Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kathleen Friedrich fühlt sich wieder wohl in Potsdam (Foto: Dobmeier)
Kathleen Friedrich mit neuem SpaßInzwischen hat für Kathleen Friedrich wieder das Training begonnen. In der Heimat Potsdam, dort wo die deutsche 1.500-Meter-Meisterin jetzt ihre Zelte aufschlagen wird, in einem neuen Umfeld. "Beate Conrad gibt mir den Spaß an der Sache zurück", schildert die 26-jährige ihre ersten Eindrücke der Zusammenarbeit mit ihrer neuen Trainerin. Die nächsten Maßnahmen sind auch schon geplant. Nach einem semi-spezifischen Trainingslager in Saarbrücken Anfang Oktober geht es danach noch ein paar Tage nach Zinnowitz. Kathleen Friedrich möchte im Herbst auch im Cross starten, vorgesehen sind Rennen in Darmstadt (16.11.) und Köln (30.11.).
Heike Drechsler gibt Startschuss
Aller Voraussicht nach wird Heike Drechsler, Deutschlands beste Weitspringerin der vergangenen Jahre, am 26. Oktober um 11 Uhr den Startschuss beim Eurocity Marathon Messe Frankfurt geben. Je zweimal hat Heike Drechsler bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften die Goldmedaille im Weitsprung gewonnen.
Instandsetzung des Stadion "Rote Erde"
Das Dortmunder Stadion "Rote Erde", in den letzten Jahren Schauplatz des Sparkassen DLV-Meetings, soll nach dem Aus der besagten Veranstaltung in dieser Arena (wir berichteten) zumindest instandgesetzt werden. Ausbaupläne sind nach einem Bericht der "Westfälischen Rundschau" aber vom Tisch.
Maria Mutola verzichtet auf All Africa Games
800-Meter-Weltmeisterin Maria Mutola verzichtet auf ihre Titelverteidigung bei den "All Africa Games", die im Oktober in Abuja (Nigeria) stattfinden. "Ich bin müde und werde dort nicht antreten", sagt die schnelle Frau aus Mozambique. Enttäuscht darüber zeigten sich die Organisatoren des Events.
Derartu Tulu verteilt Favoritenrolle
Die äthiopische 10.000-Meter-Olympiasiegerin Derartu Tulu schiebt die Favoritenrolle für den anstehenden Halbmarathon "Great North Run" auf der britischen Insel klar der heimischen Paula Radcliffe zu. "Ich erwarte, dass sie von Anfang an voran läuft", sagt sie, "Berhane Adere könnte ihre stärkste Gegnerin werden."
Manuela Levorato denkt an die Stadionrunde
Die italienische Sprinterin Manuela Levorato denkt daran, sich im nächsten Jahr auf den 400 Metern zu versuchen. Die 100 Meter wolle sie auf keinen Fall bei den Olympischen Spielen in Athen laufen. "Dort werde ich über 200 Meter antreten", sagt die 26-jährige, "das ist die Strecke, wo ich das Beste aus mir rausholen kann." Manuela Levorato hatte im letzten Jahr bei der EM in München über 100 und 200 Meter jeweils Bronze geholt.
Irland zieht Cross-EM-Bewerbung zurück
Der irische Leichtathletik-Verband hat die Bewerbung mit Cork als Austragungsort um die Cross-Europameisterschaft 2005 zurückgezogen. Der Grund ist die mangelnde Unterstützung aus der Sportpolitik. Die Regierung bot nur rund ein Sechstel des kalkulierten Zuschusses (300.000 Euro) an.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!