Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Verletzungsbedingt musste Zehnkämpfer Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) seinen Start bei den Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) absagen. Aber ein Fernziel steht bereits: 2012 bei Olympia will er eine Medaille gewinnen. Die Schiene, die derzeit seinen verletzten Fuß entlastet, kommt in fünf Wochen ab, dann beginnt der 22-Jährige wieder mit Aqua-Jogging und Fahrradfahren.Zwei Deutsche bei EA-Wahl Zwei deutsche Werferinnen stehen bei der Wahl zu Europas Leichtathleten des Monats Juli zur Abstimmung bereit. Neben Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) wurde auch Speerwurf-Europameisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) für die Wahl nominiert. Zur Wahl… Niederlage für Tero Pitkämäki
Speerwerfer Tero Pitkämäki musste bei den finnischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Espoo mit Bronze (84,28 m) die Heimreise antreten. Gold und Silber gingen an Teemu Wirkkala (85,84 m) und Antti Ruuskanen (84,64 m). Den Weitsprung-Sieg sicherte sich Tommi Evilä mit 8,19 Metern.Marathonstrecke besichtigt In den Morgenstunden des Sonntags haben sich 13 Tage vor WM-Beginn vier deutsche Mitglieder des WM-Marathonteams auf den Weg durch Berlin gemacht. Der Spergauer Falk Cierpinski, die Saarbrückerin Susanne Hahn, die Leverkusenerin Melanie Kraus und die Kölnerin Sabrina Mockenhaupt sind als Besichtigung der WM-Strecke in entspanntem Tempo rund 12 Kilometer durch die Berliner Innenstadt gelaufen, um sich auf ihre Wettbewerbe am 22. August (Männer) und 23. August (Frauen) vorzubereiten. pm/fc
54,19 Sekunden für Natalya Antyukh
Natalya Antyukh hat sich am Wochenende beim Russland-Cup in Tula mit 54,19 Sekunden über 400 Meter Hürden für einen WM-Einzelstart auf dieser Distanz empfohlen. Im Speerwurf setzte sich die Olympia-Zweite Mariya Abakumova mit 64,67 Metern durch, während der Stabhochsprung-Sieg mit 4,65 Metern an Aleksandra Kiryashova ging. Im Hammerwurf gelang Tatyana Lysenko mit 74,19 Metern der weiteste Wurf.Für Dwight Thomas geht es um eine Medaille
Der jamaikanische Hürdensprinter Dwight Thomas geht voller Selbstvertrauen in die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August). „Ich bin zuversichtlich, dass ich mich unter den ersten Drei platzieren kann“, sagte er. „Ich habe zuletzt einige der Medaillenanwärter geschlagen.“ Am Start sei er sowieso Weltklasse, an den ersten vier Hürden wolle er dann sehr aggressiv sein und hoffen, dass ihm dies zu einer Medaille verhilft.Anna Rogowska über 4,80 Meter
Stabhochspringerin Anna Rogowska hat am vergangenen Wochenende bei den polnischen Meisterschaften in Bydgoszcz mit starken 4,80 Metern gewonnen. Sehr gute Leistungen zeigten auch Hammerwerferin Anita Wlodarczyk (75,74 m) und Kugelstoß-Olympiasieger Tomasz Majewski (21,17 m). Im Speerwurf steigerte sich Adrian Markowski um fast sechs Meter auf 84,85 Meter. Im Hochsprung setzte sich Grzegorz Sposob mit 2,31 Metern durch.Gute Sprungergebnisse bei italienischen Meisterschaften
Vor allem die Springer sorgten am vergangenen Wochenende bei den italienischen Meisterschaften in Mailand für gute Ergebnisse. Stabhochspringerin Anna Giordano Bruno steigerte ihren Landesrekord um fünf Zentimeter auf 4,60 Meter. Der Sieg im Dreisprung der Männer ging mit 17,24 Metern an Fabrizio Schembri. Im 10.000 Meter Gehen setzte sich Ivano Brugnetti (40:19,93 min) gegen Alex Schwazer (41:26,55 min) durch.Aksana Menkova siegt mit 76,32 Metern Hammerwurf-Olympiasiegerin Aksana Menkova hat am Samstag bei einem Meeting in Minsk (Weißrussland) mit 76,32 Metern gewonnen. „Nach meinem Olympiasieg hatte ich nicht viel Zeit für Training. Vor der WM habe ich mein Trainingspensum wieder erhöht und bin froh, dass ich jetzt wieder über 75 Meter werfe“, sagte die 27-Jährige. Maryna Novik erzielte im Speerwurf mit 63,25 Metern einen neuen weißrussischen Landesrekord.Lucimar Teodoro suspendiert Der brasilianische Leichtathletik-Verband hat 400-Meter-Hürden-Läuferin Lucimar Teodoro vorläufig suspendiert. Die mehrmalige Landesmeisterin war im Juni bei einer Doping-Kontrolle positiv getestet worden und wird nun nicht zu den Weltmeisterschaften nach Berlin (15. bis 23. August) reisen, für die sie ursprünglich nominiert worden war. eme/aj
Zwei weitere Briten nominiert
Großbritannien hat nachträglich zwei weitere Athleten für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) nominiert. Über 1.500 Meter wird James Brewer an den Start gehen, während Will Sharman über 110 Meter Hürden dabei sein kann.
Jetzt schauen!
Videos von der DAK-Gala in Wattenscheid