Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Goebel plagt sich mit einer Knieentzündung herum (Foto: Birkenstock)
Tim Goebel bangt um EM-TeilnahmeDeutschlands Sprinthoffnung Tim Goebel bangt um seine EM-Teilnahme in München. Wie die Fachzeitschrift "Leichtathletik" berichtet, entzündete sich sein linkes Knie aufgrund von Fehlbelastungen. Damit scheint es für den Kölner, der sich im Winter einen Muskelbündelriss zugezogen hatte, sehr eng zu werden, wenn es um die Qualifikation für München geht.
Olga Shishigina erklärte Rücktritt
Mit der Kasachin Olga Shishigina hat eine der bestimmenden Hürdensprinterinnen der letzten Jahre aufgrund andauernder Achillessehnenprobleme ihren Rücktritt erklärt. "Ich bin mit dem zufrieden, was ich in meiner Karriere erreicht habe", erklärte die 33-jährige. Ihr größter Erfolg war der Olympiasieg 2000 in Sydney.
Vergleich zwischen IAAF und Katrin Krabbe-Zimmermann
Ein Vergleich beendete den Rechtsstreit zwischen dem Weltverband IAAF und der Ex-Sprinterin Katrin Krabbe-Zimmermann aufgrund ihrer Dopingsperre in den Neunziger Jahren. Von einer Zahlung in angemessener Höhe ist die Rede, weitere Einzelheiten sind nicht bekannt. Das IAAF-Council hatte dieser auf seiner Sitzung in Nairobi Mitte April zugestimmt.
100-jähriger erobert die Herzen bei den Penn Relays
Der 100-jährige US-Amerikaner Everett Hosack hat am vergangenen Samstag bei den Penn Relays als ältester Teilnehmer der Geschichte die Herzen der über 50.000 Zuschauer im Flug erobert. Der Inhaber von elf Altersweltrekorden trainiert immer noch regelmäßig.
Roman Ubartas wieder positiv
Der 41-jährige Diskuswerfer Roman Ubartas wurde wie schon 1993 positiv auf das anabole Steroid Boldenon getestet. Dem Litauer, 1992 Olympiasieger, droht nun eine lebenslange Sperre. Eine weitere Dopingmeldung kommt aus Südafrika vom Sprinter Adri Schoeman (Stanazol), der von seinem nationalen Verband suspendiert wurde.
Annäherung zwischen US-Verband und NOK
Eine Annäherung findet offenbar zwischen dem wegen seiner Anti-Doping-Politik in die Kritik geratenen US-Verband und dem NOK, das mögliche Konsequenzen relativierte, statt. "Ich wäre überrascht, wenn USA Track & Field unsere Vorgaben nicht erfüllen würde", meinte USOC-Sprecher Tom Satrom. Eine Frist wurde mit dem 31. August gesetzt. Der US-Verband ist optimistisch, rechtzeitig vorher alle Auflagen realisieren zu können.
Weitspringer Touré an Lungenembolie erkrankt
Cheikh Touré, einer der besten Weitspringer Frankreichs, ist an einer Lungenembolie erkrankt. Schon am Montag vergangener Woche wurde er ins Krankenhaus von Pitié-Salpétrière, einem Vorort von Paris, eingewiesen. Philippe Deymié, Arzt beim Französischen Leichtathletik-Verband (FFA), teilte mit, dass sein Zustand mittlerweile stabil sei. Touré ist 32 Jahre alt, kommt gebürtig aus Senegal, war Afrika-Meister 1995 und hält auch den Afrika-Rekord mit 8,46 Meter. 1998 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft, startet seither für die "Equipe Tricolore" in den Farben blau-weiß-rot und wurde in der Saison 2000 auch Landesmeister.
Kenianischer Sieg in Madrid
Daniel Kirwa Too, ein 25-jähriger Kenianer, hat den "Maráton Popular de Madrid" gewonnen. Allerdings musste er bis zuletzt um den Erfolg zittern, denn sein Landsmann Francis Kipketer gab sich nicht so leicht geschlagen. Im Ziel auf dem "Plaza de Neptuno" lagen die beiden Ausreißer ganze drei Sekunden auseinander. Kirwa Too, der eine Bestzeit von 2:10:38 Stunden (Florenz 2001) vorweisen kann, siegte nach einer Durchgangszeit von 1:07 Stunden bei der Hälfte des Rennens in 2:16:11 Stunden. Kipketer benötigte 2:16:14. Fikadu Bekele aus Äthiopien, der diesen Lauf bereits 1998 beherrscht hatte, belegte den dritten Platz in 2:18:00 Stunden. Schnellste Frau bei der 25. Jubiläumsauflage war die Kubanerin Mariela Gonzales in 2:50:49 Stunden. Fast 12.000 Teilnehmer waren in der spanischen Hauptstadt auf den Beinen, 8567 erreichten das Finish und stöhnten hinterher über die hohen Temperaturen von immerhin 27 Grad.
Schnelle Marathon-Geschwister
Schnelle Geschwister gibt es einige in der Marathon-Szene, insbesondere in Kenia, der Läufer-Nation Nr. 1. Zwei Duos sorgten in den vergangenen Wochen für Furore. Douglas Rono hat am Sonntag den Marathon von Padua in 2:11:01 Stunden gewonnen und schlug dabei den Italiener Giacomo Leone, den ehemaligen New York-Sieger. Rono ist, was kaum einer weiß, ein Bruder von Paul Tergat, der in London Zweiter (2:05:48 h) war hinter dem US-Amerikaner Khalid Khannouchi, dem alten und neuen Inhaber der Weltbestzeit (2:05:38 h). Flott unterwegs sind auch die Ndereba-Sisters! Anastasha schnappte sich in Turin das erste Preisgeld, als sie in 2:29:27 Stunden triumphierte. Catherine, ihre berühmte Schwester, die sechs Jahre älter ist, wurde sechs Tage zuvor Zweite in Boston in 2:21:12 Stunden hinter ihrer Landsfrau Margaret Okayo. Sie bleibt jedoch die schnellste Marathonläuferin mit 2:18:47 Stunden (Chicago 2001).