Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Deutscher Doppelsieg in GentMit Hausrekorden haben Julia Förster (TSV Bayer 04 Leverkusen; 53,62 sec) und Laura Hoffmann (LT DSHS Köln; 53,77 sec) am Samstagabend in Gent (Belgien) über 400 Meter für einen deutschen Doppelsieg gesorgt. U20-Ass Bennet Steudel (LAZ Puma Rhein-Sieg) verbesserte sich als 400-Meter-Sechster auf 47,19 Sekunden. Aline Krebs (LAZ Saarbrücken) verpasste ihren 800-Meter-Saisonrekord mit 2:05,27 Minuten knapp. Harald Koken
Jacko Gill arbeitet sich heran
Kugelstoß-Talent Jacko Gill (Neuseeland) nähert sich weiter dem U20-Weltrekord des Chemnitzers David Storl. Jacko Gill wuchtete die Sechs-Kilo-Kugel am Sonntag in Auckland auf 22,54 Meter. 19 Zentimeter fehlen noch zur Marke des Deutschen. Dabei zeigte sich der Neuseeländer bemerkenswert konstant: Gleich fünf Mal landete seine Kugel jenseits der 22-Meter-Marke.
Pascal Behrenbruch im „Sportstudio“
Seit Sonntag ist Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch im Tunnel – in der mentalen Vorbereitung auf die WM in Moskau (Russland), wo die Zehnkämpfer bereits am ersten Wettkampf-Wochenende (10./11. August) ran müssen. Sein letzter Medientermin war am Samstagabend der ZDF-Auftritt im „Aktuellen Sportstudio“. Dort berichtete der Frankfurter von seinem Training in Tallinn (Estland) und erklärte, welche Rolle Emotionen für seinen Erfolg spielen: „Wenn ich traurig bin, geht’s ab.“ Den Clip dazu gibt’s in der ZDF-Mediathek.
Tero Pitkämäki nach OP wieder in WM-Form
Seine OP nach einer Rippenverletzung liegt nicht einmal zwei Monate zurück, dennoch ist für die WM in Moskau mit ihm zu rechnen: Speerwerfer Tero Pitkämäki (Finnland) schleuderte am Samstag in Kuortane sein Wurfgerät auf 86,13 Meter. Auch sein Landsmann Antti Ruuskanen (85,70 m) zeigte eine gute Leistung. Godfrey Khotso Mokoena (Südafrika) gewann den Weitsprung mit 8,00 Metern, schnellster Sprinter war Keston Bledman (Trinidad und Tobago; 10,09 sec). eme/aj
WM ohne Kim Collins
Er hatte bis zuletzt für seinen WM-Start gekämpft – ohne Erfolg: Kim Collins, Weltmeister von 2003, wird die Titelkämpfe in Moskau verpassen. Der 37-Jährige steht nicht im WM-Aufgebot von St. Kitts und Nevis. Er war im Vorjahr aus der Nationalmannschaft geflogen, nachdem er während der Olympischen Spiele in London (Großbritannien) unerlaubt das Team verlassen hatte. Seitdem liegt er mit seinem nationalen Verband im Streit. eme/aj
Jesus Angel Garcia vor WM Nummer elf
1993 gewann der Spanier Jesus Angel Garcia den WM-Titel im 50 Kilometer Gehen. In Moskau steht der 43-Jährige, der als ältester Teilnehmer gemeldet ist, vor seinen elften Weltmeisterschaften. Im Männer-Bereich wäre das einsame Spitze. eme/aj
Hahner-Zwillinge wieder gemeinsam im Training
Seit März diesen Jahres mussten die Hahner-Zwillinge Anna und Lisa (run2sky.com) sportlich unterschiedliche Wege gehen. Für Anna waren nach einem Ermüdungsbruch im linken Fersenbein Reha und Alternativtraining angesagt. Seit dem Wochenende sind die Marathon-Asse jetzt wieder gemeinsam unterwegs. „Und schon ab den ersten Metern waren wir wieder im Hahner-Gleichschritt“, teilten sie am Sonntag auf ihrer Facebook-Fanseite mit. Ihr Fernziel: Die Teilnahme am EM-Marathon 2014 in Zürich (Schweiz).
2. Deutscher Schüler-Mehrsprung-Cup
Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wieder die besten Mehrfachspringer in den Altersklassen U16 (Jahrgänge 1998 und 1999) sowie U14 (Jahrgang 2000). Zu diesem Zweck findet am 28. September in Köln der 2. Deutsche Schüler-Mehrsprung-Cup statt. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Athleten an Horizontalsprünge als Trainingsmittel heranzuführen. Die drei Erstplatzierten eines Jahrgangs werden in den Mehrsprung-Cup-Kader aufgenommen und mit ihren Heimtrainern zu Lehrgangsmaßnahmen eingeladen. Zur Ausschreibung.
Auf leichtathletik.TV
Videos der WM-Verabschiedung in Weinheim