Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marion Wagner trainiert wieder in Spikes (Foto: Chai)
Marion Wagner wieder in SpikesDie Mainzer Sprinterin Marion Wagner hat am Montag nach ihrem Bandscheibenvorfall im Frühsommer erstmals wieder im Training die Spikes angezogen. "Das passt alles", lautete ihr erster Kommentar. Die 27-Jährige blickt nun optimistisch auf ein Comeback in der Hallensaison.
Riesenjubel in Kenia
Die Nachricht vom Wochenende, dass die Cross-WM 2007 in Mombasa stattfinden wird, hat in Kenia einen Riesenjubel ausgelöst. "Das kommt zum richtigen Zeitpunkt", schrieben die Zeitungen "The Nation" und "East African Standard" unisono. "The Nation" bezeichnete die Vergabe auch als "erwartet und längst überfällig". Delegationsmitglied Paul Tergat berichtete direkt aus Moskau: "Wir haben gewonnen und wir feiern. Es ist so kalt hier, aber wir merken das gar nicht mehr aus lauter Freude." Selbst Staatspräsident Mwai Kibaki zeigte sich begeistert und sprach der Organisation in Mombasa sein volles Vertrauen aus.
Germaine Mason soll Brite werden
Hochspringer Germaine Mason (Jamaika) will künftig für Großbritannien starten. Der 22-Jährige, der eine Bestleistung von 2,24 Metern vorweisen kann und im letzten Jahr bei der Hallen-WM in Budapest Bronze gewann, stammt ursprünglich von der Insel ab.
Leo Bookman verwarnt
Der US-Sprinter Leo Bookman wurde von der US Anti-Doping-Agentur (USADA) verwarnt. Der 23-Jährige war im Mai positiv auf Salbutamol getestet worden. Leo Bookman hatte keine für die Einnahme dieses Mittel notwendige Ausnahmegenehmigung.
Zwei Deutsche in ITO-Panel
Die Deutschen Gerhard Müller und Klaus Hartz sind von 2006 bis 2009 Mitglieder des "International Technical Officials (ITO) Panel". Die Berufungen verabschiedete am Wochenende das Council des Weltverbandes IAAF auf seiner Sitzung in Moskau.
Angst vor Doping in Nigeria
Dopingmeldungen aus dem Lager der nigerianischen Gewichtheber und Boxer haben auch den dortigen Leichtathletik-Verband aufgeschreckt. Der jetzt als Funktionär engagierte Ex-Athlet Sunday Bada stellte fest: "Ich kann sagen, dass sich harte Arbeit auszahlt und nicht Drogen." Mit Aufklärungsgesprächen und Symposien will man nun den Anti-Doping-Kampf verstärkt angehen.
Schweizer Ausblick auf die EM
Mit einer 14 bis 18 Athleten starken Mannschaft rechnet der Schweizer Leichtathletik-Verband bei der EM im nächsten Sommer in Göteborg. Im SLV-Kader 2006 umfasst die Leistungsgruppe 13 Athleten. Dort wird auch der Dreispringer Alexander Martinez aufgenommen, sobald seine Einbürgerung (bisher Kuba) in trockenen Tüchern ist.
Fabiano Joseph läuft wieder in Lagos
Fabiano Joseph (Tansania) führt am Samstag das Elitefeld beim internationalen Marathon in Lagos (Nigeria) an. Der Vorjahressieger trifft unter anderem auf seine Landsleute Farida Mahula, John Yudu und Msenduki Mohamed sowie Yonas Kifle (Eritrea). Insgesamt sollen über 2.000 Läufer an der Veranstaltung teilnehmen.
Friedenslauf von Tegla Loroupe
Am Samstag stellt die frühere Marathon-Weltrekordinhaberin Tegla Loroupe (Kenia) in Kapenguria (Kenia) wieder einen Friedenslauf auf die Beine. Als Favoriten treten über 10 Kilometer Boniface Kiprop und Alex Malinga (beide Uganda) an.
Berliner Marathon-Staffel
Mit der Rekordzahl von 3.508 Läufern findet am kommenden Sonntag die Berliner Marathon-Staffel im Grunewald statt. Das Rennen von SCC-Running wird um 10 Uhr im Stadion Eichkamp (Harbigstraße) gestartet, wo sich auch das Ziel befindet. Die 3.508 Läufer teilen sich auf in 683 Staffeln. Die zwei Vorjahressieger-Teams werden wieder am Start sein. Bei den Männern gewann 2004 der Lang- und Laufladen in 2:21:51 Stunden, bei den Frauen siegte der OSC Berlin über die klassische Distanz von 42,195 Kilometer mit 2:49:36 Stunden.
"Kommt in die Stiefel" – 2. Düsseldorfer NikoLauf
"In die Stiefel, fertig, los!" Wie schnell die Düsseldorfer Nikoläuse und Engelchen sind, werden sie am ersten Advent (27. November) beim 2. Düsseldorfer NikoLauf demonstrieren. Ab 16.30 Uhr starten die Läufe entlang der Rheinuferpromenade, vorbei am Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz, zurück zum Ausgangspunkt Apollo-Platz. Mit einem weihnachtlichen Bühnenprogramm von 15.00 bis 19.00 Uhr begleiten Moderatoren und Musiker von zwei Bühnen das sportliche Weihnachtsspektakel.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!