Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Allyson Felix (mit Justin Gatlin) weckt bei ihrem High-School-Coach Erinnerungen (Foto: Chai)
Allyson Felix verlegenHigh-School-Coach Jonathan Patton sagt über seinen einstigen Schützling Allyson Felix (USA): "Leute behandeln sie jetzt wie einen Superstar, aber in Wirklichkeit ist sie immer noch das grinsende Kind, das verlegen wird, wenn man sie zum Tanzen auffordert." Die 20-Jährige gewann im letzten Jahr bei den Olympischen Spielen in Athen Silber über 200 Meter und stellte dabei einen Junioren-Weltrekord auf (22,18 sec). Im vergangenen Sommer wurde sie in Helsinki über diese Strecke Weltmeisterin.
Tonique Williams-Darling Highway
Ehre, wem Ehre gebührt. Auf dem Bahamas gibt es seit kurzem den "Tonique Williams-Darling Highway", benannt nach der 400-Meter-Olympiasiegerin. Vorher hieß die Straße ganz einfach nur "Harold Road".
Paul Tergat will noch ein paar Jahre laufen
Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat kündigte an, seine Laufbahn noch ein paar Jahre fortsetzen zu wollen. "Es ist keine Frage des Alters, sondern des Kopfes", meinte der 36-jährige Kenianer, der sich mit Leidenschaft dem Laufen verschreibt. Einen Start bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking bezeichnete er als unwahrscheinlich. Ausschließen wollte er ihn allerdings nicht.
Kenenisa Bekele – "Kenianer sind meine Freunde"
Weltrekordhalter Kenenisa Bekele lässt keine Rivalität zwischen Äthiopien und Kenia aufkommen. "Die Kenianer sind meine Freunde, auch wenn wir auf der Bahn Gegner sind", sagt er, "wir rufen uns öfters gegenseitig an und haben eine große Solidarität untereinander."
"Bulatov Memorial" in Omsk
Die bereits 39-jährige Sprinterin Irina Khabarova (Russland) ließ am Samstag beim "Bulatov Memorial in Omsk (Russland) mit einer 60-Meter-Zeit von 7,17 Sekunden aufhorchen. Über 600 Meter feierte Olga Kotlyarova einen ungefährdeten Sieg (1:26,23 min). Die 29-Jährige hält auf dieser Strecke die Hallen-Weltbestzeit (1:23,44 min).
Auch 2006 wird rückwärts gelaufen
Etwa zwanzig Rückwärtsläufe stehen im kommenden Jahr in der Bundesrepublik auf dem Programm. Der Auftakt erfolgt am 25. Februar in Augsburg. Dieses Straßenrennen über 1.000 Meter wird seit sieben Jahren immer am Faschingssamstag ausgetragen und gilt als erster Rückwärtslauf in Deutschland. Thomas Siegmund von der TG Viktoria Augsburg hatte die Idee aus New York mitgebracht, wo jährlich im "Central Park" verkehrt herum gelaufen wird. Die Augsburger Veranstaltung zählt inoffiziell als nationale Meisterschaft. Bei der letzten Auflage holte Retro-Weltrekordler Thomas Dold vom badischen SV Steinach in 3:41 Minuten zum dritten Mal den deutschen Titel. Wilfried Matzke
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs