Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Robin Schembera hat in Kassel etwas vor (Foto: Chai)
Robin Schembera kampfeslustigRobin Schembera sagt dem Deutschen Meister René Herms (LG Braunschweig) vor dem Meeting am Mittwoch (6. Juni) in Kassel den Kampf an. Der Leverkusener Youngster will dort über 800 Meter das Ticket für den Europacup in München (23./24. Juni) lösen. Der 18 Jahre alte Mittelstreckler muss sich aber auch noch mit dem ebenfalls aufstrebenden Erfurter Sebastian Keiner und René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München) auseinandersetzen. "Ich habe zwei Ziele für Kassel. Ich will meine Bestzeit in den 1:46er-Bereich drücken. Und ich will natürlich auch schnellster Deutscher sein", gibt sich der Deutsche Jugendmeister selbstbewusst. "Ich bin hochmotiviert und kein bisschen aufgeregt. Ich freue mich richtig auf das Rennen."
Jenn Stuczynski erst im Juli in Europa
Die neue US-Rekordhalterin im Stabhochsprung, Jenn Stuczynski, wird erst im Juli zu Meetings in Europa erwartet. Mit ihren am letzten Wochenende erzielten 4,88 Metern gilt sie momentan als stärkste Herausforderin der russischen Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva. eme/aj
Spas Bukhalov über 5,82 Meter
Der bulgarische Stabhochspringer Spas Bukhalov hat den Landesrekord geknackt. Am vergangenen Samstag meisterte der 26-Jährige in Sofia (Bulgarien) bei seinem Saisondebüt 5,82 Meter. eme/aj
Kelly Sotherton verbittert
Die britische Siebenkämpferin Kelly Sotherton hat genug davon, ständig auf ihren schwachen Speerwurf angesprochen zu werden: "Ich weiß, dass ich keine gute Leistung bringe, aber ich möchte gerne, dass man mich damit in Ruhe lässt." Bis zur WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) will sie an dieser Schwäche arbeiten. Dafür plant sie eine sechswöchige Wettkampfpause.
Angelo Taylor plant keinen Doppelstart
Angelo Taylor (USA) will bei den US-Trials in zwei Wochen in Indianapolis (USA) keinen Doppelstart über 400 Meter und 400 Meter Hürden wagen. Welche Strecke er bei den Meisterschaften läuft, hat er noch nicht entschieden. Der wiedererstarkte Sydney-Olympiasieger (Hürden) hat in der bisherigen Freiluftsaison mächtig Selbstvertrauen getankt und möchte unter 44 bzw. 47 Sekunden bleiben.
Achillessehnenprobleme bei David Fiegen
David Fiegen, Vize-Europameister über 800 Meter, plagen Achillessehnenprobleme. Der Luxemburger musste zwei Wochen mit dem Training aussetzen. Die für jetzt geplanten Wettkämpfe hat er abgesagt. eme/aj
Fragezeichen hinter Adam Nelson
Der Start von Kugelstoß-Weltmeister Adam Nelson bei den US-Meisterschaften in zwei Wochen in Indianapolis (USA) ist fraglich. Der 31-Jährige laboriert noch an einer Verletzung, die er sich Ende Mai beim Meeting in Eugene (USA) beim Aufwärmen zugezogen hat. eme/aj
Jacques Rogge zu Besuch
Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), hat am Montag erstmals der Zentrale des Weltverbandes IAAF einen Besuch abgestattet. Dort diskutierte er auch mit IAAF-Präsident Lamine Diack über aktuelle Themen.
Diskusweiten
Der Italiener Hannes Kirchler verbesserte am Wochenende in Bozen (Italien) seine persönliche Bestleistung im Diskuswerfen auf 65,01 Meter. In Salon de Provence (Frankreich) zeigte dessen rumänische Disziplinkollegin Nicoleta Grasu mit 63,97 Metern einen guten Wettkampf. eme/aj
Drillinge bei Anika Ahrens
Im Mai wurde die frühere 400-Meter-Hürden-Läuferin Anika Ahrens Mutter von Drillingen. Jonas, Leonie und Kim Christin wogen bei der Geburt zwischen 1.600 und 2.000 Gramm. Mittlerweile haben die Kleinen schon deutlich zugenommen, so dass sie in der nächsten Woche nach Hause dürfen. Anika Ahrens war 1999 U23-EM-Dritte und 2000 Deutsche Juniorenmeisterin. Vor vier Jahren beendete sie verletzungsbedingt ihre Laufbahn.