Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Knallharte Konsequenzen für Kelli White (Foto: Chai)
Kelli White verliert sechs MedaillenNach der Entscheidung der US Anti-Doping-Agentur, dass mit dem Abschluss ihres Dopingfalls (wir berichteten) die Ergebnisse von Kelli White seit Ende 2000 annulliert werden, wird die US-Sprinterin, die nun neben Modafinil auch mit EPO und THG in Verbindung gebracht wird, neben finanziellen Einbußen wohl den Verlust von sechs internationalen Medaillen hinnehmen müssen. Neben zweimal Gold bei der WM in Paris (brisant: über 200 Meter ist die bei der Hallen-WM in Budapest ebenfalls des Dopings überführte Russin Anastasiya Kapachinskaya Nachrückerin) gilt das auch für Silber bei den Goodwill Games 2001 über 200 und 4x100 Meter, 200-Meter-Bronze und Staffel-Gold bei der WM 2001. Nutznießer werden nun nach der üblichen Praxis über 4x100 Meter die DLV-Sprinterinnen Melanie Paschke, Gabi und Birgit Rockmeier sowie Marion Wagner sein, die nun ein "Goldenes Päckchen" erwarten und sich bald Weltmeisterinnen nennen dürften. Der Weltverband IAAF hat sich bislang allerdings in diese Hinsicht noch nicht offiziell zur Vorgehensweise im Fall Kelli White geäußert. Dagegen reagierte der US-Verband (USATF) sofort und erklärte Torri Edwards zur US-Meisterin 2003 über 100 und 200 Meter.
Gute Besetzung in Carson
Das internationale Meeting in Carson (USA) verzeichnet am Samstag eine gute Besetzung. Die US-Stars Marion Jones, Maurice Greene, Gail Devers, Adam Nelson und John Godina sowie die Weltmeisterinnen Perdita Felicien (Kanada) und Eunice Barber (Frankreich) führen die Starterliste an. 140.000 US-Dollar Preisgeld werden an die Athleten verteilt.
Donovan Bailey in die "Hall Of Fame"
Der frühere Sprint-Olympiasieger Donovan Bailey wird in die "Canadian Sports Hall of Fame" aufgenommen. Damit steht er in diesem Jahr in einer Reihe mit den NHL-Größen Scotty Bowman und Larry Robinson (Eishockey).
Jolanda Ceplak startet in den USA
Die slowenische 800-Meter-Europameisterin Jolanda Ceplak hat einen Start in den USA zugesagt. Am 19. Juni will sie beim Grand-Prix-Meeting in Eugene laufen, allerdings auf den 1.500 Metern. Suzy Favor Hamilton (USA) und Yelena Zadorozhnaja (Russland) sind zwei ihrer angekündigten Gegnerinnen.
Tim Montgomery sagt Start in Mexiko zu
Kurzfristig hat sich der 100-Meter-Weltrekordhalter Tim Montgomery für einen Start am Samstag beim Meeting in Mexico City entschieden. Der US-Amerikaner will sich für die Vorjahresniederlage beim Kanadier Nicholas Macrozonaris revanchieren. Insgesamt sind bei der Veranstaltung 13 WM-Medaillengewinner von Paris mit dabei.
Allan Steinfeld hilft mit
Der Macher des New York City-Marathons, Allan Steinfeld, will mithelfen, die Olympischen Spiele 2012 nach New York zu holen. Er wurde in das "Board Of Directors" berufen.
Paul Tergat in Manchester
Paul Tergat läuft am Wochenende beim Great Manchester Run über zehn Kilometer. Der Kenianer, Inhaber des Marathonweltrekords, führt die namhafte Starterliste an. Bei den Frauen sind unter anderem Berhane Adere (Äthiopien) und die Irin Sonia O'Sullivan dabei.
Chris Harmse würde auf Hammerwurf-Finale verzichten
Der südafrikanische Hammerwerfer Chris Harmse würde, falls er im Sommer bei den Olympischen Spielen in Athen das Finale erreicht, aus persönlichen Gründen auf den sonntäglichen Kampf um die Medaillen verzichten. Das erklärte er gegenüber dem nationalen Verband. Er habe vor Jahren entschieden, an Sonntagen keine Wettkämpfe zu bestreiten.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...