Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nils Schumann liebäugelt mit der Hallen-EM (Foto: Kiefner)
Hallen-EM reizt Nils SchumannFür Sydney-Olympiasieger Nils Schumann (LG Eintracht Frankfurt) ist die Hallen-EM im März in Birmingham (Großbritannien) durchaus ein Thema. Am Rande des Frankfurt-Marathons sagte der 800-Meter-Läufer, der im vergangenen Sommer nach langer Verletzungspause wieder in das Wettkampfgeschehen eingriff, gegenüber dem hr-Fernsehen: "Die Hallen-EM wäre ein schönes Ziel." Er schränkte allerdings auch ein: "Ich sehe mich nicht unter Druck, der Körper funktioniert nicht nach Zeitplänen."
Hosea Kiprop Rotich siegt in Nairobi
Hosea Kiprop Rotich war am Sonntag der herausragende Läufer beim Marathon in Nairobi (Kenia). In 2:10:21 Stunden distanzierte er seinen kenianischen Landsmann Kipchoge Kiplagat (2:13:06 h) und Alex Maringa (Uganda; 2:13:09 h) klar. Bei den Frauen siegte Irene Cherotich (2:32:39 h) ebenfalls ungefährdet.
Don Quarrie soll helfen
Die jamaikanische Sprintlegende Don Quarrie hilft den chinesischen Sprintern. Der Olympiasieger soll bis Ende November bei verschiedenen gemeinsamen Terminen für Inspiration sorgen und so die Vorbereitung auf die Asien-Spiele in Doha (Katar, 7. bis 15. Dezember) positiv beeinflussen.
Joachim Nshimirimana wiederholt Sieg in Ljubljana
Joachim Nshimirimana (Burundi) hat am Sonntag wie schon vor zwei Jahren den Marathon in Ljubljana (Slowenien) für sich entschieden. Mit einer Zeit von 2:14:14 Stunden bezwang er den Kenianer Benjamin Kiptaurus (2:14:29 h).
Auszeichnung für jamaikanische Sprintstars
Asafa Powell und Sherone Simpson erfahren eine besondere Auszeichnung. Die Sprinter aus Jamaika wurden als die "Athleten des Jahres" in Zentralamerika und der Karibik ausgewählt. Beide bestimmten im vergangenen Sommer die internationale 100-Meter-Szene. Ihr Coach Stephen Francis wurde folgerichtig "Trainer des Jahres".
Herausragende Bergläufer
Jonathan Wyatt und Anna Pichrtova unterstrichen am Samstag in Gibraltar ihre Vormachtstellung im Berglauf. Der Neuseeländer gewann das abschließende Rennen des WMRA Grand Prix mit einer Zeit von 43:03 Minuten (11,5 km), während sich die Tschechin bei den Frauen ebenfalls durchsetzte. Beide entschieden auch die Gesamtwertung des WMRA Grand Prix für sich.
David Filipowski verzichtet
Hürdensprinter David Filipowski vom TV Wattenscheid 01 verzichtet wegen einer Fußverletzung komplett auf die kommende Hallensaison. Der Dritte der diesjährigen Deutschen Hallen-Meisterschaften hatte wegen der Blessur schon die Sommersaison 2006 absagen müssen: "Das Ganze ist durch Überlastung entstanden. Ich unterziehe mich derzeit im Bundeswehrkrankenhaus Koblenz erstmals einer Stoßwellentherapie, und das schlägt auch gut an. Doch die letzte Behandlung erfolgt erst im Dezember, so dass ich frühestens Anfang Januar wieder regulär mit dem Lauftraining beginnen kann. Daher kommt die Hallensaison für mich zu früh."
true athletes - be one of us!