Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nur noch ein Rennen für David RudishaBeim Diamond League-Meeting in Zürich (Schweiz; 30. August) wird David Rudisha (Kenia) seine Saison beenden. Damit hat der 800-Meter-Spezialist in diesem Jahr noch eine Chance, seinen Weltrekord (1:40,91 min) vom Olympiasieg zu verbessern. In seiner „Sommerbasis“ Tübingen ist der 23-Jähige nach seinem Triumph von London (Großbritannien) begeistert empfangen worden, wo er sich auf seinen Saisonabschluss vorbereitet. eme/aj
Maren Kock steigert sich über 1.500 Meter
Beim Abendsportfest in Wiesbaden hat sich Maren Kock am Mittwoch männlicher Konkurrenz gestellt - mit Erfolg. Die Regensburgerin lief in 4:11,72 Minuten Bestzeit. In den Jahren 2006 bis 2010 wäre sie mit dieser Zeit ganz vorne in Deutschland dabei gewesen. In diesem Jahr waren schon fünf Läuferinnen zum Teil deutlich schneller - ein Beleg für die positive Leistungsentwicklung auf den 1.500 Metern der Frauen in den vergangenen beiden Jahren.
Susanna Kallur hat 33 Zentimeter Titan in den Beinen
Auf ihrem Weg zurück auf die Laufbahn ist Hürdensprinterin Susanna Kallur (Schweden) in diesem Sommer ausgebremst worden: Eine alte Verletzung am Schienbein wollte einfach nicht verheilen. Deshalb stabilisiert jetzt ein 33 Zentimeter langer Titan-Spike den müden Knochen. "Vom Knie abwärts wurde heruntergebohrt", erklärte die Hallen-Weltrekordlerin, die hofft, dass es mit dieser Operation wieder aufwärts geht.
Manager fordert Verbot von Schilddrüsenhormonen
Der Manager Jos Hermens ist überzeugt, dass aktuelle Spitzenläufer ihre Erfolge unter anderem auch leistungssteigernden Mitteln zu verdanken haben. "Ich glaube, viele nehmen Schilddrüsenhormone", sagte der 62 Jahre alte Niederländer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Aus seiner Sicht gehört das Mittel auf die Dopingliste, wo es offiziell nicht draufsteht, weil es nicht nachweisbar ist. Jos Hermens betreut unter anderem Haile Gebrselassie (Äthiopien). Er hat auch für Athleten wie Katrin Krabbe, Stephanie Graf (Österreich), Süreyya Ayhan (Türkei) und Maurren Maggi (Brasilien) gearbeitet, die des Dopings überführt wurden. sid/jhr
Kein Duell Usain Bolt gegen Yohan Blake mehr Die beiden schnellsten Männer der Welt werden in diesem Jahr nicht mehr gegeneinander antreten. Usain Bolt (Jamaika) will beim Diamond League-Meeting in Brüssel (Belgien; 7. September) über 100 Meter an den Start gehen, Landsmann Yohan Blake über 200 Meter. Das Meeting war die letzte offene Option auf ein Duell in diesem Sommer. eme/aj
Nick Symmonds verbessert US-Rekord über die Bier-Meile
Vier Bier trinken und eine Meile laufen: Nick Symmonds (USA) hat sich am Mittwoch vergeblich bemüht, den Weltrekord über die Bier-Meile zu brechen. Immerhin bedeuten seine 5:19 Minuten aber US-Rekord, twitterte der 28-Jährige Olympia-Fünfte über 800 Meter. Nach jeder der vier Stadionrunden einer Meile (1.609,34 m) muss eine Dose Bier leer getrunken werden. hk
Andreas Thorkildsen beendet Saison
Nur auf 71,05 Meter ist Speerwerfer Andreas Thorkildsen beim Diamond League-Meeting in Stockholm (Schweden) gekommen - inzwischen hat sich der Norweger entschlossen, die Saison zu beenden. "Einiges läuft nicht rund und ich will meinem Körper nicht noch mehr zumuten", erklärte der Olympia-Sechste. eme/aj
Eberhard Vollmer wird 60 An diesem Donnerstag wird Eberhard Vollmer 60 Jahre alt. Der gebürtige Ahlener arbeitet seit 1985 für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Im Referat PR/Medien ist er nicht nur als Statistik-Experte und kompetenter Ansprechpartner für die Journalisten und Landesverbände gefragt. Er betreut insbesondere die Presse-Akkreditierungen zu nationalen und internationalen Events, die umfassende Erstellung der DLV-Bestenlisten und die komplette Organisation des Pressebereiches bei großen DLV-Veranstaltungen. fc
Jetzt bestellen und sparen:
Das Buch zu EM und Olympia