Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Anna Battke will den RekordStabhochspringerin Anna Battke will nach zwei erfolglosen Versuchen am Wochenende (31. Januar/1. Februar) im Rahmen der Süddeutschen Hallen-Meisterschaften in Hanau den deutschen Hallen-Rekord (4,70 m) brechen. Dabei hatte sich die 24-Jährige nach Verletzungssorgen im vergangenen Jahr schon fast vom Leistungssport verabschiedet. Aber dann „kribbelte es in den Beinen“, verriet sie gegenüber der Fachzeitschrift leichtathletik. Mit neuer Konzentration und der Betreuung durch Balian Buschbaum und Andrej Tivontchik überzeugt sie nun durch konstant gute Ergebnisse. DLV und Werner Goldmann vor Gericht
Am 16. Februar kommt es vor dem Arbeitsgericht in Darmstadt zur Güteverhandlung zwischen dem ehemaligen Kugelstoß-Disziplintrainer Werner Goldmann und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Eine der Grundfragen sei die, ob Werner Goldmann nach fünf nacheinander geschlossenen Arbeitsverträgen überhaupt noch im Zeitvertragsarbeitsverhältnis stand oder ob es mittlerweile nicht schon ein unbefristetes Arbeitsverhältnis war, erklärte DLV-Generalsekretär Frank Hensel. sidChristoph Stolz arbeitet an CDU-Wahlprogramm mit
Weitspringer Christoph Stolz (VfL Wolfsburg) wird in den Gesprächkreis Sport und die Arbeitsgruppe Hochleistungssport, der auch Ex-Weitspringerin Heike Drechsler und Ex-Radfahrer Jens Lehmann angehören, berufen und am Wahlprogramm der CDU für die Bundestagswahl mitarbeiten. „Ich habe nun die Möglichkeit, zu versuchen, die Anliegen der Athleten in der Politik zu verankern“, sagte der 29-Jährige gegenüber newsclick.de. Sein Hauptanliegen sei eine Verbesserung der Spitzensportförderung.Ralf Bartels - An alte Erfolge anknüpfen
Ralf Bartels hat sich nach einer Wadenverletzung beim Kugelstoß-Meeting in Nordhausen mit 20,14 Metern zurückgemeldet und hat jetzt wieder Weiten deutlich jenseits der 21 Meter im Visier. „Ich habe 2002 bei der Heim-EM in München das Glück gehabt, mit dem Heimvorteil überraschend eine Medaille zu holen“, sagte er gegenüber der Fachzeitschrift leichtathletik. „Nun bei der WM wieder im eigenen Land möchte ich wieder eine Medaille, mindestens Bronze, wenn nicht sogar eine hellere Farbe.“Nils Winter bestreitet Dreikampf
Weitspringer Nils Winter (Team Referenznetzwerk Leverkusen) testet in dieser Hallensaison auch seine Vielseitigkeit. Nachdem er in diesem Winter auch schon über die Hürden und im Kugelstoßen aktiv war, verbindet er am Donnerstag in Göteborg (Schweden) nun diese beiden Disziplinen mit seinem Steckenpferd Weitsprung. Dabei tritt er gegen Zehnkampf-Weltrekordler Roman Sebrle (Tschechische Republik) und den Olympia-Zweiten im Zehnkampf, Andrei Krauchanka (Weißrussland), an.Titelverteidiger kommen nach Boston
Mit dem Kenianer Robert K. Cheruiyot und der Äthiopierin Dire Tune kommen die Titelverteidiger zum Boston-Marathon (20. April). Robert K. Cheruiyot könnte der fünfte Sieg in der US-Metropole gelingen.
Alexander Kosenkow peilt Norm an Der Wattenscheider Sprinter Alexander Kosenkow ist mit 6,68 Sekunden über 60 Meter gut in die Saison gestartet. Beim Hallen-Meeting in Leipzig (1. Februar) will er noch einen drauf packen. Dort wolle er eine „tiefe 60er-Zeit“ sprinten. Damit würde er auch die Norm für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März), die bei 6,66 Sekunden steht, unterbieten.Wolfgang Ritte erhält Siegesgöttin
Stabhochsprung-Oldie Wolfgang Ritte (Weseler TV) wurde von der European Veterans Athletic Association (EVAA) als bester Senioren-Leichtathlet des vergangenen Jahres geehrt. Im griechischen Marathon wurde ihm als Trophäe die Nachbildung der griechischen Siegesgöttin Nike überreicht.Britischer Athlet bei Nackt-Sprung verletzt
Der britische Weitspringer Jonathan Moore hat sich im Trainingslager im südafrikanischen Potchefstroom verletzt, als er nackt von einem etwa sieben Meter hohen Dach sprang. Sein Satz wurde glücklicherweise von der Überdachung eines Pick-up-Trucks abgefangen, so dass eine schlimmere Verletzung verhindert wurde. Der Inhaber des Hauses hatte ihn zuvor in seiner Wettkampfbekleidung gesehen und versucht, ihn anzusprechen. Der 24-Jährige hatte allerdings nicht reagiert.Mykyta Nesterenko stößt 18,97 Meter
Mykyta Nesterenko, Jugend-Weltrekordler im Diskuswurf, ist auch im Kugelstoßen zu beachten. In Zaporizhiya (Ukraine) erzielte der 17-Jährige am Dienstag mit der Erwachsenen-Kugel 18,97 Meter und stieß damit sogar noch weiter als der U20-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) zuletzt. Für ein weiteres gutes Ergebnis sorgte Stabhochspringer Oleksandr Korchmyd (beide Ukraine), der über 5,70 Meter flog. eme/ajDayron Robles wahrscheinlich fit für Deutschland Nach seiner verletzungsbedingten Absage seiner Starts in Göteborg und Malmö (Schweden), sind die Starts von Hürdensprint-Olympiasieger Dayron Robles in Deutschland nicht gefährdet. Für die geplanten Auftritte in Stuttgart (7. Februar), Liévin (Frankreich; 10. Februar), Düsseldorf (13. Februar), Karlsruhe (15. Februar), Stockholm (Schweden; 18. Februar), eventuell Birmingham (Großbritannien; 21. Februar) und Prag (Tschechische Republik; 26. Februar) soll der Kubaner wieder fit sein. eme/ajVeronica Campbell-Brown veröffentlicht Buch
200-Meter-Olympiasiegerin Veronica Campbell-Brown veröffentlicht ihr Buch „A Better You, Inspiration for Life`s Journey“. Die Jamaikanerin will jeden Leser „mental, spirituell und sogar körperlich inspirieren und motivieren“.Athleten im Anzug
Athleten einmal nicht im Sportdress, sondern in feinem Zwirn. Für die neuste Kampagne des Textilherstellers Bäumler standen neun Sportler als Model bereit, unter ihnen auch Sprinter Marius Broening (LAV asics Tübingen), Dreispringer Charles Friedek und Weitspringer Nils Winter (beide Team Referenznetzwerk Leverkusen). Bilder vom Shooting gibt es hier…