cross-WM am 19. und 20. März in St. Galmier (Frankreich), will in der Vorbereitung auf diese Titelkämpfe eigene Wege gehen. "Ich möchte vom Trainingslager in Embu befreit werden und unter meinem Trainer Joseph Chelimo trainieren", kündigte der 5.000-Meter-Weltmeister im "East African Standard" an.
Grand-Prix-Start in Melbourne
Mit dem ersten Meeting der Kategorie II startet am kommenden Donnerstag in Melbourne (Australien) die Grand-Prix-Serie des Weltverbandes IAAF in das Jahr 2005. Im Mittelpunkt stehen damit heimische Stars wie Ex-Weltmeister Dmitri Markov (Stabhochsprung), Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman (400 m) oder Cross-Weltmeisterin Benita Johnson (5.000 m). International garniert wird die Freiluft-Veranstaltung unter anderem durch die jamaikanischen 400-Meter-Asse Michael Blackwood, Michael McDonald und Sandie Richards.
Lee Bong-ju versucht sich im Cross
Südkoreas Marathonstar Lee Bong-ju versucht sein Glück nun im Gelände. Der frühere Boston-Marathon-Gewinner und Olympia-Zweite hat seinen Start für Sonntag beim Crosslauf in Chiba (Japan) zugesagt.
Ronald Pognon will sich dem Hallen-Weltrekord nähern
Der neue Hallen-Europarekordhalter Ronald Pognon will nun den Hallen-Weltrekord über 60 Meter (6,39 sec) ins Visier nehmen oder sich ihm zumindest nähern. Der Franzose sagt: "Ich bin in dieser Saison fünfmal gestartet und ich bin von Mal zu Mal schneller geworden, aber mein Start war immer noch nicht perfekt." In Karlsruhe lief er am Sonntag 6,45 Sekunden (wir berichteten).
Sergej Bubka möchte Anti-Doping-Politik hinterfragen
Stabhochsprung-Weltrekordhalter Sergej Bubka (Ukraine), Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), kündigte an, die harte Anti-Doping-Politik von Großbritannien und Rumänien und damit eine mögliche Ungleichmäßigkeit zu anderen Nationen hinterfragen zu wollen. In diesen beiden Ländern werden des Dopings überführte Sportler lebenslang nicht mehr für die Teilnahme an Olympischen Spielen nominiert. Im letzten Jahr waren Hammerwerferin Mihaela Melinte und Kugelstoßer Carl Myerscough Opfer dieser strikten Linie.
Spruch des Tages – Grete Waitz
Grete Waitz, die frühere Marathon-Weltmeisterin und Olympia-Zweite aus Norwegen, setzt mittlerweile mehr auf allgemeines Fitness- als auf das harte Lauftraining. "Mein Laufstil ist immer noch so schlecht wie früher", sagte sie kürzlich in einem Interview scherzhaft, "deshalb bin ich, solange ich noch eine Meile schaffe, ganz zufrieden."
Senioren in Fürth mit guten Leistungen
Beim 16. Hallensportfest für Senioren in der Quelle-Leichtathletik-Halle in Fürth gab es am letzten Wochenende wieder eine ganze Reihe von guten Leistungen. Weltbestleistungen wie in den letzten beiden Jahren waren diesmal allerdings Fehlanzeige. Dafür lebten die Wettkämpfe von der Spannung. Mehr:Senioren in Fürth mit guten Leistungen
--> Zur "LA-Jugend-Umfrage" – Mitmachen und gewinnen! <--