Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabine Rumpf – schneller mit KarateSabine Rumpf, EM-Siebte im Diskuswurf, geht neue Wege. Anregungen will sie sich im Karatetraining holen. „Unser Trainer meinte das sei gut für die Schnelligkeit in der Hüfte“, schreibt die 27-Jährige von der LSG Goldener Grund auf ihrer Homepage www.sabine-rumpf.de.
Susanne Hahn – ein Rennen in 2010
Wenigstens ein Rennen will die Saarbrückerin Susanne Hahn in diesem Jahr bestreiten, bislang hatte sie 2010 wegen der Geburt ihres Sohnes Michael Anfang August nicht an der Startlinie gestanden. Wie die Marathonläuferin auf ihrere Homepage www.susanne-hahn.com berichtet, trainiert sie wieder, wurde zuletzt wegen erneuter Probleme im Brustwirbelsäulenbereich aber ausgebremst.
Barbora Spotakova zum vierten Mal vorn
Speerwerferin Barbora Spotakova wurde in der Tschechischen Republik zum vierten Mal in Folge zur Leichtathletin des Jahres gewählt. Die 29-Jährige war bei der EM Dritte geworden und hatte die einzige EM-Medaille für ihr Land geholt. Zuzana Hejnová, EM-Vierte über 400 Meter Hürden, belegte vor Hürdensprinter Petr Svoboda den zweiten Rang.
Haile Gebrselassie denkt an Wechsel in die Politik
Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie kann sich einen Wechsel in die Politik vorstellen. „Darüber denke ich ernsthaft nach“, sagte er gegenüber der Bild-Zeitung. Allerdings erst in fünf bis zehn Jahren – davor will er auf jeden Fall noch an den Olympischen Spielen 2012 teilnehmen.
Pamela Jelimo bereit für Comeback
800-Meter-Olympiasiegerin Pamela Jelimo ist nach zwei Jahren voller Verletzungen wieder bereit für ein Comeback. „Ich werde zurückkommen. Wer immer an der Spitze ist, muss für mich Platz machen, denn ich werde nicht stoppen, bevor ich oben angekommen bin“, sagte die 20 Jahre alte Kenianerin selbstbewusst. „Bei der WM in Daegu wäre der zweite Platz eine Enttäuschung für mich.“
Werknesh Kidane verzichtet verletzt
Die Äthiopierin Werknesh Kidane musste wegen einer Beinverletzung auf einen Start beim New York-Marathon verzichten. Für die 28-Jährige wäre es ihr Marathon-Debüt gewesen. Am Start war hingegen ihr Ehemann Gebre Gebremariam, der bei seinem ersten Start über 42,195 Kilometer gleich gewann (siehe: Gebre Gebremariam siegt in New York bei Debüt). eme/aj
Streckenrekord in Seoul knapp verpasst
Der Kenianer David Kemboi Kiyeng gewann am Sonntag den Seoul-Marathon (Südkorea) in 2:08:15 Stunden und verpasste den Streckenrekord dabei nur um zwei Sekunden. eme/aj
Das optimale Weihnachtsgeschenk!
Barcelona. Das Buch zur EM