Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Thomas Blaschek auf gutem WegHürdensprinter Thomas Blaschek befindet sich nach seiner hartnäckigen Wadenverletzung auf gutem Weg und reist nächste Woche ins Trainingslager nach Orlando (USA). "In der Reha habe ich meine Kraftwerte nach und nach verbessern können und auch meine Wade mit Hilfe des Laufbands wieder ans Joggen und Rennen gewöhnen können. Nun gilt es im Trainingslager weiter daran zu arbeiten", sagte der Leipziger.
Blessing Okagbare mit weitem Satz
Die Nigerianerin Blessing Okagbare hat am Freitag bei den Texas Relays in Austin (USA) für einen weiten Satz im Weitsprung gesorgt. Die 21 Jahre alte Olympia-Dritte flog im dritten Versuch bei 1,9 Metern pro Sekunde Rückenwind auf 6,88 Meter.
Pfeilschnelle Hürdensprints in Gainesville
Pfeilschnelle Hürdensprints gab es am Freitag bei den Florida Relays in Gainesville (USA). Über die 100 Meter Hürden der Frauen gewann die nationale College-Meisterin Queen Harrison in 12,65 Sekunden vor Damu Cherry (USA; 12,66 sec). Bei den Männern war der Olympia-Dritte David Oliver (USA) über 110 Meter Hürden in 13,32 Sekunden der Schnellste. eme/aj
Sergio Sanchez liebäugelt mit dem Doppel
Der Spanier Sergio Sanchez, Zweiter der Hallen-WM über 3.000 Meter, denkt darüber nach, bei der EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) sowohl die 5.000 als auch die 10.000 Meter zu laufen. Über die kürzere Strecke traut er sich 12:50, über die längere 27:00 Minuten zu. eme/aj
Wilfried Bungei glaubt an 800-Meter-Weltrekord
800-Meter-Olympiasieger Wilfried Bungei glaubt, dass sein Landsmann David Rudisha und der Sudanese Abubaker Kaki schon bald den Weltrekord über 800 Meter (1:41,11 min) unterbieten können. "Beide sind jung und haben das Potenzial dazu", sagte der Kenianer.
Roman Sebrle nähert sich der 100
Nur wenige Mehrkämpfer absolvieren in ihrer Karriere mehr als 60 Mehrkämpfe. Der tschechische Weltrekordler Roman Sebrle hingegen nähert sich langsam der 100er-Marke. Seit 1991 hat er 98 Mehrkämpfe absolviert, eine Zahl bei der nur der US-Amerikaner Kip Janvrin mithalten kann, der zwischen 1983 und 2005 97 Mehrkämpfe hinter sich brachte und 2010 im Alter von 44 seinen 98. beendete. ah
Svetlana Feofanova glaubt an Steigerung
Die Bestleistungen der russischen Stabhochspringerin Svetlana Feofanova von 4,85 Metern in der Halle und 4,88 Metern im Freien datieren beide aus dem Jahr 2004. Trotzdem glaubt die 29 Jahre alte Hallen-WM-Zweite an weitere Steigerungen. "Ich habe das Gefühl, dass ich 4,90 Meter und höher springen kann", sagte sie. ah
Drei weitere große Namen für New York
Mit Doppel-Weltmeister Bernard Lagat (USA), Siebenkampf-Weltmeisterin Jessica Ennis (Großbritannien) und Siebenkämpferin Hyleas Fountain (USA) haben drei weitere große Namen ihre Startzusage für das Meeting in New York (USA; 12. Juni) gegeben. New York ist die fünfte Station der Diamond League.
Ticketverkauf für Olympische Jugendspiele gestartet
Am 31. März ist der Ticketverkauf für die ersten Olympischen Jugendspiele in Singapur (14. bis 26. August) gestartet. Insgesamt sind 320.000 Tickets zu erwerben. Die Ticketpreise belaufen sich auf zehn bis 30 US-Dollar.
Renaud Lavillenie zieht positive Schlüsse
Trotz des Scheiterns in der Qualifikation bei der Hallen-WM in Doha (Katar) zieht Stabhochspringer Renaud Lavillenie positive Schlüsse. "In der Qualifikation bei 5,45 Metern zu scheitern, war schrecklich, aber ich lerne daraus und es wird mich für die Zukunft stärker machen", sagte der Franzose.
Hallen-Weltmeisterin gegen Cross-Weltmeisterin
Am 11. April kommt es in Carlsbad (USA) über 5 Kilometer zum Aufeinandertreffen zwischen der 3.000-Meter-Hallen-Weltmeisterin Meseret Defar (Äthiopien) und Cross-Weltmeisterin Emily Chebet (Kenia). Meseret Defar lief 2006 an selber Stelle in 14:46 Minuten den inoffiziellen Straßen-Weltrekord über diese Distanz.
Mabuthile Lebopo gewinnt Two Oceans Ultra-Marathon
Mabuthile Lebopo (Lesotho; 3:06:18 h) und die Russin Olsesya Nurgalieva (3:41:52 h) haben am Samstag den legendären Two Oceans Ultra-Marathon über 56 Kilometer in Kapstadt (Südafrika) gewonnen. Mit 21.000 Läufern feierte die Veranstaltung einen Teilnehmerrekord.
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik