Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Maria Mutola kommt nach Karlsruhe (Foto: Chai)
Maria Mutola will den MeetingrekordDen Organisatoren ist für das Karlsruher Hallen-Meeting am 15. Februar eine neue Top-Verpflichtung gelungen. Nach Haile Gebrselassie (3.000 m), Tim Lobinger (Stabhochsprung) und Daniela Rath (Hochsprung) wurde jetzt ein weiterer klangvoller Name angekündigt. Maria Mutola, die Rekordläuferin über 800 Meter aus Mozambique, hat vor, ihren eigenen Meetingrekord, den sie vor zwei Jahren mit 1:58,97 Minuten aufstellte, zu verbessern. Damit diese Zeit angegriffen werden kann, will Athletenkoordinator Alain Blondel ein Feld zusammenstellen, das Topzeiten garantiert. Mit der schnellen Russin Natalya Tsyganova hat er schon eine weitere Läuferin verpflichtet, die der Olympiasiegerin Beine machen möchte.
Nuta Olaru verzichtet
Die Leverkusenerin Sonja Oberem hat beim morgigen Osaka-Marathon eine Konkurrentin weniger. Die Rumänin Nuta Olaru, 2001 immerhin Sechste in London, verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf ihren Start.
Nie mehr zurück...
Im Rahmen der Dopingdiskussionen in Großbritannien ließ sich David Moorcroft, Generalsekretär des Verbandes UK Athletics, zu einem interessanten Statement hinreißen. Er sagte: "Wenn Paula Racliffe jemals positiv getestet werden sollte, würde ich sofort diesem Sport den Rücken kehren und nie mehr zurückkommen." Die Marathon-Weltrekordhalterin ist als Anti-Doping-Kämpferin bekannt.
Edith Masai selbstbewusst
Die kenianische Läuferin Edith Masai konnte am Samstag in Ruiru Selbstvertrauen tanken. Sie gewann beim "Kenyan Prisons' Cross Country" die Kurzstrecke von vier Kilometern in 13:20 Minuten klar und verkündete: "Ich werde meinen Cross-WM-Titel leicht verteidigen können." Von Leichtigkeit war bei den Marathonassen Catherine Ndereba und Margaret Okayo bei dieser Veranstaltung weniger zu spüren. Sie konnten auf den acht Kilometern der siegreichen Susan Chepkemei (26:47 min) nicht das Wasser reichen.
Fernanda Ribeiro will's wieder wissen
Die portugiesische Vorzeigeläuferin Fernanda Ribeiro will nach überstandener Verletzung wieder angreifen. "Die kommenden Olympischen Spiele sind sehr wichtig für mich", stellt sie heraus. Zunächst einmal muss sie aber die Norm auf den von ihr angepeilten 10.000 Metern, über die sie bereits einmal Olympiasiegerin wurde, anbieten.
Finnland rapt
Wenn bekannte Namen wie Jacques Freitag (Südafrika), Carolina Klüft (Schweden) oder Muriel Hurtis (Frankreich) am 14. Februar zum Hallen-Meeting nach Tampere kommen, sind die Rapper nicht weit. Vor und nach dem Hochsprung, der zum Highlight des finnischen Events werden soll, ist ein Konzert geplant. Damit will man vor allem junge Zuschauer, die sonst nicht zur Leichtathletik gehen, in die Halle holen.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!