Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Valerie Vili stößt 20,25 MeterValerie Vili (Neuseeland) ist am Freitag so gut in die Saison gestartet wie nie zuvor. Die Kugelstoß-Olympiasiegerin stieß in Waitakere (Neuseeland) bei strömendem Regen die Kugel im zweiten Versuch auf eine Weite von 20,25 Meter. Nur dreimal hat die 24-Jährige bisher weiter gestoßen. Zweite wurde die Weißrussin Nadezhda Ostapchuk (19,11 m).
Arne Gabius in der Favoritenrolle
Arne Gabius (LAV asics Tübingen) ist nach seiner 3.000 Meter-Zeit von Karlsruhe (7:51,96 min) der klare Favorit bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (21./22. Februar). "Jeder wird auf mich schauen, ich muss das Rennen gestalten", sagte der 27-Jährige, der aufgrund seiner guten Form auch einen Start bei der Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) nicht mehr ausschließt. pm
6. Deutsche Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften der Behinderten
Am Wochenende (21./22. Februar) finden in Leverkusen die 6. Internationalen Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Behinderten in der Leichtathletik statt. Nach fünf Jahren Testlauf wird es in diesem Jahr erstmalig auch deutsche Hallenrekorde geben. Insgesamt haben 170 Teilnehmer aus sechs Nationen zu den Titelkämpfen gemeldet. So wird unter anderem ein Großteil der deutschen Kaderathleten am Start sein. pm Thomas Blaschecks WM-Start nicht in Gefahr
Thomas Blascheck (LAZ Leipzig), Vize-Europameister über 110 Meter Hürden, sieht seinen Start bei der WM in Berlin (15. bis 23. August) nicht in Gefahr. "Wenn in den nächsten drei Wochen mit dem Training begonnen werden kann, ist die WM-Teilnahme als sehr realistisch zu betrachten. Und selbst danach ist viel möglich", sagte der 27-Jährige, der sich derzeit von einem Muskelfaserriss in der Wade erholt, gegenüber der Leipziger Internet Zeitung.
Starke Starterfelder beim Boston-Marathon
Die Organisatoren des Boston-Marathon (USA; 20. April) haben das endgültige Starterfeld bekannt gegeben. An der Spitze stehen die beiden Titelverteidiger Robert Kipkoech Cheruiyot (Kenia) und Dire Tune (Äthiopien), die beide auf ein starkes Feld treffen, zu dem unter anderem die beiden US-Amerikaner Ryan Hall und Kara Goucher gehören. eme/aj
Neuer Meeting-Direktor in Hengelo
Jan Arie Bijl wird neuer Meeting-Direktor der FBK Games in Hengelo (Niederlande). Der 42-Jährige tritt die Nachfolge von Fedde Zwanenburg an. eme/aj
Nächster 400 Meter-Start von Usain Bolt
Usain Bolt (Jamaika) wird am Samstag (21. Februar) erneut an den Start gehen. Der Triple-Olympiasieger will beim UWI Gatorade Invitational Meeting in Kingston (Jamaika) wie eine Woche zuvor über 400 Meter seine Form testen. eme/aj
Muriel Hurtis-Houairi beendet Hallensaison
Muriel Hurtis-Houairi (Frankreich) hat aufgrund einer Verletzung, die sie sich jüngst beim Hallen-Meeting in Paris-Bercy (Frankreich) zugezogen hat, ihre Hallensaison beendet. Nun bereitet sich die 29-Jährige auf die Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August) vor, allerdings mit einem neuen Trainer. Ihr bisheriger Coach, Jacques Piasenta, wird die zweimalige Europameisterin nicht weiter trainieren. eme/aj
Hallen-DM ohne Heike Bienstein
Nachdem Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund) schon bei der U23-Cross-Challenge in Neukirchen nicht an den Start gehen konnte, musste sie nun auch ihren Start bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (21./22. Februar) absagen. "Eine Blockade im Rücken sorgt für Schmerzen im Knie und ich will kein Risiko eingehen", sagte die 22-Jährige in Hinblick auf die Cross-DM in Ingolstadt (14. März). pm
Anna Alminova will EM-Double
Anna Alminova (Russland) peilt bei der Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) das Double über 1.500 und 3.000 Meter an. Die 24-Jährige hatte beim Sparkassen-Cup in Stuttgart die viertschnellste je gelaufene Zeit über 3.000 Meter erzielt (8:28,49 min).
Kenia ermittelt Athleten für Cross-WM
In der kenianischen Hauptstadt Nairobi finden am Samstag (21. Februar) die nationalen Cross-Meisterschaften statt. Mehr als 400 Läuferinnen und Läufer werden um die 24 Tickets für die Cross-Weltmeisterschaft in Amman (Jordanien; 28. März) kämpfen.
Schweizer Hallen-Meisterschaften in Magglingen
Auch der Schweizerische Leichtathletik-Verband vergibt an diesem Wochenende bei den Schweizer Hallen-Meisterschaften in Magglingen seine Titel. Der gesamte Wettbewerb kann live im Internet unter www.swiss-athletics.ch und www.la-bern.ch verfolgt werden. pm
Der kommende Live-Ticker auf leichtathletik.de:
21./22. Februar - Deutsche Hallen-Meisterschaften in Leipzig.