Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Kugelstoß-Weltmeister David Storl will sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Schon in der Hallensaison hat der Chemnitzer einiges vor. "Wenn ich gesund durch den Winter komme, will ich in den Bereich meiner Bestleistung stoßen", sagte der 21-Jährige in der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift leichtathletik. In Daegu wurde Storl mit 21,78 Metern jüngster Kugelstoß-Weltmeister der Geschichte und der jüngste deutsche Leichtathletik-Weltmeister überhaupt. Das ganze Interview und vieles mehr lesen Sie in der aktuellen leichtathletik-Ausgabe. cng
Caterina Ibarguen bleibt der Halle fern
Auf Caterina Ibarguen übt auch jetzt die Wintersaison keinen Reiz aus. Die WM-Dritte im Dreisprung aus Kolumbien ist noch nie in der Halle gestartet. Sie widmet sich jetzt vielmehr ihrem Studium. eme/aj
Mo Farah vor Usain Bolt
Das Fachblatt „Athletics Weekly“ sorgte für eine Überraschung. Sie hat den 5.000-Meter-Weltmeister Mo Farah (Großbritannien) vor Sprintstar Usain Bolt (Jamaika) zum „Athleten des Jahres“ gekürt. Bei den Frauen ging Platz eins an die australische Hürden-Weltmeisterin Sally Pearson. eme/aj
Gehirntumor bei Lee Evans
Der frühere Weltrekordler und Mexiko-Olympiasieger Lee Evans (USA) musste sich wegen eines Gehirtumors operieren lassen. Dieser wurde während eines Aufenthalts in den USA entdeckt. Ansonsten lebt der 63-Jährige in Nigeria. eme/aj
Martyn Rooney rechnet sich etwas aus
Der britische Viertelmeiler Martyn Rooney traut sich im kommenden Olympiajahr wieder einiges zu. Der 24-Jährige, in diesem Jahr mit einer Saisonbestzeit von 45,30 Sekunden auf Platz 35 der Weltbestenliste, will zum schnellsten Europäer werden und damit den Belgier Kevin Borlée verdrängen. Mit 44,60 Sekunden hat er zumindest noch die bessere persönliche Bestzeit inne. eme/aj
Jetzt wählen:
Die Leichtathleten des Jahres 2011