Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Marathonläuferin Sabrina Mockenhaupt geht am 2. Oktober beim Kölner Halbmarathon an den Start und will dabei ihren eigenen Streckenrekord von 1:08:51 Stunden knacken. „Ich muss einfach dabei sein. Den Köln Marathon gar nicht zu laufen, kommt überhaupt nicht in Frage“, sagte die Läuferin von der LG Sieg.
Rico Freimuth will weniger jubeln
Beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) steigerte Zehnkämpfer Rico Freimuth aus Halle seine Bestleistung um 332 Zähler auf 8.158 Punkte. Die noch fehlenden 42 Punkte zur A-Norm für die WM in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) will er nun am kommenden Wochenende (16./17. Juli) bei Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen zeigen. „Die Marke ist dort auf jeden Fall drin“, sagte er gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung. In Götzis habe er zu viel über gute Leistungen gejubelt. „Das kostet auch Kraft.“ Kraft, die er in Ratingen noch auf den abschließenden 1.500 Metern haben will, um die Norm zu knacken.
Till Helmke absolviert Test
Den letzten Test vor den Deutschen Meisterschaften am übernächsten Wochenende (23./24. Juli) in Kassel hat Sprinter Till Helmke (LG Ovag Friedberg-Fauerbach) bestanden. In Wetzlar nutzte er ein kleines Sportfest zur Formüberprüfung. Über 100 Meter wurden 10,66 Sekunden gestoppt, über die doppelte Distanz 21,22 Sekunden. Und das bei durchgehendem Regen und einer pitschnasse Bahn. „Darum sind die Zeiten ordentlich. Ich denke, dass ich in Kassel noch einiges draufpacken kann“, ordnet Till Helmke das Ergebnis ein. Um noch auf den WM-Zug nach Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) aufzuspringen, muss der Hesse die 200 Meter in mindestens 20,54 Sekunden zurücklegen. mbn
Grünes Licht für Stefanie Pähler
Gute Nachrichten aus Dortmund: Sprinterin Stefanie Pähler kann wieder voll trainieren. Die Ärzte gaben nach einer Kontrolluntersuchung des Beckenkamms grünes Licht. Die 17-Jährige hatte nach Hallen-Bestzeiten im Winter wegen einer Wassereinlagerung kürzer treten müssen. „Nun kann ich mich in Ruhe aufs kommende Jahr vorbereiten“, freut sich die Athletin der LG Olympia Dortmund. mbn
Claudia Rath hat noch Aufholbedarf
Siebenkämpferin Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) hat nach ihren Verletzungen noch viel Aufholbedarf für dieses Jahr. „Vor allem die Disziplinen, in denen es auf den Sprint ankommt, müssen noch besser werden“, so die Siebenkämpferin vor dem Erdgas Mehrkampf-Meeting am Wochenende (16./17. Juli) in Ratingen. Im Weitsprung konnte sie ihre Leistung noch nicht wieder abrufen, sie hofft aber in Ratingen auf eine Weite von 6,30 Meter bis 6,40 Meter. „Ich bin guter Dinge, aber alles ist wie immer offen“, sagte Claudia Rath optimistisch. pm
Kein Tübinger Stadtlauf 2012
Am 18. September findet in Tübingen der nächste Stadtlauf statt – und es könnte der letzte sein. Nachdem nach Angaben des Reutlinger General Anzeigers zieht sich der Hauptsponsor, die Zinser-Werbegemeinschaft, zurück. Es soll über ein neues Konzept nachgedacht werden.
67,88 Meter für Virgilijus Alekna
Diskuswurf-Olympiasieger Virgilijus Alekna (Litauen) sorgte am Mittwochabend beim Meeting im griechischen Rethymno mit 67,88 Metern vor dem Esten Mart Israel (66,40 m) für das beste Resultat. Der griechische Weitspringer Louis Tsatoumas flog auf 8,26 Meter, während im Dreisprung der Frauen Dana Veldakova mit 14,33 Metern gewann.
Meseret Defar gewinnt in Nuoro
Die Äthiopierin Meseret Defar hat am Mittwoch beim Meeting in Nuoro (Italien) die 10.000 Meter in 31:05,05 Minuten gewonnen. Sie hofft, dass diese Zeit ausreicht, um bei der WM in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) neben den 5.000 auch die 10.000 Meter laufen zu können. Über 200 Meter gewann in Nuoro Justin Gatlin (USA) in 20,47 Sekunden. eme/aj
Christine Ohuruogu meldet sich zurück
400-Meter-Olympiasiegerin Christine Ohuruogu hat sich am Mittwoch nach Verletzungsproblemen bei einem Meeting in Watford (Großbritannien) zurückgemeldet. Die Britin lief die Stadionrunde in 53,80 Sekunden. Über 800 Meter setzte sich Marilyn Okoro in 2:00,60 Minuten gegen die Australierin Tamsyn Manau (2:01,82 min) durch. eme/aj
Videos der Junioren-DM bestellen:
www.leichtathletik-shop.info