Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Arne Gabius verzichtet auf Hallen-DMLangstreckler Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) plant nur mit einer abgespeckten Hallensaison. Die Hallen-DM in Leipzig (22./23. Februar) und die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) stehen nicht in seinem Terminkalender. „Letztes Jahr habe ich acht Wochen in die Hallensaison reingesteckt, das war einfach zuviel“, begründete er seine Entscheidung gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger. Ein großes Ziel hat er aber: Beim Hallen-Meeting in Karlsruhe (1. Februar) will der Vize-Europameister über 5.000 Meter den deutschen Hallenrekord über 3.000 Meter angreifen.
Christopher Linke trainiert im Keller
Die Leichtathletik-Halle am Potsdamer Luftschiffhafen ist aufgrund von Statikproblemen seit Anfang Dezember geschlossen. Da müssen die Leichtathleten bei ihrem Wintertraining erfinderisch sein. Geher Christopher Linke (SC Potsdam) verbringt das Jahresende mit Spinning-Einheiten im Fahrradkeller seiner Trainer. Auf Facebook präsentiert er Fotos und verkündet er sein Motto: „Das Beste aus der momentanen Lage rauszuholen.“
Anna Rogowska angeschlagen
Über der Hallensaison von Stabhochspringerin Anna Rogowska steht ein Fragezeichen. Die Weltmeisterin von 2009 aus Polen war am 8. Dezember im Training gestürzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, wo eine Fraktur des Schädels diagnostiziert wurde. Nun hofft Rogowska auf eine schnelle Genesung und darauf, rechtzeitig für die Hallen-WM fit zu werden, denn Sopot ist ihre Heimatstadt. eme/aj
Istanbul Marathon-Sieger Kiprotich positiv getestet
Wie die französische Sportzeitung L’Equipe berichtet, ist im Blut von Abraham Kiprotich das Doping-Mittel Epo gefunden worden. Der gebürtige Kenianer, der mittlerweile für Frankreich startet, hatte am 17. November in 2:12:28 Stunden den Istanbul Marathon (Türkei) gewonnen. Die positive Doping-Probe stammt von diesem Rennen.
Kostadinos Baniotis unter Verdacht
Der griechische Hochspringer Kostadinos Baniotis steht unter Doping-Verdacht. In einer Wettkampf-Probe vom 28. November wurde die Substanz Furosemid ermittelt, eine Arznei, die zur Verschleierung von Doping verwendet wird. Der WM-Zehnte mit einer Bestleistung von 2,34 Metern wurde vorläufig suspendiert. Baniotis erklärte, er sei verwundert über den Befund und habe niemals wissentlich verbotene Mittel zu sich genommen. eme/aj
Eugene liebäugelt mit WM
Die Diamond League ist regelmäßig zu Gast, ebenso wie die US-Trials, und im kommenden Jahr reisen die besten U20-Athleten der Welt nach Eugene (USA). Nun liebäugelt Vin Lananna, Präsident des Organisationskomitees der US-Trials in Eugene, auch mit der Ausrichtung der Weltmeisterschaften der Aktiven. „Wir müssen die Aufmerksamkeit für unsere Sportart steigern, mehr als alle vier Jahre bei Olympischen Spielen“, sagte er. Für eine WM müsste das Hayward Field allerdings umgebaut werden. Die Entscheidung, wo die WM 2019 stattfindet, fällt im August 2014.eme/aj
Helmut Digel kündigt Rückzug aus IAAF-Council an
Am 6. Januar wird DLV-Ehrenpräsident Prof. Helmut Digel 70 Jahre alt. Als Mitglied des IAAF-Councils setzt sich der Ex-Handballer und Sportwissenschaftler seit sechs Jahren auf höchster Ebene für die Belange der Leichtathletik ein. Im Gespräch mit der Zeitung „Die Welt“ kündigte er nun an, dass er sich 2015 nach der WM in Peking (China) von diesem Amt zurückziehen werde. Ein Grund sei auch seine Resignation im Anti-Doping-Kampf: „Viele Initiativen gegen den Dopingbetrug waren erfolglos oder haben sich als unzureichend erwiesen“, schreibt er in seinem neuen Buch „Verlorener Kampf“.
Jetzt als e-Book:
Das DLV-Jahrbuch 2013!