Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marc Blume wurde in Dortmund allen Erwartungen gerecht (Foto: Gantenberg)
Marc Blume schafft Hallen-EM-NormDer Wattenscheider Sprinter Marc Blume sorgte am heutigen Samstag bei den Westfälischen Hallen-Meisterschaften in Dortmund für das wertvollste Ergebnis. In 6,64 Sekunden lief er über 60 Meter exakt die vom Deutschen Leichtathletik-Verband für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) geforderte Norm. Marc Blume will es den Jungen noch einmal zeigen
Angelo Taylor - Caught In The Act!
Angelo Taylor, Olympiasieger 2000 über 400 Meter Hürden, steckt gehörig in der Klemme. Der 26-jährige US-Amerikaner sieht sich dem schweren Vorwurf der Verführung einer Minderjährigen gegenüber. Er wurde auf einem Parkplatz in Ellenwood (USA) mit einer 15-jährigen erwischt. Daraufhin hat ihn die Polizei verhaftet und zwischenzeitlich sogar inhaftiert.
135 Euro für Stirnband
135 Euro brachte das Stirnband von der Olympia-Zweiten Steffi Nerius ein. Die Leverkusenerin rief in dieser Woche zu einer Benefizauktion auf ihrer Homepage auf (wir berichteten). Der Erlös wird vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe in Südostasien an die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" fließen.
Nadine Beckel verpasst Hallen-EM-Norm
Die Düsseldorfer Kugelstoßerin Nadine Beckel hat am ersten Tag der Nordrhein-Hallen-Meisterschaften in Leverkusen die Norm für die Hallen-EM in Madrid mit 17,79 Metern noch um 21 Zentimeter verpasst, aber durchaus erste Ansprüche für die Spanien-Reise angemeldet. Das Ticket dafür will sich auch Weitspringer Nils Winter sichern. Der Leverkusener machte in der heimischen Halle allerdings zunächst noch einen Ausflug auf die 60 Meter Hürden und glänzte dort in 7,86 Sekunden. In den Nachwuchs-Wettkämpfen waren die 56,58 Sekunden der erst 16-jährigen Sabrina Buchrucker (ASV Köln) herausragend, im Winterwurf überzeugte die deutsche A-Jugend-Meisterin Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit einer Steigerung ihrer persönlichen Speer-Bestleistung auf 53,94 Meter.
Ariane Friedrich mit Mühe
Die deutsche Meisterin im Hochsprung, Ariane Friedrich, tat sich bei ihrem Saisoneinstieg am ersten Tag der Hessischen Hallen-Meisterschaften in Frankfurt noch schwer. Die 21-jährige übersprang 1,84 Meter im dritten Versuch. Vor Jahresfrist hatte die U20-Europameisterin in Stadtallendorf noch mit 1,92 Metern überrascht. Bei den Männern lieferte am heutigen Samstag ihr Frankfurter Vereinskollege Sebastian Gatzka (400m; 47,37 sec) das beste Ergebnis ab.
Deutsche Trainer und Stefano Baldini in Namibia
Die deutschen Trainer Dieter Conrad (Langstrecken) und Klaus Bartonietz (Speerwurf) sind in dieser Woche an einem Trainingscamp in Windhoek beteiligt. Rund 350 Athleten nehmen daran teil. In Namibia ist außerdem der Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini eingetroffen. Der Italiener schlägt dort bis Anfang Februar sein Trainingslager auf.
Griechische Anhörungen
In den Dopingverdachtsfällen von den griechischen Sprintstars Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou (wir berichteten) haben am gestrigen Freitag in deren Heimat die Anhörungen begonnen. Eine Disziplinarkommission des griechischen Verbandes muss zum Ende des laufenden Verfahrens zu einem Ergebnis kommen.
Beatrice Omwanza gewinnt 30-Kilometer-Rennen
Die Kenianerin Beatrice Omwanza, die im Frühjahr beim Los Angeles-Marathon in den USA starten möchte, hat am gestrigen Freitag auf dem Weg dorthin in Nairobi (Kenia) einen 30-Kilometer-Lauf mit einer Zeit von 1:52:13 Stunden klar für sich entschieden. Die 30-jährige war im vergangenen Jahr Vierte beim Marathon in Berlin und lief dort in 2:27:19 Stunden eine neue persönliche Bestzeit.
Dopingsperre gegen Erick Walder
Der US-Weitspringer Erick Walder hat eine zweijährige Dopingsperre bis zum 6. Oktober 2006 durch die US Anti-Doping-Agentur (USADA) akzeptiert. Er wurde im vergangen Sommer positiv auf zwei Stimulanzen getestet. Der WM-Dritte von 1999 gab an, dass er Medikamente eingenommen habe, die jemand anderem verschrieben waren: "Ich hoffe, andere Athleten lernen von meinem Fehler."
Spruch des Tages - Linford Christie
Der einstige britische Sprintstar Linford Christie ist momentan in Indien. Dort tritt er als Botschafter für – man höre und staune – den morgigen Marathon in Mumbai auf. "Ich kann nicht so weit laufen", gestand er ein, "ich schaffe nicht einmal eine Meile."
Auch französische Athleten helfen
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich unterstützen prominente Leichtathleten die Hilfe zugunsten der Opfer und Geschädigten der Flutkatastrophe in Südostasien. Eine Autogrammaktion, an der am heutigen Samstag in Paris unter anderem klangvolle Namen wie Marie-José Pérec, Stéphane Diagana, Leslie Djhone und Muriel Hurtis teilnahmen, stand unter diesem Motto.
John Kibowen siegt in Nairobi
Der frühere Cross-Weltmeister auf der Mittelstrecke, John Kibowen, hat bei den kenianischen "Armed Forces Cross Country Championships in Nairobi den Wettbewerb über zwölf Kilometer in 37:07 Minuten für sich entschieden. Für ihn hatte das Rennen eher einen Trainingscharakter. Auf den vier Kilometern setzte sich Sammy Kipketer (12:05 min) durch. Sally Barsosio feierte bei den Frauen über acht Kilometer mit einer Zeit von 29:29 Minuten einen klaren Erfolg.
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--