Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die WADA untersucht den Fall Marion Jones (Foto: Chai)
WADA untersucht Fall Marion JonesWie der Telegraph berichtet, will die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) untersuchen, weshalb Marion Jones von jeglichen Doping-Vorwürfen freigesprochen wurde, obwohl ihre A-Probe positiv ausgefallen war. Am Donnerstag war bekannt gegeben worden, dass die B-Probe der US-Sprinterin negativ gewesen sei. Es sei sehr ungewöhnlich, dass sich die Ergebnisse der A- und B-Probe unterscheiden, bei einem Test auf EPO sei dies erst einmal, im Fall des Läufers Bernard Lagat (USA) der Fall gewesen. Dick Pound, Präsident der WADA, fordert eine lückenlose Dokumentation des Falles. "Wir werden die Akten zu dem Fall untersuchen. Im Moment ist es noch ein Rätsel."
Kein Siebenkampf mehr für Naide Gomes?
Die Portugiesin Naide Gomes, deren vollständiger Geburtsname übrigens Enezenaide do Rosario da Vera Cruz Gomes ist, glaubt nicht daran, dass sie noch einmal zum Mehrkampf zurückkehren wird. "Dieses Jahr hatte ich Probleme mit meinem linken Knie und durch Hochsprung wird das noch verschlimmert. Und Hürdenlaufen verursacht auch oft Probleme", sagte die Hallenweltmeisterin im Fünfkampf von 2004. "Weitsprung ist kein Problem und deshalb werde ich mich darauf konzentrieren. Sieben Meter sind in den kommenden Jahren mein Ziel." In diesem Jahr gewann sie bereits Weitsprung-Silber bei den Europameisterschaften und wurde im vergangenen Jahr Hallen-Europameisterin.
Stuttgart ist "IAAF World Athletics City"
Die Stadt Stuttgart wurde am Freitagabend als dritte Stadt nach Helsinki (Finnland) und Göteborg (Schweden) als "IAAF World Athletics City ausgezeichnet. Alle drei Städte haben in der Vergangenheit Weltmeisterschaften ausgerichtet. Die Auszeichnung ehrt Städte für ihren herausragenden Beitrag an die Leichtathletik.
Hilft Tyson Gay zu schnelleren Zeiten?
Auf die Frage, was nötig sei, damit 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell noch schnellere Zeiten laufe, antwortete der Jamaikaner: "Konkurrenten, die mich dazu bringen, bis zum Ende alles zu geben." In dieser Rolle sieht er beim World Athletics Final dieses Wochenende in Stuttgart vor allem den US-Amerikaner Tyson Gay. "Er ist jemand, auf den ich sehr, sehr achten sollte. Er hat ein extrem starkes Finish."
Deena Kastor traut Marion Jones nicht
Nach der Bekanntgabe der negativen B-Probe von US-Sprinterin Marion Jones sagte deren Landsfrau, Marathonläuferin Deena Kastor: "Sie darf jetzt zwar wieder an Wettkämpfen teilnehmen, weil ihre B-Probe negativ war, aber meiner Meinung nach ist sie noch immer schuldig." Die Sprinterin selbst forderte nach ihrer Entlastung mehr Aufklärung und verfeinerte Testmethoden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...