Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Finales WM-Aufgebot am Dienstag
55 deutsche Athleten haben in einer ersten Nominierungsrunde bereits den Sprung in das WM-Team für Moskau (Russland; 10. bis 18. August) geschafft. In den vergangenen Wochen haben weitere Athleten versucht, sich für den Start in der russischen Hauptstadt zu empfehlen. Das finale Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) wird am Dienstag (30. Juli) bekannt gegeben.
Erfolgreicher Formtest von Steffen UliczkaSteffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) hat am Sonntag nach seinem Höhentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) in Kiel einen erfolgreichen Formtest absolviert. Über 2.000 Meter Hindernis stellte er im Alleingang in 5:29,89 Minuten eine neue persönliche Bestleistung auf.
Ashton Eaton ist in Bestform
Zehnkampf-Weltrekordhalter Ashton Eaton (USA) hat am Wochenende als Gaststarter bei den estnischen Meisterschaften gezeigt, dass er bereit für die WM ist. Über 110 Meter Hürden lief er 13,72 Sekunden, im Kugelstoßen lieferte er 14,57 Meter ab. Im Stabhochsprung überwand er 5,10 Meter. Seine Frau und Siebenkämpferin Brianna Theisen-Eaton (Kanada) lief neue persönliche Bestzeit über 200 Meter (23,77 sec), verbesserte ihre Bestmarke im Kugelstoßen auf 13,28 Meter und lief knapp an ihre Bestzeit über 100 Meter Hürden heran (13,13 sec). eme/aj
Mo Farah fordert Usain Bolt heraus
Superstar Usain Bolt hat eine Herausforderung der besonderen Art erhalten. Doppel-Olympiasieger Mo Farah (Großbritannien) würde gern ein Rennen gegen den Jamaikaner laufen, bei dem die Leichtathletik-Fans vorher über die Distanz abstimmen und die Einnahmen anschließend einem karitativen Zweck zugutekommen. „Bolt, bist du bereit dafür“, fragte Farah am Montag in London. Die Antwort kam prompt: „Das klingt lustig. Ich kann mir alles vorstellen“, sagte der Weltrekordhalter. „Das hört sich zwar anstrengend an, aber es geht ja um einen guten Zweck.“ dpa
Hammerwerfer Krisztian Pars zeigt Beständigkeit
Bei den ungarischen Landesmeisterschaften sorgte Olympiasieger Krisztian Pars für das Highlight der Wettkämpfe. Er gewann den Hammerwurf mit 80,41 Metern. Das war in dieser Saison sein sechster Wurf über 80 Meter, seine Bestleistung 2013 liegt bei 81,02 Meter. eme/aj
Äthiopische Läuferinnen wollen WM-Titel
Die beiden Läuferinnen Tirunesh Dibaba und Meseret Defar wollen dieses Jahr dafür sorgen, dass beide Langstrecken-Weltmeistertitel nach Äthiopien gehen. Sie werden bei der WM in Moskau gemeinsam über die 5.000 Meter und über die 10.000 Meter starten. In diesem Jahr hat Dibaba noch kein Rennen verloren, Defar lediglich die 5.000 Meter beim Diamond League Meeting in Shanghai (China). eme/aj
Tero Pitkämäki meldet sich zurück
Der finnische Speerwerfer Tero Pitkämäki hat sich am Sonntag nach längerer Pause bei den nationalen Meisterschaften zurückgemeldet. Mit 85,70 Metern gewann er vor Antti Ruuskanen (82,90 m). Damit sollten beide einen Startplatz bei der WM in Moskau sicher haben. Bis zum Wochenende war es noch unklar gewesen, ob die Verletzung des früheren Weltmeisters einen Start zulässt. eme/aj
Paralympics-Athlet Wojtek Czyz beendet Karriere
Die Behinderten-WM in Lyon (Frankreich) hätte Wojtek Czyz‘s letzter großer Auftritt sein sollen. Wegen eines Muskelfaserrisses war die Wettkampfteilnahme aber nicht möglich. Nun wird ein Meeting am 30. August der letzte Wettkampf in seiner Karriere sein. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, will sich der 32-jährige Kaiserslauterner danach seiner zweiten Leidenschaft, dem Segeln widmen. Mit dem Projekt „Sailing4Handicaps“ will er Amputierten in armen Ländern den Zugang zu Prothesen möglich machen.
Mitmachen bei der Fan-Aktion!
Dein Gruß für Moskau