Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kräftemessen der Dreisprung-Elite in Paris Der Dreisprungwettbewerb beim Golden League Meeting in Paris (Frankreich; 17. Juli) verspricht ein absoluter Höhepunkt zu werden. Mit Nelson Evora (Portugal), Phillips Idowu (Großbritannien) und Leevan Sands (Bahamas) haben die Olympia-Medaillengewinner des letzten Jahres ihren Start in der französischen Hauptstadt zugesagt. Ergänzt wird das Trio von U20-Weltmeister Teddy Tamgho (Frankreich).Olga Kucherenko springt 6,85 Meter Olga Kucherenko (Russland) hat am Dienstag beim Meeting in Göteborg (Schweden) den Weitsprung-Wettbewerb mit 6,85 Metern gewonnen. Die Dritte der Hallen-EM verwies Carolina Klüft (Schweden; 6,53 m) auf Rang zwei. Tia Hellebaut ist Mutter Tila Hellebaut (Belgien) ist Mutter. Die Hochsprung-Olympiasiegerin brachte am Dienstagmittag eine 3,17 Kilogramm schwere Tochter mit dem Namen Lotte zur Welt. eme/ajKein Stabhochsprung-Wettbewerb auf Paris' Straßen Der Pariser Meeting-Direktor Laurent Boquillet hat die Idee, einen Stabhochsprung-Wettbewerb auf den Straßen der französischen Hauptstadt auszutragen, aufgegeben. Grund: Alle großen öffentlichen Plätze sind für den geplanten Termin nicht verfügbar. eme/aj Usain Bolt startet in Toronto Usain Bolt (Jamaika) startet am Donnerstag (11. Juni) beim IAAF Festival of Excellence in Toronto (Kanada) über 100 Meter. Für den dreifachen Sprint-Olympiasieger ist es auf der neuen Bahn des Varsity Centre der erste ernsthafte Wettkampf seit seinem Autounfall im April.Sosthene Monguenara wird deutsche Staatsbürgerin
Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) wird am Freitag offiziell deutsche Staatsbürgerin. Die Deutsche Hallenmeisterin im Weitsprung wurde im Tschad geboren. "Das ist sehr erfreulich. Nun kann sie endlich auch an internationalen Meisterschaften teilnehmen, auf die sie jahrelang verzichten musste - obwohl sie die jeweiligen Normen erfüllt hatte", sagt Wattenscheids Sportwart Michael Huke. pm
Shawn Crawford schaut auf die Jugend
Shawn Crawford (USA) ist noch lange nicht am Ende seiner Karriere und will sich von den jungen Sprintern einiges abschauen. „Früher habe ich immer auf ältere Athleten wie Michael Johnson geachtet. Heute inspirieren mich junge Leute wie Tyson Gay oder Usain Bolt. Ich denke in jedem Training an sie und versuche mich so zu verbessern“, sagte der 31 Jahre alte Olympia-Zweite über 200 Meter gegenüber Universal Sports.
Dwight Phillips wünscht sich Rückenwind
Weitspringer Dwight Phillips glaubt drei Tage nach dem Meeting in Eugene (USA), wo er mit 8,74 Metern die fünftbeste jemals erzielte Weite erreichte, an den Weltrekord. „Hätte der Wind am Sonntag nicht mit 1,2 Metern pro Sekunde in mein Gesicht geblasen, sondern wäre von hinten gekommen, hätte ich jetzt schon den Weltrekord“, sagte der Olympiasieger von 2004.
Zweiter Kubaner für Ratingen
Nach der verletzungsbedingten Absage des Holländers Bob Altena für das Mehrkampf-Meeting in Ratingen (20./21. Juni), haben die Organisatoren Ersatz gefunden. Der 21-Jahre alte Kubaner Diaz Yunior wird mit einer Bestleistung von 8.057 Punkten den Holländer ersetzen. pm
Fünf Deutsche bei den NCAAs
Fünf deutsche Athletinnen haben es geschafft, sich für die US-College-Meisterschaften (NCAAs; 10. bis 13. Juni) in Fayetteville (USA) zu qualifizieren. Veronica Pohl (LG ASV/DSHS Köln) geht für die Northern Arizona Universität über 5.000 Meter an den Start. Karoline Köhler (TV Wattenscheid 01) hat im Weitsprung als Vierte der Meldeliste sogar Medaillenchancen, ebenso wie Moritz Cleve (TV Wattenscheid 01) im Zehnkampf. Im Stabhochsprung starten U18-Weltmeister Nico Weiler (VfL Sindelfingen) und Marvin Reitze (TSV Bayer 04 Leverkusen).
Westdeutsche Meisterschaften im Radio
Das Düsseldorfer Sport-Internet-Radio www.wunschklang.com berichtet am Donnerstag (11. Juni) live in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17 Uhr von den Westdeutschen Meisterschaften aus Duisburg. Neben Live-Schilderungen von Wettbewerben gibt es Interviews, Hintergrundgespräche und viel Musik.
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM