Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Matthias de Zordo: „Es läuft wieder“Nach seinem Achillessehnenriss im Frühjahr gibt es immer weiter gute Nachrichten von Matthias de Zordo! „Es kribbelt sehr in meinen Fingern. Ich habe immerhin seit einem halben Jahr keinen Speer in der Hand gehabt“, sagt der Speerwurf-Weltmeister von 2011 im Video des mdr Sachsen-Anhalt. Deshalb will er schon bald seine ersten Würfe machen. Wann das sein wird und was der Magdeburger sonst noch zu erzählen weiß, gibt es hier zu sehen.
Björn Otto fordert Raphael Holzdeppe in Karlsruhe heraus
Die Stabhochsprung-Asse Raphael Holzdeppe und Björn Otto messen sich beim Karlsruher Leichtathletik-Meeting (1. Februar). Nach Weltmeister Holzdeppe aus Zweibrücken hat auch der Olympia-Zweite und WM-Dritte aus Köln seine Zusage für den Start in der Europahalle gegeben. dpa
David Storl hat Sportler-Ehrung fest im Blick
David Storl, Kugelstoß-Weltmeister aus Chemnitz, wurde in diesem Jahr Fünfter bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ und berichtet auf seiner Homepage von der Veranstaltung: „Auch wenn ich nicht auf dem Podest landete, war es wieder ein kurzweiliger Abend, den ich mit meiner Freundin Carolin verbrachte. Leider mussten wir uns sehr früh verabschieden, da ich am nächsten Tag in Kienbaum wieder zum Training zu erscheinen hatte. Schließlich will ich ja eines Tages auch mal ganz oben stehen…“
Hartmut Weber rät Sprintern zu Umstieg
Die deutschen 400-Meter-Läufer überzeugten zuletzt nur in der Staffel, Einzelzeiten unter 45,50 Sekunden gab es in den vergangenen sechs Jahren nicht. Daher rät Ex-Europameister Hartmut Weber talentierten Sprintern, es doch mal auf der Stadionrunde zu versuchen. „Ihre internationalen Chancen würden steigen, und das Training unterscheidet sich gar nicht so stark“, sagte der 53-Jährige im Gespräch mit der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Schließlich hätte es sich gezeigt, dass Webers Bestzeit von 44,72 Sekunden durchschnittlich bei jeder zweiten globalen Meisterschaft für eine Medaille reicht. Das komplette Interview lesen Sie in der heutigen Ausgabe von „Leichtathletik“. mbn
Bernhard Seifert wird Aufsteiger des Jahres in Thüringen
Am Dienstag fand im Sporthotel in Oberhof die Auszeichnung von Thüringens besten Sportlern des Jahres 2013 statt. In der Kategorie der männlichen Sportler war mit Bernhard Seifert der U23-Vizeeuropameister im Speerwerfen nominiert. Gegen die starke Thüringer Konkurrenz der Radfahrer und Wintersportler konnte sich der Speerwerfer in der Endabrechnung auf einem guten achten Platz behaupten. Die Stiftung Thüringer Sporthilfe und der Landessportbund Thüringen vergab zudem den Sonderpreis an den Aufsteiger des Jahres. Dank seiner Erfolge konnte der Athlet des LC Jena diesen Sonderpreis gewinnen. pm
Die sonnige Seite des Trainingslagers
Klar, schwitzen und arbeiten müssen die Athleten im Trainingslager die meiste Zeit. Doch Erholung und ein Päuschen in der Sonne gehören auch dazu! Die WM-Staffel-Sprinterinnen Tatjana Pinto (LG Ratio Münster) und Inna Weit (LC Paderborn) können davon ein Lied singen und posteten ein Bild von ihrer Pause von den Einheiten auf Lanzarote auf Facebook.
Disney verfilmt das Leben von Jesse Owens
Der amerikanische Medienkonzern Disney verfilmt das Leben von Jesse Owens (USA). Die Handlung beruht auf dem Buch „Triumph: The Untold Story of Jesse Owens and Hitler's Olympics“ (Die unerzählte Geschichte von Jesse Owens und Hitlers Olympia), das der New Yorker Sportjournalist Jeremy Schaap veröffentlicht hat. Das Drehbuch stammt von David Seidler, der einen Oscar für „The King’s Speech“ bekam. Jesse Owens, 1980 im Alter von 66 Jahren an Lungenkrebs gestorben, gewann 1936 in Berlin auf beiden Sprintstrecken, mit der Staffel und im Weitsprung Olympia-Gold. Damit avancierte er zum erfolgreichsten Teilnehmer der Spiele. Adolf Hitler soll ihm wegen seiner dunklen Hautfarbe die Anerkennung verweigert haben. Harald Koken
Teilnehmer des Köln Marathon spendeten 27.901 Euro
Rund 8.500 Läufer überquerten am 13. Oktober 2013 beim RheinEnergieMarathon Köln die Spendenmatte am Aachener Weiher oder kauften einen Charity-Startplatz für den Halbmarathon. 27.901 Euro sind dadurch für das Projekt „Kindermittagstisch“ zusammengekommen, welchem die Spende zu Gute kommt. Die katholische Stadtpfarrei in Corinto in Nicaragua, seit 26 Jahren Städtepartner von Köln, bietet einen kostenlosen Mittagstisch für bedürftige Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. pm
Abstimmen für die Leichtathleten des Jahres 2013!
Die Nominierten