Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lena Malkus geht in der Halle fremdWenn sie das Jahr 2013 analysiert, kann Weitspringerin Lena Malkus (SC Preußen Münster) mehr als mit sich zufrieden sein. Gold bei der U23-EM im finnischen Tampere und die WM-Teilnahme in Moskau (Russland) stehen für die 20-Jährige zu Buche. In den Westfälischen Nachrichten blickt sie zurück auf die Freiluft-Saison und voraus auf die Wettbewerbe in der Halle. Hier will sie vor allem über 200 Meter an den Start gehen. Zu ihrer Bestzeit von 24,31 Sekunden sagt sie: "Ganz gut, aber ausbaufähig."
Trainingsauftakt der Langhürdler im Letzigrund
Der Bundeskader Langhürden hat sich am vergangenen Wochenende (26. und 27. Oktober) im Stadion am Letzigrund in Zürich (Schweiz) getroffen. Auf Facebook berichten unter anderem Georg Fleischhauer (Dresdner SC 1898) und David Gollnow (LG Stadtwerke München) von ihren Eindrücken vom Lehrgang auf den Anlagen der EM 2014.
Hahner-Twins haben große Zukunftspläne
Beim Frankfurt-Marathon am vergangenen Sonntag liefen Anna (2:27:55 h) und Lisa Hahner (2:30:17 h; run2sky.com) persönliche Bestzeiten und EM-Norm. Langfristig haben sie sich noch mehr vorgenommen: „Noch ist Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) in einer anderen Liga als wir“, sagte Anna Hahner. „Aber wir setzen jetzt auch deshalb ganz auf den Sport, weil wir uns zutrauen und das Potenzial sehen, 2016 auch solche Zeiten zu laufen wie sie.“ dpa
Frankfurt Marathon weltweit in den Top Ten
Frankfurt Marathon-Sieger Vincent Kipruto (Kenia) kam am Sonntag in 2:06:15 Stunden ins Ziel - es war die achtschnellste Zeit in der Geschichte der Veranstaltung. Somit ist der Schnitt der zehn besten Siegzeiten auf 2:05:40 Stunden gestiegen, womit der Frankfurt Marathon weltweit auf Platz sieben rangiert. Der Zehnerschnitt der Frauen liegt seit dem Sieg von Caroline Kilel (Kenia; 2:22:34 h) bei 2:22:45 Stunden - weltweit Platz acht. eme/aj
Neuer Anti-Doping-Kommissionschef in Jamaika
Kurz vor dem Besuch der Internationalen Anti Doping Agentur (WADA) bei der jamaikanischen Kommission hat diese einen neuen Geschäftsführer gewählt. Carey Brown soll das Doping-Test-Programm der Jamaikaner im Vorfeld von Olympia 2012 nachträglich überprüfen, berichtet insidethegames.biz. Carey Brown war bisher Chemiker in Jamaikas Ministerium für Jugend und Kultur.
Erneut verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel
Wieder warnt die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) ausdrücklich vor verunreinigten Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Denn häufig enthalten diejenigen NEM Methylhexanami, die für extremen Fettabbau (engl. Fatburner) oder auch Muskelaufbau werben. Methylhexanamin gehört zur Gruppe der Stimulanzien und ist im Wettkampf verboten. Weitere Infos dazu gibt’s auf der Seite der NADA.
Ehemaliger Meilen-Weltrekordler Albie Thomas ist tot
Die australische Lauf-Legende Albie Thomas ist am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben. Der ehemalige Weltrekordhalter über zwei Meilen, drei Meilen und die 4x1-Meile-Staffel und wurde Fünfter im 5.000-Meter-Rennen bei den Olympischen Spielen in Melbourne (Australien). eme/aj
Teilen Sie uns aktuelle Vereinswechsel mit! Die Wechselbörse 2013