Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

André Höhne kann jetzt für die WM planen. (Foto: Kiefner)
André Höhne knackt WM-Norm über 20 KilometerGeher André Höhne (SCC Berlin) ist beim Race Walking Grand-Prix, der in Dublin/Irland Station machte, über 20 Kilometer Zweiter geworden. In 1:22:30 Stunden, was auf die Sekunde genau der WM-Norm für Paris entspricht, musste er sich nur dem italienischen Weltmeister von 1995, Michele Didoni (1:21:44 h), geschlagen geben. Maik Berger (LG Nike Berlin) kam auf Rang drei (1:23:49 h). Bei den Frauen triumphierte Irlands Weltrekordlerin Gillian O'Sullivan, die zugleich ihren fünften nationalen Meistertitel in Folge gewann (1:29:22 h). Die 50 Kilometer waren fest in der Hand von David Sanchez Ferrer, der in 4:01:58 Minuten über 16 Minuten Vorsprung hatte. Dabei war er bei Halbzeit noch Siebter gewesen.
63,55 Meter für Speerwerferin Mikaela Ingberg
Die besten Resultate erzielten bei den Savo-Spielen im finnischen Lapinlahti Conny Karlsson (FIN) mit 20,56 Metern im Kugelstoßen, Frantz Kruger (Südafrika) mit 65,23 Metern im Diskuswerfen und die Speerwurf-EM-Dritte Mikaela Ingberg (FIN), die 63,55 Meter weit warf. Das Meeting fand heute statt.
Astrid Ziemendorf dreifache Siegerin beim MEET-IN
Das diesjährige Ingolstädter MEET-IN konnte durchwegs gute Leistungen anbieten. Roland Kwitt (Union Salzburg) gewann die 100 Meter in 10,68 Sekunden, bei den Damen trug sich die DM-Fünfte im Weitsprung, Astrid Ziemendorf von der LAG Garmisch-Partenkirchen, mit 11,93 Sekunden über 100 Meter, 24,83 Sekunden über die 200 Meter und 6,15 Metern in ihrer Spezialdisziplin gleich dreimal in die Siegerlisten ein. Die 3000 Meter wurden eine sichere Beute der beiden Kenianer Susan Kurui und Sammy Kiplagat in durchaus beachtenswerten 9:17,00 und 8:04,48 Minuten. Im Weitsprung setzte sich Junior Josef Vollmayr vom Team Wendelstein mit guten 7,42 Metern gegen den ebenfalls noch dieser Altersklasse angehörenden Stefan Reiß (LAC Quelle Fü/Mü/Wü – 7,36 m) durch. Im Mittelstreckenbereich stachen die 2:07,21 Minuten der Sindelfingerin Simone Beutelsbacher über die 800 Meter hervor. Für die besten Nachwuchsresultate sorgten der B-Jugendliche Holger Betzold (LG Bamberg) mit 10,90 Sekunden im Sprint, die Deutsche 3000-Meter-B-Jugendmeisterin Susi Lutz (LG Domspitzmilch Regensburg) mit ihren 17:30,22 Minuten über 5000 Meter, die Deutsche A-Jugend-Vizemeisterin über 3000 Meter, Regina Schnurrenberger (FTSV Straubing), mit ihren 2:11,80 Minuten über die 800 Meter sowie David Lohrbacher (LG Würm Athletik) mit feinen 2:29,49 Minuten über die 1000 Meter. (orv)
Andrea Longo strebt WM-Start an
Viele Athleten, die die WM-Normen bislang immer knapp verfehlt haben, machen sich zur Zeit noch Hoffnung, dies in den nächsten Wochen nachzuholen. Aber es gibt auch solche, die bisher noch gar nicht mal die Norm erfüllen durften und dennoch alles andere als hoffnungslos sind. Der italienische 800-Meter-Läufer Andrea Longo ist noch wegen Nandrolon-Dopings gesperrt. Die Frist für die Erbringung der Normen wurde von der IAAF auf den 13. August festgelegt. Longos Sperre läuft aber erst drei Tage später ab. Auf ein Gnadengesuch des italienischen Verbandes zur Verkürzung der Sperre war der Weltverband nicht eingegangen. Trotzdem wurde dem Italiener eine Chance eingeräumt. Er hat bis einschließlich 26. August – also bis 48 Stunden vor den 800-Meter-Vorläufen – Zeit, die Norm zu erfüllen. Doch so lange will er nicht brauchen. Schon beim Grand-Prix-Meeting in Helsinki am 18. August soll es unter 1:46,00 Minuten gehen. Wird es dort nichts, kommt die nächste Chance bei einem kleinen Sportfest in seiner Heimat. In der Zwischenzeit überlässt der großgewachsene Läufer aus Padua nichts dem Zufall. Zum "Sparring" suchte er sich keinen Geringeren als Wilfred Bungei aus, welcher in der Nähe von Verona bei seinem Coach lebt und trainiert. Mit dem Weltklassemann aus Kenia hat Longo jüngst mehrmals unter Rennbedingungen trainiert. (mp)
Erwähenswerte Leistungen bei den Balkanspiele
79,16 Meter von Hammerwerfer Alexandros Papadimitriou (Griechenland), 2,30 Meter von Hochspringer Stefan Vasilache (Rumänien) und 20,49 Meter von Kugelstoßer Dragan Peric (Jugoslawien) waren am Samstag die besten Ergebnisse des ersten Tages der Balkan-Spiele. Sie fanden am Wochenende in Thiva/Griechenland statt.
John Korir und Susan Chepkemei siegen in Utica
John Korir (Kenia) und seine Landsfrau Susan Chepkemei waren die Sieger beim Boilermaker über 15 Kilometer in Utica/New York. Korir lief nach 43:23 Minuten ins Ziel, Chepkemei benötigte 48:55 Minuten.
Hintergrundbilder auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. ***</b>