Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Laufteam-Aus in PirnaWie die Fachzeitschrift leichtathletik berichtet, löst die LG Asics Pirna zum 31. Oktober ihr Laufteam auf und hegt keine weiteren Ambitionen im Leistungssport mehr. Grund dafür seien die angespannte finanzielle Lage und die sportliche Erfolglosigkeit. Will der Pirnaer Wolfram Müller künftig weiter auf finanzielle Unterstützung hoffen, muss er sich einen neuen Verein suchen.Paula Radcliffe schließt Streckenrekord nicht aus
Die britische Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe bestreitet am Sonntag beim New York-Marathon nach Verletzung und Krankheit ihren ersten Lauf über 42,195 Kilometer seit einem Jahr und wähnt sich in guter Verfassung. Selbst eine Verbesserung des Streckenrekordes (2:22:31 h) auf dem anspruchsvollen Kurs hält sie nicht für unmöglich.Linus Thörnblad nicht in der Halle
Der schwedische Hochspringer Linus Thörnblad wird während der Hallensaison keine Wettkämpfe bestreiten. Der WM-Fünfte hatte eine Operation an der Hüfte, bei der ein Sporn entfernt wurde. Der 24-Jährige war 2007 in der Halle 2,38 Meter hoch gesprungen. eme/aj
Michael Huke Leistungssportkoordinator in Wattenscheid
Hans-Peter Anders übernimmt bei TV Wattenscheid 01 als 2. Vorsitzender das Amt von Michael Huke. Dieser wird in Zukunft als Leistungssportkoordinator für den Club von der Hollandstraße tätig sein. pmChristophe Lemaitre noch immer in Form
Der französische Sprinter Christophe Lemaitre ist noch immer in Form. Bei französischen Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften sprintete er die 200 Meter am vergangenen Samstag in Dreux in 20,73 Sekunden und blieb damit nur 11 Hundertstelsekunden hinter dem französischen U20-Rekord zurück. eme/aj
Pamela Jelimo erfolgreich behandelt 800-Meter-Läuferin Pamela Jelimo hat eine Knie-Behandlung gut überstanden und wieder mit leichtem Training begonnen. Die 19 Jahre alte Kenianerin überlegt, bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) an den Start zu gehen. eme/ajKeine Doper bei Olympischem Fackellauf Nach Agenturberichten zeigte sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht erfreut darüber, dass wegen Dopings gesperrte Athleten an der Staffel teilnehmen, die das Olympische Feuer vom griechischen Olympia nach Vancouver (Kanada) tragen. Die griechische Hürdenläuferin Fani Halkia, die bis September 2010 wegen Dopings eine Speere absitzt, war Teil der Staffel gewesen. eme/aj
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM