Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hochklassiger Dreisprung-WettkampfWie hochklassig der Dreisprung-Wettbewerb der Männer bei der Hallen-EM war, unterstrich nicht nur der neue Weltrekord des Franzosen Teddy Tamgho (17,92 m). Erst zweimal flog ein Athlet für eine Silbermedaille weiter als es Fabrizio Donato (Italien; 17,73 m) tat: 1996 bei den Olympischen in Atlanta landete der Brite Jonathan Edwards als Zweiter bei 17,88 Metern. Bei der WM 1991 erzielte der Russe Leonid Voloshin 17,75 Meter. Die beste Weite eines Drittplatzierten hält der Kubaner Aliecer Urrutia (WM 1997) mit 17,64 Metern – Marian Oprea (Rumänien) flog als Dritter in Paris auf 17,62 Meter. eme/aj
Helen Clitheroe zweitälteste Siegerin
Die Britin Helen Clitheroe ist mit ihrem 3.000-Meter-Sieg am vergangenen Wochenende die zweitälteste Siegerin der Geschichte bei Hallen-Europameisterschaften. Älter als die 37-Jährige war die Russin Yekaterina Podkopayeva, die bei ihren 1.500-Meter-Siegen 1992 und 1994 39 bzw. 41 Jahre alt war. eme/aj
Hallen-EM beste in diesem Jahrhundert
Seit dem Jahr 2000 brachte keine Hallen-EM bessere Resultate als die am vergangenen Wochenende in Paris. Die dort erzielten Leistungen entsprachen 46.223 Punkten. Damit wurden Wien 2002 (45.894), Birmingham 2007 (Großbritannien; 45.692), Madrid 2005 (45.689) und Turin 2009 (Italien; 44.957) übertroffen. eme/aj
Vincent Kipruto beim Rotterdam-Marathon
Die Veranstalter des Marathons im niederländischen Rotterdam haben einen weiteren starken Kenianer verpflichtet: Vincent Kipruto lief im Vorjahr an gleicher Stelle mit 2:05:13 Stunden persönliche Bestzeit. Der 23-Jährige ist damit von der Papierform her der schnellste Teilnehmer an der 31. Auflage des Traditionsrennens am 10. April. In der vergangenen Woche haben die Veranstalter bereits die Verpflichtung von sechs Läufern mit Bestzeiten von 2:05 bzw. 2:06 Stunden bekannt gegeben. In den letzten beiden Jahren wurden in Rotterdam Welt-Bestzeiten aufgestellt. 2009 gewann Duncan Kibet (Kenia; 2:04:27 h), 2010 sein Landsmann Patrick Macau (2:04:48 h). Harald Koken
Neu im Shop:
Meisterschaftsvideos jetzt auf DVD